An dieser Stelle ein wichtiger Tipp von mir (will keinen Extra-Thread aufmachen): Erreicht man den "Reserve"-Bereich der Fahrbatterie (weiße Markierung) beim E-Betrieb, sollte unbedingt auf E-Save geschaltet werden, zumindest bei niedrigen Temperaturen!
Was war passiert?
Modus MySense, ca. 6° Außentemperatur, sanft Gas gegeben (blieb im E-Modus), Anzeige in der "Reserve", nur noch 500m bis an die Ladestation. Plötzlich rote Anzeige "Motor kann zerstört werden" - Verbrennermeldung, der lief aber nicht... Also bis an die Ladestation gefahren, System aus, wieder ein, Meldung weg, Verbrenner startet sofort. 6%/1km Restreichweite... Nach Laden auch keinerlei Probleme (auch über Strecke mit Verbrenner).
Naheliegender Schluß: Im "Reservebereich" kann es durchaus sein, daß im Akku nicht mehr genug "Dampf" drin ist, um E-Motor zu betreiben und Startergenerator gleichzeitig einzuschalten. Meldung durch Spannungseinbruch oder Detektion, daß der Anlasser nicht dreht. Solange die Meldung ansteht dürfte auch kein Startversuch mehr kommen, und ob der Akku auf 0% noch für den Anlasser reicht, werde ich nicht ausprobieren.
Daher mein Tipp, zumal es Verkehrssituationen gibt, bei denen man für System aus+an nicht einfach stehen bleiben kann...
Heiko