Frühlings-Hoffnung auf neue Software-Version - Druck auf Autohäuser soll erhöht werden
Heute Vormittag habe ich die folgende Mail des Assistenten der Geschäftsleitung als mein Ansprechpartner in der Angelegenheit "Mängelrüge Captur Plug-In" erhalten:
Nachdem ich Ihr Anliegen über sämtliche Kanäle in Richtung Hersteller eskaliert habe wurde mir von den Software-Kollegen versprochen, dass man sich Anfang kommender Woche persönlich mit mir in Verbindung setzt.
Ich würde mich bei Ihnen persönlich am kommenden Montag, den 01.03.2021 telefonisch melden, sobald mir die Informationen vorliegen.
Darüber hinaus hat mir die Technik-Abteilung noch folgende Hybrid-Informationen zur Verfügung gestellt. Gründe für das vorzeitige Einschalten des Verbrennungsmotors können konkret sein:
- Wenn man eine Innenraumtemperatur anfordert, die über den Zuheizer nicht realisiert werden kann
- Wenn viele elektrischen Verbraucher aktiviert werden
- Wenn die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Wert unterschreitet, denn die Komponenten der Abgasnachbehandlung zum Erreichen der Euronorm 6D Full müssen betriebsbereit sein
- Wenn die Antriebsbatterie, welche durch Wasser erwärmt wird eine gewisse Temperatur erreichen muss, damit die Leistung aus der Antriebsbatterie abgerufen werden kann
- Wenn man die E-Nav Funktion verwendet, abhängig von der Fahrstrecke
- Wenn die Lastanforderung erhöht wird
Darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe wieso der Verbrenner vorzeitig eingeschalten wird. Die Aufzählung sind nur exemplarische Beispiele.
Ich würde vorschlagen, dass wir uns bis kommenden Montag gedulden und ich die Antwort des Herstellers abwarte, ehe ich mich dann direkt bei Ihnen melden werde um weiteres Vorgehen und die Lösung zu besprechen.
Ich bin zuversichtlich, dass wir Lösung finden werden, welche Sie zufrieden stellt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie gesund.
Zwischenzeitlich hatte ich ein kurzes Telefongespräch, in dem ich darauf hinwies dass die vorgenannten Gründe nicht plausibel seien. Er verwies auf die für kommenden Montag vorgesehene Information durch die Softwareabteilung, und nährte dabei die Hoffnung dass dabei evtl. schon die überarbeitete Version kommen könnte. Ich sagte ihm, dass er auf jeden Fall bei dem Gespräch auch die Interessen der Kunden und der Autohäuser berücksichtigen soll und die o.g. Argumente nicht kommentarlos hinnehmen soll. Wenn diese Argumente für das "unmotivierte Einschalten des Verbrenners" als unabdingbar bezeichnet und auch so kommuniziert werden, wäre dies eine Katastrophe für ALLE! Der CAPTUR-PLUG-IN würde wegen Nichteinhaltung der Kriterien "Rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern bei maximal 75 km/h; niedere Abgaswerte" aus der Liste der förderfähigen Fahrzeuge fallen. Neben der Rückzahlung der Kaufprämie des Bundes drohen uns dann der Verlust des E-Kennzeichens und deutlich höhere KfZ-Steuern! Auch das Befahren von Umweltzonen dürfen deutlich erschwert werden!
Unter diesem (nicht zu vernachlässigendem) Aspekt sollte jeder BETROFFENE bei seinem Autohändler Druck ausüben, ob dies durch eine normale E-Mail mit Hinweis auf die Fehler oder durch eine MÄNGELRÜGE geschieht, ist dabei unerheblich. Je mehr CAPTUR-PLUG-IN-Geschädigte dies tun, um so mehr Autohändler geben die entsprechende Rückmeldung an RENAULT weiter. Wenn Einige von ihrem "neuen Familienmitglied Cappi" berichten, dann sollten diesem auch durch die Erzeuger mit fehlerfreier Software und Funktion auch "gute Manieren" beigebracht werden!! Eure Mail ist nur einen Mausklick entfernt.
Dann hoffen wir als auf den Beginn des meteorologischen Frühlings und die Nachrichten von RENAULT.
Schönes Wochenende, bleibt gesund!
Viele Grüsse
Oskar