Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Ragedmatata,


    das glaube ich Deinem Werkstattmeister nicht! Bei meinem ist seit der Neuprogrammierung der Fehler „Rücksetzung Bordcomputer“ verschwunden. Der Fehler mit der Ambientebeleuchtung liegt aus meiner Sicht an der UCH. Die wurde bei meinem noch nicht neu programmiert.
    Alle im Clip angezeigten, verfügbaren Updates sollten ausgeführt werden. oftmals ist das in der Werkstatt wohl ein Zeitproblem?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Benny,


    in der Regel sind die Teile nur eingeclipst, das Modul mit einem speziell dafür vorgesehenen Kunststoffspatel raushebeln. Mit einem Schraubenzieher entstehen Beschädigungen am besonders empfindlichen Kunststoff des „Klavierlacks“.


    Die weniger riskante Alernative ist der Ausbau der Türtafel:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo captur1108,


    Da hast Du noch ein Vorserienmodelle, bei dem gemäß Konfigurationsserver andere Einstellungsvarianten freigeschaltet sind.

    Fahrzeuge, wo die Navispiegellung nicht funktioniert, haben eine andere Hardware verbaut als jene, wo die Navi-Spiegellung möglich ist. Bei Deinem müsste entsprechende Hardware ausgetauscht werden, ich vermute, das Tachodisplay.


    Ich hatte ein Telefonat mit dem Multimedia-Verantwortlichen von Renault Austria. Die einzige Information die ich erhalten habe, ist, bei Elektro-Mobilität wird in der RJx-Baureihe das Radio 40A eingebaut. Mehr durfte ich nicht erfahren, ich werte seine Reaktion als stille Zustimmung meiner Theorie - beim Captur werden zwei Radiotypen für Branch 1 eingebaut. 10A und 20A - eines für kleines Display, das andere für das große.

    Branche 2 hat 30A und 40A, wobei das für die Elektromobilität nur für ein großes Displaysein kann, demzufolge ist 30A für das kleine.


    Auch bei Branch 2 für Megane und Talisman gibt es zwei Varianten, 01A für großes Display, 02A für kleines. Im Espace wird nur 01A eingesetzt, den gibt es nur mit großem Display.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Captur1108,


    in Beitrag Nr. 48 habe ich geschrieben, Fahrzeuge mit höherem Ausstattungsumfang haben ausschließlich Radios der Branch 2, zum Beispiel Megane, Talisman und Espace gibt es nicht mit Radios der Branch 1. Da wird der Gerätetyp 01A und 02A eingesetzt.


    Beim Captur gibt es kein WLAN (müsste aber Branch 1 beherrschen), keine Abspeicherung der Fahrersitzposition und Außenspiegel, keinen erleichterten Einstieg für den Fahrersitz, keine Sitzverstellung des Fahrersitzes vom Fahrersitz aus, kein Umlegen der Rücksitze per EasyLink, keine Einstellung der Blinkerlautstärke, keine Einstellung, ob bei Antippen des Blinkers 3mal oder 5mal geblinkt wird, keine Steuerung der Heizungseinstellungen über EasyLink, keine Regelung der Klimaanlage hinten, keine Anzeige der Außenluftqualität, keine Desodorierfunktion der Lüftung bei Umluftautomatik, keinen Ionisator, keine Einstellung für adaptive Stoßdämpfer, keinen RS-Monitor. Fast all das geht nur mit Radios der Branch 2.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ohne die Software selber testen zu können ist es nicht möglich, die Verbesserungen festzustellen, wenn Renault keine entsprechenden Informationen bekannt gibt.

    Nicht nur die EasyLink-Softwareversion bzw. ID ist ein Maßstab, auch Softwarestände von diversen Steuergeräten spielen eine sehr große Rolle. Das korrekte Zusammenspiel im CAN-Bus-System ist ein wichtiger Aspekt. Da gibt es beim Espace Phase 2 die größten Probleme. Ein Update eines Steuergerätes kann bewirken, dass alle Systeme im CAN-Bus verrückt spielen.


    Das korrekte Abspeichern von Einstellungen im Profilspeicher ist ebenfalls ein Schwachpunkt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Captur1108,


    es gibt für das EasyLink-Steuergerät zwei Gerätegruppen, die sich von der Softwareversion unterscheiden.

    Neueste Softwareversion für Branch 1 = 283C34892R


    Neueste Softwareversion für Branch 2 = 283C32421R


    Um das ganze noch komplizierter zu machen, gibt es noch unterschiedliche Radioversionen:

    10A, Branch 1

    20A, Branch 1

    30A, Branch 2

    40A, Branch 2 (Elektromobilität)

    50A, ?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ebbe,


    großes Display und Radio „Branch 1“ passen wohl nicht, so wie es erwartet wird, zusammen. Gemäß EasyLink Softwareversion handelt es sich bei Deinem um ein Radio der „Branch 1“. In Fahrzeugen mit komplexerem Ausstattungsumfang werden nur Radios der „Branch 2“ eingebaut wie zum Beispiel beim Megane, Talisman und Espace. Auch Fahrzeuge mit Elektromobilität haben ein Radio der „Branch 2“. Beim Espace und Tslisman werden in jedem Profil die Position des Fahrersitzes und die Außenspiegel für Vorwärts- und Rückfahrt abgespeichert. Beim Profilwechsel fahren die in die jeweilige Position. Es gibt den „erleichterten Einstieg“ für die Fahrerseite, der Beifahrersitz lässt sich bei Bedarf von der Fahrerseite aus elektrisch verstellen.


    Liebe Grüße

    Udo