Beiträge von Siggi 48

    Genau so findest du es in der App nach der Wartung. Wird dort von renault eingetragen.

    Klar, aber ohne Stempel und Unterschrift der Werkstatt.
    Ist Ansichtssache. Mir ist es noch lieber nach dem alten Sprichwort "Was du Schwarz auf Weiß besitzt kannst du getrost nach Hause tragen". ;)

    @Charger


    Das "Service Heft in der My Renault App" wäre eine Super Lösung wenn die Werkstatt da auch bestätigen könnte dass die Wartung auch wirklich gemacht wurde. Wenn du auf den Seiten in der Bedienungsanleitung die Einträge hast ist es auch ein Nachweis dass dein Fahrzeug "Scheckheftgepflegt" ist. Und das ist bei einem eventuellen Verkauf immer ein gutes Argument.

    @SilentPain


    Kam das Update On air auf deinen Captur oder hat es dein Händler aufgespielt? Wenn vom Händler aufgespielt müsste es auch eine Actis Nr. geben. Die würde mich interessieren!
    Wenn On air müsste die Meldung bei mir auch verschwunden sein. Werde bei der nächsten Fahrt darauf achten.
    Ist schon komisch. Ich hatte am 06.07. in Brühl per Mail, auch wg. RDKS, reklamiert. Gestern bekam ich 2 Anrufe von dort und die haben auch meinen Händler kontaktiert. Da wusste niemand dass es ein Update gibt. Aussage: Renault ist immer noch dabei eine Lösung zu suchen.

    Das herkömmliche Serviceheft gibt es bei Renault schon seit Jahren nicht mehr. Wird, wie ich oben schon erwähnte, auf den dafür vorgesehenen Seiten eingetragen.
    @FranklinGriffin
    Eine "Übergangsinspektion" wird nicht eingetragen. Den ersten Eintrag bekommst du mit der ersten fälligen Wartung.
    Was Garantie usw.anbelangt solltest du dich unter My Renault unter Angabe deiner FIN anmelden. Da siehst du deine ganzen Garantien und Serviceverträge. Außerdem siehst du wann welche Wartung fällig ist.

    Statusmeldung zu den im Thread beschriebenen Problemen.

    Habe heute 2 Anrufe aus Brühl bekommen und meine Werkstatt wurde ebenfalls von dort telefonisch kontaktiert.
    Aktueller Stand ist: Renault ist dran, es wird an einer Softwareänderung gearbeitet mit der die ganzen Probleme beseitigt werden können.
    Meine Meldung bleibt, unter einer Vorgangsnummer, in Brühl so lange "Offen" bis die Probleme endgültig beseitigt sind.
    Sobald Renault eine Lösung gefunden hat werde ich von meiner Werkstatt informiert.
    Ein Tip meinerseits. Alle die Softwareprobleme haben sollten die auch nach Brühl melden. Ich denke je mehr Meldungen dort ankommen um so eher muss Renault reagieren.

    Schau mal in der Bedienungsanleitung. Da sind ganz hinten die Seiten auf denen die Werkstatt den Service einträgt.


    Gruß Siggi

    Ein wenig Strom war schon noch da!

    Laut Signatur fährst du einen Diesel. Um zu Zünden müssen da ja auch die Glühkerzen vorgeheizt werden und das braucht einiges an Saft. Ich würde bei einem Diesel eher Fremdstarthilfe empfehlen. Ob ihm das Anrennen so gut tut?