Beiträge von harro

    Hallo Andreas,


    Vorsichtig mit Wärme/Hitze, die Heckklappe ist aus Kunststoff!!

    Die einmal abgelösten Buchstaben werden nicht mehr so gut halten wie ab Werk. Eventuell Verlust in der Waschanlage. Das Anbringen ist auch nicht ganz so einfach, wenn es hinterher wieder original aussehen soll.

    Mein Vorschlag: Kaufe einen kleinen Pinsel und schwarze Farbe und male sie am Fahrzeug an. Nicht ganz einfach.

    Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die Farbe auf der glatten Oberfläche der Buchstaben vielleicht auch nicht ewig hält.


    Viel Erfolg!

    harro

    Leider hast du in deiner Signatur keinen Hinweis auf deine Aktuelle Software Version vom Easy Link.

    So kann man keine Rückschlüsse führen oder nur schwer helfen.

    Hallo Wudusoft,


    werde ich nachholen, ist momentan 283C39788R. Wie Du meinem Beitrag entnehmen kannst, stört es mich auch nicht so sehr, dass ich damit unbedingt in die Werkstatt müsste.


    Viele Grüße

    harro

    Es ist schon interessant, dass ein "Nicht-Plug-in-Hybridfahrer" sich um unsere Fahrzeuge und die HV-Batterie Gedanken macht.

    Habe ich auch gemacht:

    1. Akku hat nach acht Jahren noch die garantierte Kapazität. Dann ist Renault raus und man kann selbst entscheiden, ob man zu gegebener Zeit und je nachdem wie lange man das Fahrzeug noch fahren will, den Akku tauscht oder mit verminderter Kapazität (vielleicht 70 %) weiter fährt.

    2. Akku unterschreitet innerhalb der Garantiezeit die garantierte Kapazität. Dann hat man den Garantiefall und der Akku müsste ausgtauscht werden.

    In dem Fall gehe ich mal davon aus, dass man nicht für "lau" einen neuen Akku bekommt, sondern sich , wie in der Versicherungsbranche üblich, an den Kosten nach dem Prinzip "neu" für "alt" beteiligen muss.

    Noch ist ja Zeit, aber man (ich auch) sollte sich gelegentlich doch mal die gedruckten Garantiebedingungen besorgen.

    Viele Grüße

    harro

    Hallo André und wen es sonst noch interessiert:


    Meiner hat mich heute in der Ortschaft, begleitet durch lautes Klingeln, auf einem großen roten Hinweis grundlos aufgefordert zu bremsen. Auf der Autobahn hat er mir dann im Tacho angezeigt, dass ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h überschreite. Es gab da keine Beschränkung. Tom Tom hat sich gar nicht dazu geäußert.

    Jedes Mal in die Werkstatt? Keine Lösung! Jedes Mal Batterie abklemmen? Auch keine Lösung! Also lasse ich ihm seinen Spaß und bleibe cool.


    Viele Grüße

    harro

    Hallo Helmut,


    ich beziehe mich auf Dein Posting #17.


    Ich glaube, dass zumindest wir uns verstehen. Ich besitze keinen dieser Adapter und Messeinrichtungen, um hinter die Geheimisse meines Cappi zu kommen, sondern lasse mich ganz einfach von der Logik und meinen über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen bezüglich Akkus und Batterien leiten.


    Unsere Fahrzeuge sind bis auf 2 Monate gleich alt. Habe jetzt ca. 32.000 km auf der Uhr, davon ca. 16.000 km elektrisch und lade ausschließlich mit dem Ziegel an der Steckdose. Im Dezember ist die nächste Inspektion fällig. Dann frage ich mal nach dem aktuellen SoH und melde mich dann wieder. Bis dahin werde ich diese Diskussion mit Interesse weiterverfolgen. Bin gespannt, wie sie endet.


    Viele Grüße

    harro

    Diese Werte kann ich leider nicht liefern, da CanZe nur unter android läuft, welches ich nicht zur Verfügung habe.

    Wenn ich mit allerdings die angehängten, beiden Ladevorgänge aus der App anschaue (welche ja die reine Energie, die in den Akku geflossen ist) anschaue, dann komme ich doch gut an den 100% Wert von ca. 8kWh hin. Somit erachte ich die 99% SoH als realistisch

    Hallo Helmut


    ich meine trotzdem, dass hier der Ladezustand mit dem SoH verwechselt wird. Ein SoH von 100 % bei einem ein Jahr alten Auto ist ja wohl kaum möglich.


    Gruß

    harro