Hallo Gerhard,
leider hab ich in der Richtung keine Messwerte gesammelt. Vielleicht hat ja noch jemand solch ein einstellbares Ladekabel und kann damit versuchsweise den Ladestrom auf 6A oder noch weniger runterregeln und dir so deine Infos liefern.
Aus dem Bauchgefühl sage ich mal, dass es keine Probleme geben sollte ...
Gruß, Heinz
Beiträge von Heinz.Spack
-
-
Hallo Helmut,
ja, das mag wohl da alles mit reinspielen. Ich hab es mir nicht leicht gemacht, zumal ich meinen 🚗 ja doch irgendwie geliebt habe ... aber Renno hat mir dann doch bei der Entscheidung geholfen mit einem defekten Getriebe, 2 Wasserpumpen mit Lagerschaden - die dann noch nicht mal als Ersatzteil zur Verfügung standen und erst nach wochenlangem Warten aus Frankreich besorgt werden mussten - und nicht zu vergessen die vielen Softwareprobleme und die Angst davor, was beim nächsten Update wieder alles schief geht ....
Wir Kaufen deinen Renno Punkt Deheh hat´s gerichtet und in etwa 6 Wochen wird dann ein neuer Kona Elektro mit 64kWh und 204 Ps meine Garage zieren ... -
Hi Onto,
das ist Renault Schilling (gehört seit einiger Zeit schon zur Wahl-Gruppe)
AH Wahl Rheinland GmbH & Co. KG. NL KOAndernacherstr. 232
56070 KoblenzTel: +49 261 80800-0
Fax: + 49 261 80800-33
https://renault-wahl-koblenz.de
Du hast ja Glück, dass ich gerade heute nochmal hier reingeschaut habe, hab nämlich mittlerweile meinen Renno verkauft. Ich hatte einfach die Faxen dicke gehabt .... -
Unfortunately, I do not know the numbers for this by heart, but they have been mentioned here in the forum several times.
I just asked my garage to solve the 74 km/h problem and they knew directly what to do ...
-
I didn't read all the 45 pages of this thread, but reading last two pages, it looks like a solution to this problem has not yet been found.
Hello Jack,
as you correctly deduced, the HSG is needed to bypass when shifting to 2nd gear on the electric engine. This causes the ICE to rotate because of the direct connection. When shifting for the first time after a break of several hours, this will start the ICE and it will run for about 3 minutes. Avoiding this shifting process, as you described as a solution, is a possibility. However, it is unsatisfactory to the highest degree if you don't want to become a traffic obstacle on the highway.
Contrary to your assumption, there is an update for a satisfying solution of this problem, which can be installed by your garage. This update has been installed and successfully tested on some ? of the members of this forum and also on my ?. With this update, the problem of the ICE starting unnecessarily is finally a thing of the past.
-
Hallo zusammen,
zuhause nutze ich das mitgelieferte Ladekabel, das bei Abholung im Fahrzeug mit dabei war. Ist ein 10A Ladeziegel. Reicht aus fürs Laden zuhause.
Was für ein Ladekabel sollte man sich für unterwegs holen? Für Hinweise bzw. Tips bin ich dankbar.
Hi Rheinsberg,
schau dir bitte hierzu meinen folgenden Beitrag an:
Batterie aufladen -
Hi Gerd,
noch nicht offiziell. Bisher hab ichs nur erwähnt und es soll beim nächsten Aufenthalt geprüft werden...
-
Ich kann mich erinnern, dass ich dieses Problem am Anfang auch nicht hatte.
Jetzt nach einem halben Jahr wurde die Pumpe immer lauter.
Gruß Gerd
Moin moin
das kann ich für meinen ? ebenfalls bestätigen. Mittlerweile hört man die Pumpe recht deutlich, während sie vor einem halben Jahr noch fast flüsterleise lief ... -
Bei mir lädt seit ein paar Tagen der Verbrenner den Akku
Hi Norbert,
diese Situation kenn ich auch von meinem ?.
Da war die Situation die, dass ich seit 3 Monaten nicht mehr getankt hatte und ich die Meldung erhielt, dass ich unbedingt 10 Liter nachtanken soll. Um dem Nachdruck zu verleihen und den in meinem Fall noch vollen Tank soweit zu leeren, dass 10 Liter Sprit wieder reinpassen, lief mein ? nur noch im normalen Hybrid-Modus, also Nachladen nur noch über Verbrenner ... -
Hallo,
ich habe eine Frage an die Spezialisten, welcher Typ 12 V- Starterbatterie ist verbaut, AGM oder konventionell?
Danke& Gruß!
Hi,
ich gehe davon aus, dass die Frage sich auf den PHEV bezieht. Hier ist oft ein sogenannter VRLA-Akku verbaut - es kann jedoch auch ein AGM-Akkus sein. Was tatsächlich verbaut wurde, kann deinanhand der Fahrgestellnummer in der Renault-Datenbank nachschlagen.
Zum Auladen des VRLM-Akkus rät die Firma CTEK dazu, deren Ladegerät im Normal-Modus zu betreiben. Dieser eignet sich auch für AGM-Akkus, wenn man nicht weiß, welcher der beiden Typen verbaut wurde. Der Ladevorgang dauert dann nur etwas länger ....
CTEK Anfrage.png