Beiträge von Thommy402
-
-
-
Jo. - Ein paar Informationen hat mir der freundliche Renault-Händler (hat mir das Lenkrad auf Garantie getauscht, obwohl sein Mitarbeiter technisch nichts gefunden hatte - er hatte aber bei der ersten Sichtung gesehen, gemerkt, dass das was nicht in Ordnung ist) gegeben, die mit deinen Infos konform laufen:
Bildschirmfoto vom 2024-06-12 02-57-44.png
Ich hoffe, dass ich nachher bei AH König, Nonnendammallee, einen bekomme!
Castrol ist echt günstig! - Habe ich auch genommen!
Wenn ich dich schon an der Hand habe (
) Ich brauche die Original Zündkerzen - die sind echt klasse!!!. - Ich habe noch nicht einmal einen Schlüssel dafür! - Geschweige denn, dass ich weiß, wie lang der sein muss. - Kannst du mir die Teilenummer der Zündkerzen senden? - 50.500 Km haben die jetzt schon runter. - Was denkst du? - Wann sollte ich die wechseln? - Die Infos gehen von 50.000 - 120.000 Km! - Ich habe gerade den Luftfilter gewechselt, und jetzt geht er nicht mehr beim wenig Luft (Gas) geben aus! - Jetzt läuft erst mal noch alles rund!
-
Danke für das Angebot (etwas teuer - ich hatte eine Angebot hier um die Ecke für 120.- €), aber ich habe schon alles vorbereitet!
Checkliste – Ölwechsel
Werkzeuge und Zubehör:
Drehmoment-Ratsche Nüsse für Ölablassschraube, Ölfilter
Schraubenbits Ölschraubenschlüssel
1 Akkuschrauber Trichter
Ölauffangwannen-Set 2. Ölauffangwanne
Blauer Deckel f. Schrauben, usw. 1 Leerflasche
Materialien:
5 Liter Öl, 500 ml Spülung Ölfilter, Dichtungsring
Sonstiges:
1 Tisch, 1 Stuhl Küchentücher, Lappen
2 Abfalltüten
To-Do-Liste:
-
Ablauf:
1.) 7:15 Uhr da sein! Motor spülen mit Liqui-Moly. 8 Uhr rein fahren
2.) Alle Materialien aus dem Wagen nehmen, positionieren
3.) Ölkanister, Flasche positionieren
4.) Ölauffangwanne auspacken, und aufbauen
5.) Parkbremse lösen, Wagen richtig positionieren,
Öldeckel lösen, sauber machen, Ölmessstab entnehmen, sauber machen,
hochfahren
6.) Ölablassschraube muss am tiefsten Punkt sein
7.) Drehmoment: Schlüssel auf wenig einstellen, ansetzen, und immer um 1
erhöhen. - Drehmomente auslesen.
8.) Ventil der Ölauffangwanne schließen, positionieren
9.) Ölfilter entfernen, sauber machen
10.)
11.)
12.)
13.) Ölablassschraube lösen, Öl fließen lassen
14.) Ölfilter-Gummi mit Öl einreiben, einsetzen
15.) Wagen runter lassen, Parkbremse anziehen, Trichter und Öl holen
16.) Öl langsam einfüllen, 0,3 L. zu wenig, dann Motor 3 Min. laufen lassen
17.) Ölstand kontrollieren, nach Bedarf nachgießen
18.) Motoröldeckel sauber machen, und zudrehen, Ölmessstab einsetzen
19.) Endkontrolle
!
-
-
-
Dachte ich es mir doch! - Sch...
Aber zum Glück wurde ich noch in letzter Minute. Von dir gerettet!
Muss ich morgen hin und absagen. - Mal sehen, was eer dazu sagt?!?
Tausendmal gefragt, jajaja, und dann doch wieder falsch!
Wo hast n du geguckt? - Kannste mir deine Infoquelle rüber reichen?
Kannst du mir meine Motornummer verraten? - Ich habe ein Autohaus (wo ich schön öfters war) per E-Mail danach gefragt, aber er hat mir nicht geantwortet.
Wo bekomme ich morgen früh in Berlin so einen Dichtring her? - Manomanoman!
-
-
Hallo wiedermal!
Ich (noch nie einen Ölwechsel gemacht) habe bei Auto-Doc die Dichtringe online gekauft, und habe mehrfach bei den Experten nachgefragt, ob der Dichtungsring auch wirklich passt! - Mehrfach "Ja!" - Und auch stimmte das mit den Angaben der Seite (App - Tablet), mein Auto wurde korrekt erkannt!
Heute habe ich nochmal selber alles kontrolliert, und finde abweichende Angaben im Netz!
Der Innendurchmesser meines Dichtringes beträgt 11 und 15 mm (Schieblehre). Kann mir einer "sagen", ob mein Ring passt?
Wenn ich morgen das Öl abgelassen habe, und der Dichtring passt nicht, habe ich ein Problem! -
Kann mir heute noch einer helfen? -
-
@ mxhd19: Danke für die Info! - Mein Wagen ist noch jung (2 1/3 Jahre). - Und mein letzter Ölwechsel war vor ca. 27.000 Km. - Da kann die Spülung nicht schaden.