Beiträge von Chrissimus

    Udo,

    Dann messe doch direkt vor und während des Starten die Spannung der Batterie, dann wüsste man es..... brauchst dann nur eine zweite Person für das Messgerät. Die Spannung wird sich sicher immer gleich verhalten, ob Nullstellen oder nicht.

    Grüße

    Christian

    Hallo Udo,

    Grundsätzlich ist natürlich renault der richtige Ansprechpartner, aber da gibt es eben nur ein Öl- Empfehlung für alle. Bei den Öl-Herstellern gibt es natürlich auch nur die Empfehlungen für zugelassene Öle. Aber bei den kannst du eben auch andere wichtige Faktoren, wie km, Fahrweise, stDt/ Autobahn, Klimazone und andere Optionen hinterfragen und bekommst echt super Empfehlungen. So war es zumindest bei mir. Habe den Eindruck, dass man da wirklich von den Entwicklern beraten wird.

    Grüße

    okay, beendet der captur das alleine ohne mein zutun. Ich dachte, da ich das Auto mit Schlüssel verlassen habe und dieser sich doch sonst runter fährt, dass das dann vielleicht wieder alles von vorne beginnt...

    Hallo,

    Heute kam endlich das Update. Ich bin eine gute halbe Stunde dabai im Auto gewesen, war immer noch nicht fertig. Fragt irgendwelche Autoeinstellung ab, dabei ist das Symbol einer Sanduhr zu sehen. Dann sagt der captur, bitte im Freien abstellen..... Dann habe ich den captur verlassen, wie lange dauert das denn noch und muss ich später noch was beachten?

    Grüße

    Moin,

    Dann ist doch aber die Frage mit der Möglichkeit einer größeren Batterie geklärt, oder ist der Batteriekasten beim 140er größer als beim normalen Benziner mit der 60A Batterie?

    Grüße

    Christian

    Bin gestern auch mal so 180 km/h gefahren, da merkt man schon den Kleinwagen und das günstige Preissigment. Da sind die teuren deutschen Hersteller doch besser vom Fahrwerk. Stört mich aber nicht, da ich aus dem Alter raus bin, das Gaspedal immer durchzudrücken. Und mit mit 130 kommt man auch überall schnell hin, und dafür ist er absolut okay sogar ganz gut.