Beiträge von Sundance59

    Was auch mal ne Sache wäre, nachdem die Rundumsicht allgemein bei den neuen Autos ziemlich mies ist, wenn die hinteren Kopfstützen elektrisch zum Einfahren respektive zum Ausfahren gingen. Wie oft hat man einen Mitfahrer im Fonds - relativ selten. Die Kopfstützen müssen aber für den Fall des Falles immer im sinnvoller Höhe ausgefahren sein und verdecken so die Sicht durch die eh schon kleinen Heckscheiben um bis zu 40 %, so dass jedes Rückwärtsfahren zur Zitterpartie wird.
    Die neuen Autos haben eh schon jede Menge Elektromotörchen drinn - da würds auf zwei mehr auch nicht mehr drauf ankommen.


    :56:

    Hallo Andrea,
    eine schöne Farbkombination - gratuliere ganz herzlich - wirst sicher noch viel Spaß damit haben.
    Den Regensensor kannst Du während der Fahrt auf die Regenintensität einstellen - der kleine Drehhebel am Scheibenwischerarm mit den Regentropfen drauf - großer Tropfen: reagiert er sensibler - wenn er da in den Schnellgang schaltet, einfach auf einen kleineren Tropfen zurückdrehen, bis es passt.
    Und wenn der Sensor bei einsetzenden Regen mal nicht gleich passend anspringt und bereits Wasser auf der Scheibe sitzt, den Scheibenwischerhebel einfach einmal leicht zu Dir herziehen, macht er dann eine einfache Wischbewegung - ich habe manchmal den Eindruck, dass das den Sensor beim "Aufwachen" unterstützt.

    Welche Farbe habt ihr genommen?
    Gab es Probleme in der Waschanlage?


    Ich schwanke zwischen rauchgrau und tiefschwarz, denke aber schwarz sieht bei meiner Farbkombi doch besser aus.


    LG Andrea


    Hey Andrea,
    bin leider nicht immer online. Ich habe auch zwischen rauchgrau und schwarz überlegt - aber die schwarzen schauen meines Erachtens sportlicher aus und fallen auch nicht so als Fremdkörper auf, weil sie sich farblich besser an den schwarzen Fensterrahmen anlehnen, als das halbdurchsichtige rauchgrau.
    Ich bin schon 2x durch die Hochdruckwaschanlage - also mit Hochdruckwasserstrahl und Waschbürsten - damit gefahren - keinerlei Probleme.d

    a) Glaube nicht dass das bei geschlossenen Fenstern einen Vorteil hervorbringen würde - eher vielleicht eine kleine Nuance lautere Windgeräusche, aber nicht viel.
    b) Mehrverbrauch habe ich nach 7 Wochen Einsatz noch keinen festgestellt - nach wie vor Diesel bei durchschnittlich ca. 5,2 ltr. Wenns mal kurzzeitig nen Mehrverbrauch gibt, hängt das eher mit dem Streckenprofil oder der Fahrweise zusammen.
    Wichtig war mir, dass es bei Regen und leicht geöffneten Fenstern halt nicht reinschifft.

    Habe mir jetzt auch die Wind- u. Regenabweiser von ClimAir zugelegt. Find ich ne super Sache. Wo wie gesagt ursprünglich immer das Regenwasser auf der Bedienleiste der Fahrertür im wahrsten Sinne des Wortes stand bei spaltbreit geöffneten Fenster, ist es jetzt doddal trocken. Montage ca. 10 Minuten - nur einstecken. Die dunklen Abweiser sehen zudem in Verbindung mit den dunklen Fensterrahmen recht gut aus - auf jeden Fall kein Fremdkörper. Kostenpunkt: etwas über 60 Euros. Habe auch Billigkeimer gecheckt - aber nach avisierten Problemen in der Waschstrasse etc. und sonstigen Wackeleien hab ich davon die Finger gelassen.

    Ist mir die Tage auch aufgefallen. Wollte eigentliche mal schaun wie die Tankwarnanzeige anschlägt. O.K. leuchtet auf - hab dann mal gedacht, die wird zum Schluß wohl noch piepen. War mir dann aber nicht mehr wohl. Die Tankzeiger auf dem letzten Stricherl drauf. Der Bordcomputer zeigte 38,8 ltr. verbrauchten Sprit an. An die Tanke - und es gingen 45,2 ltr. rein in den 45ltr.-Tank. Da ist mir eingefallen, dass der BC die Durchschnittsverbrauchsanzeige doch erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h anzeigt. Da ich auf dem Weg zur Arbeit derzeit immer durch eine Bundesstrassenbaustelle im "Schleichgang" fahre, kommt da schon was zusammen. Dieser Streckenverbrauch aus "Schleichfahrten" wird wohl vom BC nicht mitgerechnet bzw. erfasst.
    Daher n i c h t auf den Benzinstand nach Anzeige des Bordcumputers gehen !!


    Sundance59

    Servus Wolfgang,
    das ist ´ne gute Idee. Als Raucher mit spaltbreit geöffnetem Fenster, drückt´s bei Regen immer die Wassertropfen über die Fensterkante rein, so dass auf der Schalterleiste der Tür immer Wasser steht. Hat mich beim Polo schon immer gestört. Das müsste doch dann weg sein, oder? Hast Du da schon Erfahrungswerte?


    Schöne Grüße
    Sundance59

    Joo, die Türgummis liegen leider sehr weit innen und quasi im Vorhof sammelt sich der Schmutz. Hab mal aus´m Baumarkt so´n halbrundes Fensterdichtgummiband mit elastischen Gummikleber innen an der Fahrertür auf die abgewinkelte Plastikleiste, die wo sich unter den Holm schiebt geklebt. Seitdem ist es da besser. Aber bei den hinteren Türen, da fetzt das auch durch die vertikalen Spalten rein.