Beiträge von Dalmimaus

    Also ich kenne die Frontscheibenheizung von meinem vorhergehenden Auto, einem Ford Fiesta. Da wurde die Frontscheibenheizung genauso mit einem Schalter eingeschaltet, wie die Heckscheibenheizung. Ist was ganz feines, wenn man keine Garage hat oder das Auto im Winter draußen steht. Kein Scheibenkratzen mehr, bei angefrorenen Frontscheiben (Hilft auch, wenn die Scheiben angelaufen sind. Geht viel schneller als mit der Lüftung). Innerhalb von zwei bis drei Minuten war diese komplett frei. Die in der Scheibe laufende Heizfäden sah man blos, wenn die Sonne mal in einem bestimmtem Winkel auf die Scheiben traf. In meinem jetzigen Cappi hab ich diese leider nicht mehr. Schade. Also ist wieder abdecken angesagt.


    Grüßle Sabine

    Soooo Leute!
    Gestern meinen Cappi geholt und heute die Hundebox eingebaut. Passt perfekt rein. Variabler Boden raus, Hutablage raus Rücksitze umgelegt :) . Da es eine zusammenklappbare Box ist, kann ich, wenn diese halb zusammengeklappt ist ( wenn nicht gebraucht), die Rücksitze wieder hoch stellen und die Hutablage wieder auf ihren alten Platz tun ;) .

    Hier ein Youtube- Video, wo ein Cappi in DeZir-Rot wegen eines Lackschadens neu lackiert wird. Ist recht aufwendig, da in mehreren Schichten lakiert wird. Ist aber recht interessant zu sehen, wie dies gemacht wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüßle Sabine

    Ich hab auch nicht vor, die Box, die ich ja zusammen falten kann, permanent aufgebaut im Kofferraum zu stellen, da mein Hund ja nicht jeden Tag Auto fährt ( nur ca. 1-2 mal in der Woche). :) Zusammengelegt kann der Zwischenboden rein und schon ist wieder ein Kofferraum da. ;)


    Grüßle Sabine

    Hallo Sabine!


    Eine Box für unseren 30 kg Hund hätte nicht in den Kofferraum gepasst. Deswegen Zwischenboden raus( ist eh nur dazu da weil sie keinen anderen Stauraum mehr machen wollten/konnten ) Heckablage auch raus und wer will ein Hundetrennnetz. Unserer war so brav das er nie nach vorn wollte deswegen verzichteten wir auf das Trennnetz. Wir wurden noch nie von der Polizei darauf hingewiesen das wir unseren Hund falsch transporitieren.


    MfG Christian

    Danke Christian für deine Antwort. ;)
    Mein Punktemonster soll in eine Box. Sie würde sonst nicht im Kofferraum bleiben. In meinem (noch) jetzigen Auto ist sie auf dem Rücksitz gesichert. In meinem Cappi möchte ich das aber nicht mehr. Gibt nix schlimmeres, als Dalmihaare, die man nicht mehr rausbekommt. :D Werde es also ohne den variablen Boden machen und die Heckablage auf dem Rücksitz verstaut. Wenn ich nächste Woche meinen Cappi bekomme, werde ich die Stoffbox ausprobieren, die ich schon zu Hause habe. Die würde nach den Maßen exakt in den Cappi passen und bei Nichtgebrauch zusammengefaltet im Kofferraum bleiben. Die Rückbank kann man ja auch noch verschieben. ^^


    Güßle Sabine

    Hallöchen an alle!
    Weis jemand vielleicht, wie viele Kg man auf den variablen Kofferraumboden laden kann? Frage deshalb, weil eine Hundebox in den Kofferraum soll und ich noch nicht weis, auf welche Höhe ich diese setzten will. Da mein Hundi schon 27 kg wiegt und auch noch das Gewicht der Box dazukommt, bin ich unsicher. Will ja nicht, dass dieser runterkracht. Mein Händler weis es auch nicht sicher. Gefunden im Netz habe ich auch nix.


    Grüßle Sabine