Alles anzeigenHallo Berto,
dein Posting sehe ich als weiteren Hinweis darauf, dass der Algorithmus der in den Cloud-Services eingesetzt wird und für die Bearbeitung der Ladedaten zuständig ist, ein Problem hat, da er anscheinend "kaputte Daten", die während einer unterbrochenen 4G-Verbindung hochgeladen werden, als Daten mit negativen Vorzeichen wahrnimmt und dadurch es bei manchen Capturs in der Ladehistorie Darstellung zu negativen Werten kommt. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung.
Eine Unterbrechung der Datenübertragung sollte auf jeden Fall so gesichert ablaufen, das es zu keinen Fehlinterpretationen der Daten kommen darf. Vielleicht liegt hier ein "Bug" in der Software vor.....
. Ob der Fehler auf Capturseite ist (das zuständige Steuergerät) oder der Algorithmus auf Cloudseite ist natürlich eine weitere Frage....
Beste Grüße
Helmut
Meine Garage liegt unter der Erde und im geschlossenen Zustand gibt es von keinem der italienischen Anbieter Mobilfunkempfang, da sie im geschlossenen Zustand ein perfekter Faradayscher Käfig ist.
Gelangweilt von dieser Situation, installierte ich einen „4g Passiv-Booster“ und konnte seitdem alle von mir durchgeführten Aufladungen konsistent aufzeichnen. Ich erhalte immer Statusbenachrichtigungen und kann nun ausnahmslos die Vorkonditionierung starten oder ein Ziel an das Auto senden.
Um es klar auszudrücken: Bei einem passiven Booster handelt es sich um einen „passiven Repeater“, bei dem Sie einfach 4G-Antennen mit hoher Verstärkung hintereinander installieren, die über ein verlustarmes HF-Kabel so kurz wie möglich verbunden sind, um mobile Signale aus einem Bereich zu übertragen, in dem das Signal verfügbar ist ein Bereich, in dem es nicht verfügbar ist. Und ja, es funktioniert perfekt, wenn Sie eine hochisolierende HF-Barriere passieren müssen, wie zum Beispiel ein Garagentor aus Metall.
Also ja, Renault und Bosch sollten in der Lage sein, einen besseren Prozess zu entwickeln, aber sie sind es einfach gewohnt, Autos zu bauen und haben keine Erfahrung mit IoT, Telekommunikation, Software, Patching, Fixes, Continuous Delivery, Cloud usw. Insbesondere haben sie diese Ich habe keine Ahnung, was „Benutzererfahrung“ bedeutet, daher erwarte ich nichts von diesen „Bösen“.
Es geht nicht darum, dass das Auto schlechte Zahlen in die Cloud schickt; Das Problem besteht darin, dass die beim Starten des Prozesses gesendeten Zahlen nur vorläufige Auswertungen sind, die auf dem Ladezustand der Batterie basieren, wenn Sie den Stecker anschließen. Diese Zahlen werden dann während des Ladevorgangs, einschließlich des Beginns der Batteriekonditionierung, die Strom aus dem Stromnetz bezieht, kontinuierlich angepasst. Wenn der Cloud während des Aufladevorgangs einige Daten fehlen, kann dies zu Problemen mit den Daten führen, die später in der App angezeigt werden.
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn jemand aufgrund von Beweisen eine andere Erfahrung oder ein anderes Wissen hat.