Beiträge von Siggi 48

    Ist alles relativ zu betrachten. Ich habe auf den e-tech (momentan) 7.050 € Nachlass bekommen und dann gibt es noch 2250 € + 100 € BAFA Förderung.
    Sicher ist der e-tech 7.100 € teurer als der TCe155EDC (jeweils Edition One), Nach Abzug der BAFA-Förderung verbleiben dann lediglich 4.750 € und das ist mir der PHEV dann wert (hoffe ich) ;)
    Da ich das Fz sowieso nur drei Jahre leasen werde, werden die anteiligen Mehrkosten ebenfalls noch etwas weniger.

    Kommen da nicht noch die Kosten für die Ladebox zuzüglich Montagekosten hinzu? Was kostet eine Wallbox? Wenn ich den ganzen Aufwand, wie unter #5# beschrieben, hinzurechne verbleiben mir im Endeffekt vielleicht noch 2000€.


    Gruß Siggi

    ...warum nicht die E-Tech PLUG-IN-Version? ?(

    Käme mich zu teuer. Würde mich zusätzlich zum Fahrzeug noch eine Stange Geld Kosten einen entsprechenden Lade-Anschluß in die Garage legen zu lassen. Müssten etliche qm Steine raus, im Keller und der Garage Durchbrüche gebohrt, mehrere Meter aufgegraben und danach die Oberfläche neu hergestellt werden.
    Alternative wäre evtl. ein reiner Hybrid gewesen. Aber bei überwiegend Kurzstreckenfahrten würde der nie richtig aufgeladen und daher mit überwiegend Sprit laufen. Ein Bekannter hatte einen Toyota Prius Hybrid und der hatte wg. ständig Kurzstrecke nur eine sehr geringe E Reichweite.

    Nachtrag zu #137#:

    Habe einen Anruf von meinem :) bekommen. Kann meinen Captur bereits morgen früh abholen. Noch mit roten Nummernschildern da ich meine alte Nr. behalten möchte.
    Am Nachmittag ist dann die offizielle Übergabe. Natürlich, wegen Maskenpflicht, ohne Getränke. ;)

    Hallo, ich möchte mich hier mal vorstellen.

    Anfang kommender Woche bekomme ich meinen neuen Captur. Ist ein Vorführwagen mit gerade mal 50 km. Variante und Ausstattung, siehe Signatur.
    Seit 1993 bin ich überzeugter Renault Fahrer und fahre seit 4 Jahren einen Kadjar 130dci 4x4. Mit dem Fahrzeug war ich bisher sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt war das R-Link 2. Da ich innerhalb der letzten 3 Jahre meine Aktivitäten immer mehr zurückschrauben musste, inzwischen maximal noch 4 - 5000 km im Jahr auf die Uhr bringe, lohnt sich ein Diesel für mich nicht mehr. Ist für einen Diesel auch nicht sehr gesund. 4 x 4 benötige ich auch nicht mehr. Da die Enkel inzwischen auch den Kindersitzen entwachsen und nicht mehr oft bei uns sind kann das Auto auch eine Nummer kleiner sein.
    Aktuell bin ich auch noch im Kadjar Forum unterwegs. Ist eine tolle Truppe.
    Ich freue mich auf den Austausch hier im Forum und denke dass ich auch einige Beiträge bringen kann.


    LG Siggi