Beiträge von Berto

    Jungs, ich kann nicht wirklich verstehen, warum es so komplex ist, dass es verstanden wird.

    E-Tech arbeitet genau wie das Zoe aus der Sicht der 12-V-Batterie und für die Klimaanlage (aber E-Tech hat leider keine Wärmepumpe).

    Jede Funktion wird nur angetrieben, wenn das Auto "ON" ist (Sie können auch dort bleiben, ohne sich zu bewegen, auch wenn Sie nicht sinnvoll sind, um das Auto nicht zu "macht", ohne das Auto zu bewegen)

    Und wenn das Auto "OFF" ist, wird nur der 4G-Abschnitt von der 12V-Batterie (ein paar MA) angetrieben.

    Nichts anderes arbeitet aus Sicherheitsgründen in "OFF", einschließlich des DC / DC-Konverters.

    Wenn also das Auto "AUS" ist, wird der 12-V-Akku nicht vom DC / DC-Wandler geladen.


    Der Wärmemotor wird vom HSG von der 400V-Batterie gestartet / synchronisiert und kann als Generator verwendet werden, um den 400V-Akku nur aufzuladen.

    In Bezug auf den EV-Bereich des Autos ist der Wärmemotor jedoch wie eine eigenständige getrennte Vorrichtung mit eigenen elektrischen und thermischen Schaltungen, die nicht für andere Funktionen verwendet werden.

    Das ist nur dann leicht zu verstehen wenn man "... aber nur beim Autofahren." näher definiert. Im Pure-Mode fahre ich ja auch Auto, nur eben ohne Benzinmotor. Wird dann die 12V Batterie auch geladen?

    Wenn das Auto "an" ist und wenn es benötigt wird, wird die 12-V-Batterie von der 400-V-Batterie geladen

    Sie haben seltsame Parameter. Wenn die Restleistung fehlt, bedeutet 100 % oder 90 % nichts.

    Versuchen Sie es weiter, bis Sie alle Parameter angezeigt haben und nur in diesem Moment der SOH einen signifikanten Wert wie im August mit 91% haben könnte

    ^^So bisher auch mein Verständnis. Das widerspricht nach meinem Empfinden aber die Aussage in Antwort #18 in diesem Thread. Dort steht wörtlich

    Code
    das Laden der 12-Volt Batterie erfolgt nur über die 400-Volt Batterie. 

    Ich fände es schön wenns so wäre. Aber es kann nur eins gelten. Leider ist es wohl das immer ab und an der Benzinmotor laufen muß, nur um die 12V Batterie zu laden. Man ist dadurch gezwungen yauch ab und an mal den Pure Modus abzuschalten oder den Sport-Modus an obwohl man letzteres womöglich gar nicht möchte. Das erhöht den Benzinverbrauch. Für mich ist das ein Architekturfehler.

    Völlig falsch, die 12V-Batterie wird über einen DC/DC-Wandler aus der 400V-Batterie geladen, aber nur beim Autofahren.

    Das ist leicht zu verstehen.

    Der Verbrennungsmotor wird nicht zum Laden der 12-V-Batterie verwendet und es wird keine Autoklimaanlage verwendet. Es gibt keine Lichtmaschine und der Wasserkreislauf ist vom Klimakreislauf getrennt.

    Ich hoffe, dies klärt.

    Wir hatten die Probleme beim Spielen ein wenig mit der Tar-Datei /Application Support/Renault CONNECT Toolbox/Working/FullMapDownloadFiles%2FAIVI21_TTP5_TTC1_2020.12_2.4.3_EUR-LDT_1.0.0.tar behoben

    Und Dekomprimieren dieses Inhalts auf dem USB-Stick anstelle des von der Toolbox erstellten Originalpakets.


    und jetzt funktioniert es Karten sind zurück

    {"MapContext":{"Nav SW-Version":"nav20.10_stabi_2021.11.1","Total MapSize":43931779072,"Available MapSize":21008928768,"PackageId":"CP-TT-TTC1.TTP5.T-MAP .EUR-LDT.NDS-4.0.0“,“EndOfSubscription“:2000000000,„SystemType“:1,„MapAutoUpdate“:true,„Product“:[{“ProductId“:2179,„SupplierId“:28,„BaselineMapId ”:18029,“ProductGroupId”:42261,”ProductVersionId”:1,”ProductVersionIsDirty”:false,”FavoriteUpdateRegionIds”:[]},

    Versuchen Sie nicht, das Kartenupdate im Auto zu laden. Meine ist gesperrt und eine andere ist auch gesperrt.

    Wir müssen warten, bis Renault den Werkzeugkasten repariert.

    Wenn jemand das vorherige Update hat, das an der E-Tech arbeitete, und es mit mir über einen Webdienst teilen möchte, werde ich sehr gerne versuchen, meine Situation wiederherzustellen.

    jd08qOWh.jpg

    Ich bin einer der glücklichen Männer, die kein E-Nav-Menü in EasyLink hat. Ich habe ein paar Tests gemacht und ich habe festgestellt, dass nach dem Update die Standardkonfiguration von MySense E-Nav aufhört, funktioniert nicht mehr. Um den E-NAV zu arbeiten, ist es genug, um die MySense-Seite auf Standard zurückzusetzen.

    Hat jemand von Ihnen das gleiche Verhalten?