Beiträge von Cappy

    ja, deswegen: einfach nachdem das Navi die Route berechnet hat, auf Pure schalten, dann funktioniert e-nav auch.


    Marder: Da du geschrieben hast, dass du e-nav nicht „abschalten“ kannst, gehe ich davon aus, dass bei der Navigation immer e-nav automatisch aktiv ist (siehst du dann, wenn hinter „Mysense“ oder „Pure“ „/ E-Nav“ steht.

    Kannst Du hier einstellen:

    4ADD2206-F72A-4FFA-8590-0014889647BB.png

    Wenn du e-nav ausschaltest, wird trotzdem standardmäßig mysense genutzt - und da wird aller Vorrausicht nach der Verbrenner irgendwann zugeschaltet, auch wenn du genug „Saft“ in der Batterie hast.


    Wenn du hin- und zurück rein elektrisch fahren willst, bleibt dir nix anderes übrig als Pure auszuwählen.


    Sollte aber machbar sein, ein klick vor der Hinfahrt und ein Klick vor der Rückfahrt, das war‘s ?

    Hallo Murkel,


    ich hab im Vorfeld folgende Information an das Autohaus versendet:


    ————-


    Folgende Mängel sind aktuell erkennbar:


    - Im Pure-Modus schaltet sich immer der Verbrenner bei genau 74km/h zu und setzt den Modus auf MySense (obwohl Batterie voll und keine hoher Leistungsabruf besteht).
    - Das Drehzahlmanagement des Motors ist unnatürlich - extrem hohe Drehzahlen beim automatischen Schalten.


    Es gibt offensichtlich ein Update, dass diese Probleme behebt - damit Sie im Vorfeld die Information erhalten, kann ich Ihnen hier gerne die Updateinformationen mitteilen:


    Das 946 HEVC Steuergerät muss neu programmiert werden
    Die folgenden Updates sollten installiert werden:
    - 2643 Elektrischer Antriebsmotor
    - 2644 Anlasser Drehstromgenerator
    - 2645-2646 Einspritzung
    - 2656 BMS
    Es gibt wohl auch eine Actis-Lösung Nr. 61855 Neuprogrammierung des Tachodisplays, welche die Nullung des Tageskilometers behebt.


    —————


    Wagen dann am späten Vormittag hingebracht, kurz nochmal erklärt.

    Am nachmittag dann abgeholt und mit dem vom Autohaus gewaschenen Wagen getestet - alles so wie es sein soll. 74km/h Problem ist weg - Drehzahlmanagement hat sich auch verbessert.


    Bestens!

    So … heute war es soweit.


    Der Captur wurde upgedatet - ich konnte ihn nachmittags auch wieder abholen - alle verfügbaren Updates wurden aufgespielt.


    Ergebnis:

    Bei 74km/h springt der Verbrenner nicht (?) mehr an. Der Pure-Modus bleibt.

    Es ist nur ein kurzes Ruckeln zu spüren.


    Ob die Drehzahlen sich verbessert haben, habe ich noch nicht ausprobiert - ebenso muss ich die Tachorücksetzung noch testen. Entsprechendes Actis ist laut Werkstatt aber installiert worden.


    Habt Ihr sonst noch positive Veränderungen bei Euren Updates feststellen können?

    Die Sorgen sind unnötig.


    Hinter dem Handy ist die Handyaufhängung und dann noch der Brodit-Clip - da wird nix warm.

    Für den Luftauslass ist genügend Platz, so dass es auch beim Luftstrom keine Probleme geben wird.


    Fahre seit etlichen Jahren in unterschiedlichen Fahrzeugen mit den Brodit-Clips - gibt aktuell nix vergleichbares.

    Eine Kopplung mit dem Navi ist da.


    Wenn ein Verkehrzeichen erkannt wird, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung im Cockpit UND Navi angegeben, es sei denn in der Navikarte ist eine geringere Geschwindigkeit gespeichert - dann wird die geringere Geschwindigkeit ausgegeben.


    Regen erkennt der Captur am Regensensor - bei einem Tempo-Schild mit dem Zusatz „bei Regen“ wird die Geschwindigkeit nur dann ausgegeben, wenn es regnet - das funktioniert bei mir in allen Fällen.


    Außerdem werden bei mir folgende Schilder erkannt bzw. ausgegeben:

    - Ortseinfahrt / -ausfahrt

    - Überholverbot mit einem Zusatzvermerk für Anhänger (warum auch immer)

    - Normale Tempolimits ohne Zusatz

    - Tempolimits, die nur für z.B. eine Abfahrt auf der Autobahn gelten (diese werden dann nicht berücksichtigt)


    Vielleicht sind dem ein oder anderen ja noch andere Schilder aufgefallen, die erkannt werden.

    Mit dem Captur habe ich noch keine „Notbremssituation“ gehabt.


    Mit dem Kadjar, den ich vorher hatte, aber schon - beim Übersehen eines Stauendes ging der voll in die Eisen und bremste rechtzeitig bis zum Stehen (da waren noch so ca. 30cm Luft vor dem Auto vor mir - ohne NBA wäre ich da fast ungebremst reingefahren.


    Man muss schon sehr spät bremsen, damit vorher der NBA die Bremsung übernimmt - das fehlende Vertrauen resultiert vermutlich aus der Tatsache, dass man doch relativ früh mit dem Bremsen beginnt. Dann bleibt der NBA natürlich ruhig.