Beiträge von klausspagl

    Ist die Stellung D also sparsamer als die Stellung B ? Ich fahre fast nur Landstraße und habe kaum Rückgewinnungsmöglichkeiten...

    Hi

    Das kommt auch auf die mögliche Rekuperation an, bei uns im Bergischen Land hat man genug Möglichkeiten die zu nutzen.................aber 28,5 KWh/100 sind schon eine Hausnummer. Eventuell mal den B-Modus mehr nutzen. Ich fahre komplett im B-Modus,außer auf der Bahn.

    Bei mir schaut es momentan so aus,obwohl die ganze Woche so zwischen -9 bis -12° waren.


    20210214_094046.jpg

    wie kommst Du zu der Verbrauchsanzeige? Wo im Menü finde ich diese?

    Danke

    Hallo zusammen,


    mir kommt der kWh Verbrauch sehr hoch vor. Bei der Durchschnittsanzeige pro 100km wird angezeigt, dass das Fahrzeug 3,4 Liter Benzin und 28,5 kWh verbraucht.


    28,5 kWh kosten je nach Stromtarif ca. 7,40 €, dass ist derzeit vergleichbar zu 5,5 Liter Benzin.


    Der Gesamtverbrauch wäre somit 8,9 Liter, ist das normal? Ich fahre zu 85% nur Landstraße..., ok, es war sehr kalt die letzte Zeit.


    Ich finde auch nirgens das ich auf "ECO-Einstellung" umstellen kann.


    Danke Klaus

    Ich habe das Fahrzeug erst seit ein paar Tagen.


    Wenn ich den Durchschnittsverbrauch pro 100 km ernstnehme, welcher im Fahrzeug angezeigt wird, verbraucht das Fahrzeug 3,4 Liter Benzin und 28 kW/h Strom. Ich bin fast nur Landstraße gefahren, die Temperaturen waren sehr kalt.


    Wen ich das ausrechne, ist der Verbrauch vom Strom viel zu hoch und somit zu teuer.


    Denke, wenn ich ESave einschalte, könnte es besser werden?

    Hat jemand bereits mehr Erfahrung?

    Habe heute den Abtrag bei der KfW gestellt und sofort die Genehmigung erhalten.


    Das Komplettangebot von Eberwerke (Stromversorger Ebersberg) inklusive der Wallbox liegt bei 1550 Euro Brutto, abzüglich der 900 Euro muss ich also 650 Euro selbst tragen. Der Leitungsweg vom Zählerraum bis zur Anschlussstelle ist ca. 20 Meter.