Beiträge von Berto

    https://www.stradadeiparchi.it/sistema-tutor-come-funziona-il-controllo-della-velocita-in-autostrada/


    Das auf italienischen Autobahnen (und auch auf einigen Staatsstraßen) installierte System Safety Tutor macht nicht nur Schnappschüsse.

    Das Fahrzeug wird entlang der Strecke auf den kontrollpflichtigen weiten Strecken überwacht und bei Überschreitung der zu erwartenden Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h + 5% (bzw. 110 km/h + 5% bei Regen) wird automatisch und schwer ein Bußgeld erhoben zu bestreiten, weil wir über die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Strecken von mehreren Kilometern sprechen.

    Im Falle einer Strafe müssen wir angeben, wer gefahren ist, um die Punkte vom Führerschein abzuziehen.

    Abseits der Autobahnen gibt es in einigen nördlichen Städten auch Blitzer mit zwei Kameras wie in Deutschland, aber sie sind selten.

    Ich bestätige, das Symbol wird ständig angezeigt, da alle italienischen Autobahnen über Geschwindigkeitskontrollsysteme verfügen.

    Nur die Deutschen überholen mich, weil sie niemals Bußgelder bekommen werden :)

    Die maximale Ladekapazität oder Gesamtenergierückgewinnung liegt immer bei etwa 35 kWh und kann nur beim Bremsen (Wahlschalter in B) erreicht werden, und Sie können nicht weiter gehen, um die Batterien zu schonen.

    Offensichtlich ist dies kein Parameter, der unendlich lange beibehalten werden kann, bis die Batterie vollständig geladen ist, beginnend bei 0 %, da es unwahrscheinlich ist, dass Sie eine lange Straße mit einer solchen Steigung finden, dass das Auto nicht anhalten kann, indem kontinuierlich 35 kW angelegt werden des Bremsens und ab einem bestimmten Punkt mit Erwärmung der Zellen wird das BMS auf jeden Fall die Ladeleistung reduzieren.

    Im seriellen oder parallelen Hybridmodus habe ich noch nie gesehen, dass die Wärmekraftmaschine die Batterie auf mehr als 14 kWh aufgeladen hat, aber ich gebe zu, dass ich diesen Parameter nicht überwacht habe. Ich hoffe, Renault hat das Laden auf 14 kWh begrenzt, denn höhere Werte würden die Ineffizienz des Systems nur erhöhen.

    Ich verstehe den Grund für das Aufladen des Akkus während der Fahrt nicht. Die Batterie muss während der Benutzung des Autos entladen werden, was bringt es sonst, 150 kg zu tragen? Die richtige Verwendung des Captur-Plugins besteht darin, eine beliebige lange Route mit allen Etappen auf dem Navigator einzustellen und das E-NAV seine Arbeit erledigen zu lassen, um sein Ziel immer mit einer elektrischen Reichweite von 1 km zu erreichen. Das Aufladen der Batterie durch Verbrennen von Benzin während der Fahrt ist ineffizient und teuer und schafft nur Umweltverschmutzung und keinen Vorteil. Wenn Sie keine Möglichkeit zum Aufladen haben, verwenden Sie es einfach als Hybridauto, aber dies muss natürlich eine Ausnahme von der durchschnittlichen Nutzung des Autos sein, das jeden Tag aufgeladen werden soll.

    Warum willst du unterwegs mit der Wärmekraftmaschine die Batterie aufladen? Was ist der Zweck und wozu soll es dienen? Warum sollte die Batterie Ihrer Meinung nach entgegen aller Vernunft mit der Wärmekraftmaschine zu 100 % aufgeladen werden?

    Bei einem Motor im Atkinson Zyklus (unser ETech) macht es sogar noch weniger Mehrverbrauch aus, da die Motoren auf E10 optimiert worden sind.

    Aufgrund der geringen Verdichtung und des Zyklus könnte man theoretisch sogar das alte Normalbenzin reinhauen, das juckt den ETech gar nicht.

    Deine Befürchtungen sind unbegründet, die Elektronik beim ETech erwartet sogar, dass du frischen Sprit drauftankst wenn du ewig nur elektrisch gefahren bist.

    ETech ist kein Atkinson-Zyklus

    Alle Elektromotoren klingen so, aber man merkt, dass es dieses Geräusch nur im Sommer mit heruntergelassener Brille und beim Fahren nahe einer Wand gibt. Sie werden auch hören, wie die Frequenz dieses Geräusches abnimmt, wenn Sie 74 km/h passieren, wenn das Auto in den zweiten Gang schaltet.

    Das Auto verwendet die Klimaanlage, um die Temperatur der Batterien sowohl während des Ladevorgangs als auch während der Fahrt aufrechtzuerhalten.

    Die Funktion lässt sich leicht überprüfen, indem man während des Ladevorgangs bei einer Umgebungstemperatur von 28/30 Grad die Haube öffnet und den Frost auf den Rohren sieht sowie den laufenden Kompressor deutlich hört.

    Ich habe das Auto zum Aufladen 10 Stunden lang auf einem sonnigen Parkplatz in Apulien (Süditalien) neben einer schwarzen Wand und 41 Grad Lufttemperatur stehen lassen und das Auto hat 22 kWh verbraucht. Grundsätzlich hat das Auto die Batterien die ganze Zeit klimatisiert.

    Auch bei mir ist die E-Nav Funktion nach einem Update verschwunden. Der Kontakt mit Renault Niederlande brachte zunächst nichts, aber nach mehreren E-Mails wurde meine Beschwerde nach Paris weitergeleitet. Die Lösung stellte sich als sehr einfach heraus. Gehen Sie zu den Einstellungen und dann auf die Registerkarte „Fahrzeug“. Dann erhalten Sie Zugang zu 'MULTI-SENSE'. Unten rechts auf dem Bildschirm sind „...“ Drücken Sie Reset und die E-Nav-Funktion ist wieder da.

    Bei der Version 202R gab es einen Fehler, der E-NAV jedes Mal deaktivierte, wenn Sie einen Parameter auf der Seite „mysense“ änderten. Wenn Sie beispielsweise die Lenkung von „Normal“ auf „Sport“ umstellen, wird E-NAV deaktiviert.

    Damit E-NAV wieder funktioniert, musste diese Seite wie beschrieben zurückgesetzt werden.

    Mit dem neuen 788R wurde das Problem behoben und sie haben auch die ZEV-Funktion hinzugefügt.

    Also, auf welche Veröffentlichung beziehst du dich?