Beiträge von albireo_c

    Hi, soviel ich weiß, auch nicht die Schnellformatierung verwenden.

    Gruß

    Es gibt Renault Vertragshändler bei denen geht Quantität vor Qualität. Die sind in den verschiedenen Foren wohlbekannt und es werden Beschwerden an Renault gesendet. Aber bei Renault zählen anscheinend inzwischen auch nur die Verkaufszahlen die ein Händler liefert. Früher wäre solch eine Firma nicht lange Vertragshändler gewesen.

    Meiner war ja vor kurzem in der Werkstatt zum überprüfen. Abends hingebracht, am nächste Tag Abends geholt. Es wurde eine Software aufgespielt und die Batterie getestet, weil die immer ca. bei 12,3 V hatte. Batterie ist angeblich in Ordnung. Daheim die Spannung gemessen : 12.3 V. Die hatten es nicht mal für nötig gehalten in 24 Stunden die Batterie voll aufzuladen.

    Bin im Schnitt bei ca. 7 l.

    Kurzstrecke und ab und zu Autobahn, Landstraße Verwandte besuchen.

    Der Verbrauch liegt genau im Bereich von meinem alten Astra H mit 90 PS.

    Wäre noch zu erwähnen, meine Wohngegend ist nicht flach. 2 Berge muss ich immer rauf und runter

    Hallo, meiner war wegen Update vor kurzem in der Werkstatt. Nach Aussage der Werkstatt wurde eine Software aufgespielt und die Batterie überprüft. Was ich jetzt festgestellt habe, die Batterie ging vorher wegen Kurzstrecke immer auf 12,1V runter und nun auf 12,3 V. Seitdem keine Nullung mehr. Ich hänge jetzt aber trotzdem, wegen den Kurzstrecken, das Auto einmal in der Woche zum aufladen über Nacht ans Ladegerät.

    Ich habe das gleiche Problem mit dem Rückstellen des Tageskilometerzählers. Worauf mir hier jemand den Tip gegeben hat, mal auf die Batterie zu achten. Die Batterie hatte auch nach längeren Fahrten früh nur 12,1 V. Also ein Ladegerät gekauft, eins extra für Start Stop, das CTEK CT5 und angeschlossen. 2 Stunden nach dem aufladen hatte ich 12,6V, über Nacht früh wieder 12,1V. Jetzt habe ich am Mittwoch einen Termin beim Händler zum überprüfen der Batterie und aufspielen von einem Update, falls es eins gibt.

    Hallo,
    ich hatte ja im Sommer auch das Problem mit dem Zurücksetzen der Anzeigen und damals den Verdacht, daß es mit dem Öffnen der Türen und der Heckklappe zu tun hat. Damals war ich fast jeden Tag bei meinem Wohnwagen, also öfters beim AutoTür auf, Tür zu, Heckklappe auf, Heckklappe zu. Nachdem ich den Wohnwagen ins Winterquartier gebracht hatte, welch ein Jubel, die Anzeige setzte sich nicht mehr zurück. Heute einen kleinen Umzug gefahren, also öfters Tür auf, Tür zu, Heckklappe auf, Heckklappe zu.
    Ergebnis: meine Anzeigen hatten sich wieder zurückgestellt.???????
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen???