Beiträge von Thommy402

    @ Uh_newyork: Ist schon richtig! - Aber ich gucke bei YouTube viele Videos (da zeigen mir die Profis, wie es geht), ich habe jemanden, der die Teilenummern exakt kontrollieren kann, ich habe noch ein halbes Jahr Zeit für die Vorbereitung, ich kontrolliere alles 3x, uswuswusw.! - Das ist alles kein Hexenwerk! - Aber Fehler darf man nicht machen! - Kleinigkeiten sind wichtig: Vor dem Zurück-drücken des Kolbenhubs am Bremssattel den Verschluss der Bremsflüssigkeit öffnen, damit keine Bremsflüssigkeit verloren geht! - Uswuswusw.!



    @ LiLu: Danke dir! - Dann kaufe ich mir das Teil!


    Wenn ich 2x im Jahr den Reifenwechsel mache, kann ich ja ab und an mal kurz messen. - Ein Auto hat man sein Leben lang!

    Vorab: Der Scheben- und Belagwechsel ist erst im Sommer/Herbst fällig!


    Ich denke schon, dass es richtig und günstiger ist, wenn ich das mache (eine Werkstatt kostet immer Geld), denn mit einer schrägen Bremse zu fahren, kommt mich in jeder Hinsicht letztendlich teurer!

    Hallo wiedermal!


    Ich muss demnächst meine Bremsbeläge und -Scheibe wechseln! - Da möchte ich als Anfänger keine Fehler machen, deshalb meine Frage:


    Ist dieses Seitenschlagmessinstrument für meine Zwecke (Radnabe und Bremsscheibe) geeignet, oder sollte ich bei solchen wichtigen Dingen lieber etwas tiefer in die Tasche greifen? - Oder fehlt da eine wichtige Kleinigkeit, usw.?


    Ein Haarlineal, um die Planbeschaffenheit der Radnabe zu kontrollieren, werde ich mir noch besorgen! - Wobei: Ich frage mich, ob ich die überhaupt brauche, wenn ich ein Seitenschlagmessinstrument benutze?


    LG an alle Hälfendeninnnnennn und Häälfer! - (ich will ja auch mal diese ... Gendersprache anwenden!) :) :S :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Uih! - Wenn ich Verkokungen des Motors wegspülen möchte, ist es unsinnig an einer anderen Ecke sparen zu wollen!?! - Eine Logik, die sich mir nicht so ganz erschließt! - ich bin neu in diesen Dingen, überlege, und suche hier nach guten Anregungen, damit ich die bestmögliche Lösung für meine Probleme finde. - Ich bin leider seit 30 Jahren auf EM-Rente, und muss an allen Ecken und Enden sparen! - Sorry!

    Da bist du nicht der Einzige, der das so macht! - Bestimmt richtig und gut (Erfahrungswerte sind immer eine reale Sache)! - Aber wie auf der Seite von "Auto Vital" geschrieben, leuchtet mir das schon ein, dass im Brennraum Verkokungen entstehen, die sich ablagern, und so zu einer Beeinträchtigung führen kann! - Die 12.- € habe ich doch schon noch (Ölwechsel immer mit Spülung), auch wenn ich mehr wie andere auf jeden Penny achten muss!

    Wiedermal ein freundliches Hallo!


    Bei mir steht in 5 Tagen der Ölwechsel mit Motorspülung (Selbsthilfewerkstatt) an. - Da der Leerlauf die Motorteile doppelt so stark belasten soll, wie höhere Drehzahlen, überlege ich, wie ich die Drehzahl im Leerlauf auf 2000 U/min bekomme, ohne dass ich da ne viertel, oder halbe, oder volle Stunde auf dem Gaspedal stehen muss (für die Spülzeit habe ich noch keinen Plan! Intensiv ist wohl doch besser!) - Nur wie mache ich das?!?


    Bei "motorvital.de" schreiben sie, dass man den Motor 1 Stunde auf 2000 - 2500 U/min laufen lassen soll! - Nach einiger Zeit kam ich auch darauf, dass 5 Minuten nichts bringen werden. Der Motor soll ja richtig gespült werden. - Was sagst du dazu?


    :wacko: :wacko: :wacko:

    Ich denke auch, dass man mit den "günstigen" Teilen nur zu groß die Gefahr läuft, dass man sich seinen teuren Motor zerschießt, und die Reparaturkosten dann in keinem Verhältnis mehr stehen werden. - Aber es hätte ja sein können, dass hier jemand mit diesen ...-Teilen gute Erfahrungen gemacht hat. - Ich werde noch etwas abwarten, aber habe da keine Hoffnung, dass mein kleines Portemonnaie (30 jahre EM-Rentner) da eine kleine Erleichterung erfahren wird!


    Mit 12,50 € das Stück bin ich ja im Verhältnis zu dir noch sehr gut bedient!