Hallo,
der "Ladeziegel" der dem Auto beiliegt ermöglicht das Laden mit 10 A.
Bei dieser Stromstärke reicht eine normale Schukosteckdose aus.
Viele Grüße
Hallo,
der "Ladeziegel" der dem Auto beiliegt ermöglicht das Laden mit 10 A.
Bei dieser Stromstärke reicht eine normale Schukosteckdose aus.
Viele Grüße
ZitatMein Vorschlag ist, so viel wie möglich mit 16 A zu laden, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, da 16 A für unser Auto sowieso eine langsame Ladung ist.
Leider sage ich das aus Erfahrung, da mein Captur vom Oktober 2020 mit nur 17000 km heute einen SOH von 88 % im Vergleich zu anderen ähnlichen Autos mit ähnlicher Nutzung hat, die deutlich über 94 % SOH liegen.
Hallo,
dieser Beitrag war für mich Anlass dem Sachverhalt nachzugehen.
Am 12.06.22 habe ich den Wert bei einem km Stand von 10905 ausgelesen und war überrascht, dass er schon auf 85,79 gesunken war. Im Februar 21 habe ich das Auto bekommen.
Ich habe den größten Teil der Ladungen mit 10 A durchgeführt.
Vom 17.06.22 bis 03.07.22 wurde das Auto ausschließlich an den Ladesäulen mit Stromstärke über 10A geladen.
Am 04.07.22 bei Kilometerstand 12233 SOH Wert 87,13. Der Wert hatte sich verbessert.
Diese Woche habe ich wieder mit 10 A geladen. Heute lag der Wert bei 86,15.
Es ist also eine Verschlechterung eingetreten.
Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Ladestromstärke und SOH Entwicklung oder können die unterschiedlichen Trends andere Ursachen wie z.B die Temperatur der Batteriezellen zum Zeitpunkt der Messung haben?
Es wäre interessant wenn andere Forenmitglieder ihre Werte hier posten würden mit Angabe der hauptsächlich genutzten Ladestromstärke und dem Kilometerstand.
Viele Grüße
Mein Vorschlag ist, so viel wie möglich mit 16 A zu laden, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, da 16 A für unser Auto sowieso eine langsame Ladung ist.
Hallo,
ich war bis jetzt der Ansicht, dass das Laden mit 10 Ampere für den Akku schonender ist als mit 16 Ampere.
Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Viele Grüße
Ich habe das Auto während des Update nicht bewegt. Ich habe das Update am 04.05. bekommen. Die Fehler wurden erst am 06.05. bemerkt weil ich bis dahin nur ein paar Kilometer in der Nähe gefahren bin, das Navi nicht benutzt habe und auch keine Fahrmodi umschalten wollte. Am 07.05. war nach dem parken über Nacht alles wieder in Ordnung.
Viele Grüße
Hallo,
heute früh war wieder alles in Ordnung.
Es darf aber nicht sein das solche Probleme überhaupt auftreten. Es sind Grundfunktionen und die müssen einfach funktionieren. Das ich dann zur "Reparatur" das Auto eine Weile nicht benutzen kann, kann doch keine dauerhafte Problemlösung darstellen. Ich habe schon mal 20 Minuten das Auto zwangs geparkt weil sich die Getriebesteuerung verabschiedet hat und ich nicht mehr losfahren konnte. Jetzt wieder eine Reparatur durch abstellen des Fahrzeuges.
Hier sollte sich Renault dringend etwas einfallen lassen. Mich würde mal interessieren ob das bei anderen Automarken auch so abläuft.
Was wäre wenn man zum Beispiel einen Fernseher ab und zu mal eine Weile ausschalten muss weil sich die Sender nicht mehr wechseln lassen, das Bild weg ist oder kein Ton mehr rauskommt? Keinen Hersteller würde es einfallen so ein Gerät auf den Markt zu bringen.
Viele Grüße
Vielen Dank für den Tipp. Ich versuche es heute noch einmal. Bei manchen Dingen scheint ja eine "Selbstheilung" möglich wenn das Auto einige Zeit geparkt wird.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe am 04.05.22 on Air ein Update erhalten.
Heute bin ich in einen Kurzurlaub gefahren und musste feststellen das es zu folgenden Problemen gekommen ist:
- Das Navi findet kein Ziel mehr.
- Die Fahrmodi lassen sich nicht mehr einstellen auch die "EV" Taste hat keine Funktion mehr.
- Während der Fahrt wechseln die Fahrmodi in Sport oder MySense mal mit und mal ohne ESAVE
- ESAVE kann ich auch nicht mehr ein- oder ausschalten.
Ich bekomme jetzt auch diesen "ZEV Modus" angezeigt kann ihn aber nicht einschalten.
Kann man das Update irgendwie rückgängig machen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Update gemacht?
Viele Grüße
Alles anzeigenmoin,
Auto zurück vom ?.
- Unrundes Wobbeln beim Anfahren:
> konnte nicht nachvollzogen werden. Man höre keine Geräusche (!?) ääääähh, hatte ich anders beschrieben…
- Abstehender Tankdeckel:
> zzt. keine offizielle Lösung von Renno. Haben da etwas unterfüttert und nachgebogen. ( okay, sieht jetzt wieder passig aus, mal sehen wie lang)
- Fahrersitzlehne scheuert rechts an mittlerer Armlehne/Staufach:
> kann man nichts machen, bei allen Fahrzeugen des Typs so, welche man vor Ort habe. (mal sehen wann der Sitz dort durchscheuert)
Hallo,
Ich habe meinen Cappi mit den gleichen Mängeln wie DerKurti in die Werkstatt gebracht.
- Unrundes Wobbeln
Nach Information von meinem Freundlichen betrifft dies alle Fahrzeuge die vor dem 24.02.21 gebaut wurden.
Ich habe neue Wellen bekommen und bin sehr zufrieden. Das unrunde Laufen beim anfahren ist verschwunden. Ich glaube manchmal noch ein leichtes "Wobbeln" bei unterschiedlichen Situationen zu spüren aber das kann natürlich auch mal an der Fahrbahn liegen. Der Wagen ist ja relativ hart gefedert und da merkt man natürlich Unebenheiten stärker. Ich werde das erstmal weiter beobachten.
- abstehender Tankdeckel
Der Deckel war nicht richtig montiert. Irgendeine Halterung war nicht richtig eingerastet. Ich nehme an der Deckel wird im Werk von Robotern montiert und wenn da was nicht richtig funktioniert dann betrifft das eben viele Fahrzeuge, da die mechanischen Helfer ja immer exakt die gleichen Bewegungen machen.
Das Problem war leicht zu beheben.
- Fahrersitz scheuert an der Armlehne
Das man da nichts machen kann ist falsch. Der Sitz lässt sich so anpassen, dass ein ausreichender Spalt zwischen Sitz und Armlehne entsteht. Da kann dann auch nichts mehr scheuern.
Problem behoben.
Viele Grüße
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Da habe ich wieder was gelernt. Ich musste allerdings die Handsfree Funktion im Easylink System nicht wieder aktivieren.
Ich habe das Fahrzeug mit der Karte entriegelt bin losgefahren und danach ging das Entriegeln wieder Handsfree.
Deshalb habe ich auch nicht gemerkt das sich die Funktion deaktiviert hat und habe gedacht die Batterie ist die Ursache.
Viele Grüße