Beiträge von Siggi 48

    Hallo Siggi

    Früher (seit 1966) haben meine Autobatterien auch 5 bis 6 Jahre gehalten. Nur beim Captur machen sie Probleme, weil man dem Sparwahn unterlegen ist und sie "kaputt-lädt".

    Bei meinen Autos ab 1966 waren eher die Lichtmaschinen schuld wenn die Batterie schlapp machte. Wenn man Zubehör, wie z. B. Nebelscheinwerfer angebaut hatte gab es bei den damaligen 6V Anlagen Probleme. Die Lichtmaschinen waren zu schwach um die Scheinwerfer und die Batterie zu versorgen. Hab ich mit VW Käfer und NSU Prinz erlebt.

    Die Nullung des Tageskilometerzählers ist ein häufig bemängeltes Problem. Kann x Ursachen haben. Nicht entfernte Transportsicherung, defekte Batterie, auftretende Unterspannung bedingt durch BMS, und und und. Bei mir kommt dies, seit ich meinen Cappy habe, 1 - 2 mal jährlich vor. Ich kann damit leben und habe auch immer noch die 1. Batterie drin. Die ist inzwischen über 5 Jahre alt.


    Gruß Siggi

    Ach ja, neue Batterie inkl. soll wohl um die 340€ (inkl. Einbau) kosten. Hab schon ewig keine neue Batterie kaufen müssen, daher die Frage: Kommt der Preis hin?

    Welche Original-Größe (Ah) ist denn überhaupt eingebaut und soll/kann ich eine stärkere einbauen lassen?


    Liebe Grüße

    Moppel

    Ist eine 60 Ah EFB Batterie und genau diesen Preis hat mir im vergangenen Jahr mein Werkstattmeister auch genannt. Hab da mal für den Fall der Fälle nachgefragt. Mal sehen wie es im April bei der Wartung aussieht, ob sie da noch gut gemessen wird.


    Gruß Siggi

    Achja, für dich noch.Das Fänchen mit Kabelbinder mit dem Namen Transportsicherung im Sicherungskasten hast du hoffentlich entfernt.

    Das löst diesen Fehler auch aus.

    Oder halt durch den Spannungsabfall.

    Die Transportsicherung war bei meinem bei der Übergabe 2020 schon vom :) entfernt. Und zwischenzeitlich sollte auch ein Update helfen. Hat alles nix gebracht.

    Das würde auch meine Vermutung, dass durch diesen plötzlichen Spannungsabfall die Nullung des Tageskilometerzählers ausgelöst wird, bestätigen. Dies habe ich 1 - 2 mal im Jahr. Und ich bin froh dass ich meine EFB bisher nicht getauscht habe. Die ist inzwischen 5 1/2 Jahre alt und hat damit gut 3 AGM überlebt.


    Gruß Siggi

    Die Gutscheinaktionen laufen immer zu Zeiten die außerhalb des Turnus meiner Wartungstermine liegen. Und die möchte ich, auch wegen der HU nicht ändern. Ich habe deshalb schon bei Renault angerufen und reklamiert dass ich mich diesbezüglich benachteiligt fühle. Der nette Herr von der Hotline hat mir dann anstandslos einen Gutschein per Mail zugesandt. :thumbup:

    Die Spannung meiner Batterie kontrolliere und messe ich nicht. Ich hatte am Freitag zum allerersten Mal die Meldung Batterie fast leer, Motor starten. Ich bin losgefahren und da kam die Anzeige Batterie wird geladen. Bin auf der Landstraße auf ebener Strecke mit Tempomat 100, ohne Schiebebetrieb gefahren. Nach ca. 5 km ist die Anzeige erloschen und ich bin nach Hause gefahren. Und gestern ist das Auto ohne irgendeine Meldung angesprungen. Vor Ostern habe ich Termin für Wartung und TÜV. Da misst mein :) die Spannung. Mal sehen was er sagt.

    Kobleano

    Der Tempomat funktioniert erst ab 30 km/h. Im Stau damit zu fahren macht keinen Sinn. Das was bis Null funktioniert ist der Stauassistent. Wenn du z. B. auf der Autobahn den Tempomaten auf 120 km/h eingestellt hast hält der Assistent den Abstand zum Vordermann und bremst im Staufall den Captur bis auf 0 runter.