Hallo Alfred,
Video MP4 auf zB einem 64GB USB-Stick rennt bestens - wenn Fahrzeug steht. Beim Fahren nur Audiospur.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Alfred,
Video MP4 auf zB einem 64GB USB-Stick rennt bestens - wenn Fahrzeug steht. Beim Fahren nur Audiospur.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Udo,
Getroffen! Deinen letzten Satz habe ich fast wortgetreu ebenfalls so geschrieben.
Liebe Grüße
Franz
Die Fragen sind - wie bereits erwähnt - ausgewogen. Gegen Ende, als es dann um den Hersteller ging, habe ich differenziert; dass nämlich die Werkstatt (in meinem Fall) bestmöglichst um Kundenzufriedenheit bemüht ist, von der "Zentrale" fachspezifisch aber oft im Regen stehen gelassen wird. Ich empfahl auch, dass der Hersteller Renault Fachexperten als "Mitleser" in die diversen Fachforen delegiert, um so Reklamationen aus erster Hand zu erfahren und nicht "Händlerbeschwerden" bloß für die Schublade sammelt.
Überraschenderweise hat zwei Tage später aber die Werkstatt mit Dank reagiert und sich für die Zukunft weiterhin und jederzeit für allfällige Wehwehchen angeboten. Da klappte also der Infofluss zwischen Umfrage und Händler bestens! Zum Unterschied "höheren Orts" wo anscheinend vormittags nix los ist, dafür es aber nachmittags etwas nachlässt.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Udo,
ich habe auf einen Verbatim 64GB USB-Stick mit NTFS-Formatierung Klassic-Musik-Videos (Kleine Nachtmusik, Capriccio Italienne, Neujahrskonzert etc.) kopiert und unter EasyLink aufrufen und abspielen (auch im Vollbildmodus) können. Allerdings nur, wenn das Fahrzeug steht. Sobald in Fahrt, schaltet aber der Videomodus automatisch um und es wird nur mehr die Musik des Videos wiedergegeben.
Übrigens bleibt jetzt nach dem Update auch die jeweils eingestellte Ambientebeleuchtung beim Neustart erhalten (bei dir detto?) und auch die Tageskilometeranzeige meidet - bisher - die Nullung.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Udo,
danke für die Info. Genauso mache ich es ja auch bisher.
Hallo initiale.tirol,
danke, das war ein klarer Hinweis.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Udo,
Udo <das wird nur dann funktionieren, wenn die App "amigo" am Handy Android Auto fähig ist.>
Gibts sowas auch für iPhones?
Liebe Grüße
Franz
Wie Udo schon berichtete:
"Das Update wurde erfolgreich installiert. Mir fällt nun auf, dass, wenn Start/Stop nicht aktiv ist, das gründe durchgestrichene A wie bisher angezeigt wird und zusätzlich unter dem Tacho/Drehzahlmesser (kleines Display) das durchgestrichene A im Kreis plus der Text "Priorität, Motor läuft" angezeigt wird. Daran kann man schön erkennen, dass es sich um die neue Software handelt."
Dasselbe habe bisher inzwischen auch ich festgestellt. Bezüglich Versionsnummer muss ich noch recherchieren ...
Korrekt, das ist ja eklatant! In diesem, deinem Falle, würde ich auch auf Touren kommen, denn das sind ja elementare Unwissenskenntnisse! Gibts denn tatsächlich sowas!
Bezüglich Batterie bin ich ebenfalls neugierig, was ich da installiert bekommen werde.
Hm, aber inzwischen entwickelt dieser Thread eine Eigendynamik, die sich vom eigentlichen Thema "Anhängerkupplung Plug-in-Hybrid" , naja, etwas entfernt hat.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Michael,
du hast recht mit deinen Argumenten. Aber zum Hinweis der Werkstattleute "das Fahrzeug ist neu, wir haben keine Erfahrung damit" muss auch fairerweise eingeräumt werden: seit Jahrzehnten werden diese Leute bei den neuen Modellen zu Einschulungen und Informationen in die jeweiligen Herstellerwerke delegiert.
Durch die Pandemie ist natürlich alles erheblich ins Stocken gekommen. Und ich weiss nicht, wenn ICH zB zur so einer Einschulung abkommandiert worden wäre, bei den seit Monaten herrschenden Zuständen in Frankreich, ob ich da wirklich mit großer Motivation hingefahren wäre. Die nationalen Zentralen in Europa werden vermutlich ebenfalls mit Informationen hintangehalten und die Logistik der Lieferketten krankt ebenfalls. Erkrankungen werden wohl ebenfalls die Mannschaften dezimieren.
Umso mehr ist es aber gewissen Werkstätten hoch anzurechnen (wenn man das Glück hat bei einer solchen zu landen), wenn diese trotz allem bemüht sind, einen Service zu bieten, wie wir ihn erwarten.
Ich habe dieses Glück. Genauso wie Udo habe ich gestern die Sommerräder montieren lassen und gleichzeitig - wenn die Räder schon unten sind - vorne und hinten Schmutzfänger montieren lassen (in Kombi mit den bereits vorhandenen Einstiegleisten sieht dies nun toll aus). Zudem habe ich dem Werkstattchef eine Checkliste übergeben, auf der die ganzen Wehwechen, über die hier in den vergangenen Wochen im Forum diskutiert wird, aufgelistet sind. Außerdem sollte die Batterie von 60 Ah auf 70 Ah getauscht werden. Nun gestern, knapp vor Dienstschluss rief er mich an und meinte ich bekäme den Captur leider erst morgen, also heute, weil das Downloaden so endlos dauere. Aber ich könne gerne einen Ersatzwagen haben, wenn nötig.
Nun heute wurde mir das Fahrzeug zugestellt und der Meister meinte, er hätte die Checklist abgearbeitet, ich solle nun prüfen, wie es klappt und danach "feedbacken". Die Batterie sei aber leider noch nicht eingelangt. Ich solle aber checken wie es mit den Updates nun rennt.
Ich hatte nicht viel Zeit aber eine kleine Runde drehte ich und war baff! Ich sah am Display meinen Wagen, wie er (ja!) exakt innerhalb der Spurlinien fuhr. Das gabs vorher nicht bei mir. Auch am Bord-Display waren einige Veränderungen feststellbar. Aber das muss ich erst zum Wochenende prüfen. Ich habe noch keine irgendwelchen Versionsdaten vom Meister bekommen.
Das auf die Schnelle!
Liebe Grüße
Franz
Hallo Udo,
ich vermute dasselbe in Bezug auf unsere Batterien (mit dem Clio brauchte ich von 2009 bis 2020 nur 3 Batterien, wobei die dritte erst 2 Jahre alt ist). Die erste war Original, die beiden weiteren wurden vom ÖAMTC gewechselt/eingebaut.
Das ist auch der Grund, warum ich gegen einen Aufpreis (1,5 Tankfüllungen) am 13.04.21 von 60Ah auf 70Ah wechsle. Der Rat kam von meinem Werkstattmeister.
Er meinte beziehungsvoll, vielleicht gibts deswegen in 2 Jahren seitens Renault eine Rückrufaktion ...
Liebe Grüße
Franz