Beiträge von geka

    Hallo!
    Meine bessere Hälfte läuft mit dem Captur unrund, weil im Auto keine dauerhaft angezeigte, sofort ersichtliche Zeitangabe drinnen ist (habe das Standardradio).
    Diese kleine LCD Uhren, die ich bisher gefunden habe, schauen echt besch... aus.
    Hat jemand einen Tipp?

    Wäre mal bei einem Capturtreffen interessant, eine Vergleichsfahrt zu machen.
    Wenn alle gleich unterwegs sind, müssten die Teile mit gleicher Motorisierung ja auch einen ziemlich ähnlichen Verbrauch haben.
    Die teilweise hohen Verbräuche hier wären für mich nur bei sehr extremen Bedinungen möglich.
    Hatte einen Leihcaptur TCE90 und bei den 6,5l Verbrauch war ich sehr viel auf der AB mit 140 unterwegs.
    Mit meinem Diesel kann ich mir nicht vorstellen, mehr als 5,5l, bei noch halbwegs normaler Fahrweise, durch die Düsen durchdrücken zu können.
    Verblüffend finde ich beim Diesel, dass man im 3ten Gang beim Rollen in niedrigen Geschwindigkeiten sehr niedrige Verbräuche mit 4,x fahren kann.
    Im 3ten kannte mein 120 EDC Clio praktisch nur 2 stellige Momentanverbräuche.

    Wieso nachvollziehbar?
    Es werden die hinteren Trommelbremsen als Technik von gestern bemängelt, obwohl die Bremsleistung passt.
    Ich hatte vorher 3 sportliche Autos, wo hinten recht große Scheiben montiert waren.
    Vor allem beim Yaris TS gammelten die sowas vor sich hin und mussten immer freigebremst werden, damit das grausliche Bremsgeräusch nicht mehr da war.
    Trommelbremsen sind, bei passender Bremsleistung, ein absoluter Pluspunkt.

    Ich hatte das System beim Megane II, III und Clio IV und es funktionierte immer wie es soll.
    Bestätigen kann ich den Fall, dass ich die Hosentasche voll mit Schlüssel, Münzen, Keycard usw. hatte und dabei unabsichtlich der Entriegelungsknopf gedrückt wurde.

    Ich hatte die Kombination im Clio IV GT und kann das Verhalten bestätigen.
    Solange man nicht das letzte rausholen will, alles wunderbar, aber die Schaltstrategie bei voll durchgedrücktem Gaspedal ist nicht unbedingt glücklich.
    Beim Clio half die manuelle Vorwahl vom Gang und dann das Gaspedal bis zum jenen Moment nicht 100% durchdrücken, bis der Gang jenen Drehzahlbereich überschritten hat, wo auch bei voll durchgedrücktem Gaspedal nicht mehr zurückgeschalten wird. Dann bei 6000 manuell in den nächsten Gang schalten.
    Ich drücke allen 120 EDC Besitzern die Daumen, dass Renault das mit einem Softwareupdate verbessert.

    Vielleicht auch zu erwähnen, dass der 120er Benziner eine wartungsfreie Kette zur Ventiltriebssteuerung hat, der dci muss lt. meinem Wartungsplan nach 5 Jahren bzw. 1xxxxxkm, je was früher eintritt, getauscht werden muss.

    Seit ich den Captur dci mit 4800 übernommen habe, bin ich gut 4000km gefahren, bei so gut wie keiner Kurzstrecke.
    Ölverbrauch ist per Peilstab nicht feststellbar.
    Ich würde dem Threadersteller empfehlen bis Mitte Peilstab mit dem korrekten Öl aufzufüllen und dann in 100km Abständen den Stand kontrollieren. Dabei am besten immer bei gleichen Bedingungen kontrollieren.
    Ich mach das z.B. wenn mein Auto in der Garage steht, mehrere Stunden gestanden ist. Dann muss man auch nicht am Peilstab rumwischen, sondern zieht ihn raus und sieht sofort den Ölstand.