moin, in der Stadt bei 8 Liter, mit130 bei knapp unter 7 und bei 170 bei guten 8 Liter/100km. Allerdings fHre ich nur sehr wenig mit dem Auto, so daß ich dann auch normal ohne Bemühungen besonders sparsam zu fahren.
Beiträge von Chrissimus
-
-
Moin, ich habe den Eindruck, dass hier eben viele Montagsautos im Forum vertreten sind. Klar sollten diese Probleme irgendwann gelöst oder besser garnicht erst da sein. Aber wenn ich meine Erfahrungen bei den Premium Marken sehe, dann ist das hier noch vertretbar. Bei Audi musste ich feststellen, dass nur noch die die Qualität haben, wenn die in Deutschland produziert werden. Wir kaufen / leasen seit gut 15 Jahren nur noch Neuwagen. Nur mal ein paar Erinnerungen: Mini Cabrio cooper, nach 1 jahr und 3000km Getriebeschaden, nach 5 Jahren Schiebedachmechanismus dahin. Range Rover Sport, von Anfang an bis Ende immer wieder loser Fahrersitz, Abbruch des Scheibenwischergelenks wegen 5 cm Schnee auf der Windschutzscheibe ( dazu rangrover: warum ich den wagen nicht in einer Garage parke bei Schneefall?), alle 3-5 000 km Notfallprogramm sprich nur noch max. 60 km/h wegen Abgasreinigunugsprobleme, Audi Q3 nach 2 Jahren Türschloss links, 1 jahr später Türschloss rechts defekt, dann jeden Monat was neues wie Antenne, Navigationssysteme defekt, ach am Ende noch 10 Liter Regenwasser im Kofferraum usw. Audi a4 schon nach 8000 km oelwechsel sonst 3 Jahre nichts. Audi a1 seit 6 Jahren nichts, nissan micra seit 10 Jahre nichts, seat Ibiza 3 Jahre nichts, renault captur 2 seit 6 Monaten nichts! Gibt es übrigens auch öfter, habe letztens jemanden mit dem gleichen Modell wie meinen getroffen, seit über einem Jahr keine Probleme!
-
Ich würde auch die 18 Zöller nehmen und dann zum Winter auf allwetter umrüsten. Das Fahrverhalten und die Optik sind es definitiv wert. Und wenn du die Sommerferien dann über ebay verkaufst, wirst du da noch günstiger wegkommen.
-
Moin, Die Programme sind meist echt für idioten gebaut. Habe bei unserem Fiat Wohnmobil ein Lenkrad mit Bedienung des Radios eingebaut, die Fiat Werkstatt hatte nicht die Möglichkeit die Funktionen freizuschalten. Habe mir dann einen Adapter und eine Software am freien Markt gekauft, und es war ein Kinderspiel um alle meine Änderungen und eigentlich alles an Funktionen zu ändern. Cool ? ist auch die Demo- Version, da werden einem dann die Änderungen simuliert, bevor die Änderungen dann tatsächlich geändert werden. Und alles in Schritt für Schritt Anleitung und mit ausführlicher Erklärung der Änderungen. Seit dem programmiere ich meine Änderungen bei fast allen Autos selbst, wenn ich da Änderungen wünsche.
-
Aber es gibt eine generelle Klausel, die ein Bekannter von mir mal in Anspruch genommen hat (auch Audi). Wenn der unverbindliche Liefertermin verstrichen ist, hat man die Möglichkeit ein vergleichbares Auto aus dem Bestand/Ausstellung des Händlers zu nehmen.
-
Also, als ich meinen audi q3 damals mit angeblichen 5 Monaten Lieferzeit verbindlich bestellt habe, dann nach ca. 1 Monat eine unverbindliche Lieferzeit von 11 Monaten bekam und dann zurück treten wollte, bekam ich gleich eine Vertragsstrafzahlung von ca. 11 000 Euro bzw. 20 %, dann habe ich die 11 Monate lieber gewartet.
Grüße
Christian
-
Moin, und was kostet die Wartung a?
-
Tja, dass ist wohl das Opfer, welches wir für die vielen digitalen Lösungen bezahlen müssen. Da sind die anderen Autohersteller genauso betroffen. Oder auch Apple, Samsung usw. sind nicht besser mit der Zuverlässigkeit, wenn man da das neuste Handy haben will. Oder da denke ich an meine super moderne Heizungsanlage, wo man auch jeden Scheiß einstellen kann, wenn man Lust hat dafür drei Stunden die Anleitung dazu zu lesen. Und meist funktioniert es am Ende doch nicht richtig, war aber vor 10 Jahren super modern. Inzwischen ist da jedes Bauteil mindestens einmal getauscht worden bei jährlichem Totalausfall. Das zur Zuverlässigkeit der neuen digitalen Geräte.
Grüße
Christian
-
Das ist wie der französische Käse, bei mir der Ziegenkäse. Immer wieder ein Genuss......
-
Moin,
Ich möchte auch gerne mal wieder die positiven Seiten des captur ins Leben rufen. Schade ist, dass hier fast nur über die schlechten Erfahrungen berichtet wird, deshalb sollte der captur auch mal eine positive Anerkennung bekommen. Ich fahre dieses fast voll ausgestattete Auto mit Vergnügen und mit Freude dabei den Komfort und besonders die Kompaktheit zu genießen. Seit Ende Dezember 2020 eigentlich kein einziges Problem gehabt und alles funktioniert tadellos. Ich würde dieses Auto immer wieder kaufen und ich habe wirklich schon viele neue größtenteils Premiumhersteller gefahren. Übrigens hätte ich mir ein ähnliches/vergleichbares Auto bei den deutschen Herstellern, bei Mercedes-Benz sogar mit gleichen Motor und Getriebe gekauft, wäre ich mindestens das doppelte Geld los geworden!
Grüße
Christian