Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Haus.Spack,


    es gibt Werkstätten, da gibt es, was Softwareupdates betrifft, überhaupt keine Probleme. Es gibt aber auch Probleme, von denen haben Zuständige beim Importeur keine Ahnung. Das Thema mit dem startenden Motor bei 74 km/h hast Du erst aufgeworfen und durch Deine Hartnäckigkeit wurde das erst bei Renault etabliert. Aus meiner Sicht hast Du da massiv viel bewirkt. Durch Deinen Aufruf sind verstärkt Reklamationen bei Renault eingegangen. Bei Renault wird eine Reklamation erst dann ernst genommen, wenn ein Problem in einer Werkstatt mindestens dreimal auftritt und das in mindestens drei Werkstätten.

    Es gibt Werkstätten, in denen ist man zu bequem, sich Softwarethemen anzunehmen. Mir fällt auf, es gibt gar nicht wenige Renault-Mitarbeiter, die haben Angst vor der Elektronik. Es gibt Händler, die haben Angst, einen Espace RFC zu verkaufen, weil sie deren Technik nicht beherrschen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heinz.Spack,


    Softwareupdates werden im Rahmen der Garantie der Werkstatt abgegolten. Es ist zwar nicht das Einkommen, was durch einen zahlenden Kunden entsteht, aber in den Zeiten, wo weniger gefahren wird, dürfte die Auslastung nicht überall gegeben sein. Ich kenne Betriebe, die haben Kurzarbeit, weil einerseits durch Homeoffice so wenig gefahren wurde und keine Wartung nötig ist, andererseits deshalb auch kaum Blechschäden gewesen sind. Es gibt immer mehr, denenndaa Geld für die Werkstatt fehlt…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Kurti,


    Renault geht Klagen, die im Falle eines Falles erfolgen könnten von vorne herein aus dem Weg. Es gibt einen deutschen Importeur, eine deutsche AG und somit auf alle Fälle ist der Gerichtsstand Deutschland.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Lotse,


    ein Punkt ist, wie alt ist das Kind, wo ist das Kind mit dem Fahrrad gefahren, ist es überhaupt alt genug, am Straßenverkehr teilzunehmen? Da ist schnell ein Punkt erreicht, wo die Eltern nachweisen müssen, die Aufsichtspflicht nicht verletzt zu haben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Klaus,


    ich habe nur das kleine Display, und da ist der Tageskilometerzähler in der Ebene, wo bei Dir der Momentanverbrauch sichtbar ist. Mit den rechten "Pfeiltasten" blättern, bis der Tageskilometerzähler sichtbar wird.

    Es kann aber auch sein, dass Du den Block auswählen musst, wo bei Deinem jetzt "235 km" bzw. "703 km" steht. Bei Fahrzeugen mit kleinem Display werden in diesem Bereich der Kilometerzähler und die Reichweite bis zum Tanken als Konstante angezeigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Klaus,


    der Tageskilometerzähler befindet sich in den Tiefen des Bordcomputers. Mit den rechten Tasten am Lenkrad wird der Bordcompuer bedient. Die Taste links oben mit den zwei verschachtelten Kästchen dient zum Springen zu den verschiedenen Einstellungsebenen. Mit der rechten Plus- bzw. Minustaste wird im ausgewählten Block geblättert.


    Folgendes Bild zeigt den Tageskilometerzähler:


    1D3FED50-74F2-4C5D-B8F1-7409D7061E78.jpeg


    Liebe Grüße

    Udo