Musste 41 Jahre alt werden um rauszubekommen, was House und Dubstep ist
Ja, das muss laut sein.
Kann es sein, dass diese Musi nicht den brutalen Wumms braucht?
Solange kein Bass gefordert ist und ich eine gute Datenquelle auf dem USB habe, finde ich das Standardradio gar nicht soo schlecht.
PS.: wenn man Experten glaubt, ist BOSE ein überbewerteter Marketinggag, offensichtlich gibt es gleich gutes günstiger, oder besseres gleich teuer.
Beiträge von geka
-
-
Danke Uli,
der Händler hat ja schon 2x die Kupplung getauscht, die Vibrationen sind auch geringer geworden.
Ich glaube auch, dass die vom Händler bisher gefahrenen dci Handschalter alle vibrierten.
Ich vermute auch, dass es viele Besitzer gibt, die das Vibrieren ignorieren bzw. nicht bemerken. -
Hallo!
Wie schon geschrieben, zeigt mein dci beim Beschleunigen im 5ten zwischen Tempo 110 und 120 Vibrationen, die bis in die Sitze spürbar sind.
Meine Werkstätte hat schon mehrere dci´s mit manuellem Getriebe probegefahren und alle zeigten dieses Verhalten, der von ihm gefahrene dci EDC jedoch nicht.Frage/Bitte:
Gibt´s jemanden hier im Forum aus dem Bezirk Kufstein/Tirol, der einen dci hat, der keine Vibrationen im genannten Bereich zeigt?
Und wäre derjenige bereit, in Wörgl mit dem Händler eine Proberunde zu fahren damit er sieht, dass es auch Capturs ohne Vibrationen gibt?Grüße,
geka -
den Rombus runter und die vier Ringe drauf und schon würde sich die Fachpresse mit Lob überschlagen, welch intelligente Details das Auto doch bietet und wie fettfrei es gemacht ist. Allrad wäre absofort ein unnützes Feature.
-
Hallo Cappi-Gemeinde
,
was mir schon seit längerem durch den Kopf geht - mit welcher Benzinsorte wurden eigentlich die 120 PS bzw. 90 PS beim Benziner getestet
? E5 oder E10?
Die Benzinsorten haben doch unterschiedliche Verbrennungswerte (alleine schon durch die um 5% erhöhte Beimengung des Bioethanol, demnach müsste doch auch die Motorleistung unterschiedlich sein?!? Ich hatte mal bei einem Renault-Händler nachgefragt - der konnte mir auch keine Auskunft dazu geben. Der Captur ist ja mit Sicherheit für E10 zugelassen - werde aber auf jeden Fall E5 tanken. Rein rechnerisch - wenn man die 5% erhöhte Beimengung umrechnet - müsste der 120 PS Benziner nur noch 114 PS an Leistung abgeben, der 90 PS demnach 85,5 PS. Vom Mehrverbrauch ganz zu schweigen...
- vielleicht kommen daher auch die teilweile hohe Verbräuche der Forumsuser hier her
.
Wie seht ihr das? Oder was tankt ihr?
Gruß
MoppelIch habe mal auf der Renaulthomepage gelesen, dass die Leistungsangaben auf min. ROZ95 bezogen sind.
Das Superbenzin ist in den Eigenschaften per Norm definiert.
Abweichend davon müssen die Spritsorten gekennzeichnet werden wie z.B E10.
Also Leistungs- und Verbrauchsmessung mit Superbenzin.
Ob der Autohersteller bei den Messungen einen eigenen, alle Toleranzen ausnützenden Sprit verwenden darf, keine Ahnung.
Riesig was rausholen könnte man hier sicher nicht.
Wie geschrieben hat E10 um die 2% weniger Energieinhalt, was also einen entsprechenden Mehrverbrauch zur Folge hat.In erster Linie aber kommen die großen Verbrauchsdifferenzen zwischen Norm und Realleben, weil man die Autos eben nicht nach Norm bewegt.
Wenn ihr eure Autos nach Norm und bei Norumumgebungsbedingungen bewegen würdet, würdet ihr um die 10% vom Normverbrauch weg sein.
Der Rest geht aufs Konto von einem prüfstandsoptimierten Fahrzeug. -
1. Service wurde mittlerweile gemacht.
Habe vorher mal kontrolliert.
Kühlwasser und Motoröl auf Max. -
Nachdem der erste Kupplungstausch nur eine minimale Verbesserung brachte, wird morgen die Kupplung ein weiteres mal getauscht, lt. Mechaniker mit einer nochmals anderen Spezifikation.
Schaun mer mal. -
Nichtsdestotrotz fand ich grad beim Captur so gut, daß er nur knapp über 4 m lang ist und trotzdem innen viel Platz bietet.
Genau so geht es mir auch, will keinen cm mehr Länge haben. Hab gestern einem VW Passat Variant Fahrer die längsverstellbare Rückbank vorgeführt und dass ich eben die Option habe, dass 2 Typen a knapp 2m hintereinander sitzen könnnen, oder auf der hinteren Bank Kleinkinder und viel Gepäck. Das hat für große Augen gesorgt 8o.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es Bedarf für eine XL Capturvariante gibt.
-
Danke für den Tipp!
Offensichtlich bin ich nicht der Einzigste, der gerne in der Mitte eine Uhr angezeigt hätte.
Wäre für Renault genau null Problem, sowas in das Originalradio reinzuprogrammieren. -
Danke für die Antwort, aber das was du geschrieben hast ist leider nur die Zeiteinstellung vom Tachodisplay.
Da ich den Tempomat immer aktiv habe und auch häufig nutze, habe ich im Display die meiste Zeit den Tempomat eingeblendet.
Und somit eben keine Zeit.
PS.: mit den Suchbegriffen "Zeit" und "Uhr" hab ich hier im Forum nix passendes gefunden.