Verbrenner im PURE-Modus und E-Mai an GF von RENAULT-Autohaus
Hallo zusammen,
als ich am Freitag mit meiner Captur-Verkäuferin gesprochen habe, hat Sie gesagt "Zum Glück wird es jetzt wieder wärmer, dann klappt es vielleicht besser mit dem elektrischen Fahren". Ich habe Ihr geantwortet, dass das Fahrzeug in Mitteleuropa angeboten wird und nicht nur als "Schönwetterfahrzeug" verkauft wird. Außerdem sollten die beworbenen "50 Kilometer rein elektrische Fahrweise" nicht nur bei den Bedingungen "20° C Außentemperatur, bergab und mit Rückenwind" erreicht werden. Hoffen wir auf die "neue Software-Version", dann hat sich vielleicht vieles (alles??) erledigt. E-Tech Inge hat einmal erwähnt, dass evtl. beim CLIO-PLUG-IN ein elektrisches Limit von 75 km/h einprogrammiert ist (wenn ich das so richtig verstanden habe); hat man die Software für den CAPTUR kopiert und etwas übersehen?
Ich habe heute gegenüber der Geschäftsführung meines RENAULT-Autohauses mit der folgenden E-Mail etwas "Dampf abgelassen":
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der „endlosen Geschichte“ zeigt sich vielleicht Licht am Ende des Tunnels. Im RENAULT-CAPTUR-PLUG-IN-Forum wurde am Samstag 20. Februar 2021 die folgende Info über eine neue Software-Version aus Italien bekannt:
Auch ich habe Informationen von Renault Italien erhalten, die mir garantieren, dass das Problem bekannt ist und sie an einer Lösung arbeiten.
In der Tat habe ich in einem italienischen Forum gelesen, dass bei Captur E-Tech eines unserer "Kollegen" hier in Italien ein Update vom Woche 6/2021 installiert wurde, das die meisten Probleme beim Motormanagement löste, einschließlich des Starts des Pure-Modus Verbrennungsmotor, von dem wir sprechen. Es scheint, dass sich nach diesem Update auch der Verbrauch im Elektromodus erheblich verbessert hat (ca. 20%).
https://www.nuovacaptur.it/d/1…-vibrazione-avantreno/169
Bitte setzen Sie sich umgehend mit RENAULT in Verbindung, damit auch den vielen Betroffenen die neue Version umgehend aufgespielt wird!
Nach den vielen unterschiedlichen Antworten die bisher von RENAULT über die Werkstätten an die Kunden weitergegeben wurden, ergeben sich folgende Fragen zur Arbeit der Software-Abteilung: Stochert man im Nebel oder spielt man auf Zeit (bis zum Software-Update) oder arbeitet man an einer Neuauflage von „Denn sie wissen nicht was sie tun!“?
Wenn Sie sich an der etwas zynischen Schlussfolgerung stören, können Sie versichert sein, dass das nur der „jugendfreie Teil“ der Gedanken ist die einem durch den Kopf gehen, wenn man mehrfach am Tag mit vollem Akku losfährt und nach einem Kilometer Fahrstrecke in moderater Fahrweise schaltet sich bei 75 km/h der Verbrenner ein.
Durch den monatelangen Ärger über das mangelhafte Fahrverhalten liegen die Nerven blank. Der Imageschaden für RENAULT und auch für die jeweiligen Autohäuser ist enorm. Die „Chefs“ der Autohäuser sollten bei RENAULT dafür sorgen, dass schnellstmöglich die Fehler behoben werden. Weder die Autohäuser noch RENAULT dürften ein Interesse an der Rück-gabe der Fahrzeuge und der Rückforderung von Kaufpreis, Umweltprämie usw. haben.
Als PLUG-IN-Fahrer komme ich mir zur Zeit als „Versuchskaninchen“ vor; sämtliche meiner normalerweise zwei Fahrten von 10 bis 15 Kilometern (insgesamt ca. 25-30 km) zwischen zwei Ladesäulenterminen könnten im Elektrobetrieb (1.120 km der letzten 1.120 km!!) zurückgelegt werden. Bei Rückfragen nach der Zufriedenheit mit dem CAPTUR-PLUG-IN aus dem Familien- und Freundeskreis kann ich deshalb nur ehrlich sagen, dass ich absolut unzufrieden mit dem unkontrollierten Einschalten des Verbrennungsmotors bin!!
Bei der Suche nach der (hoffentlich dann fehlerfreien) Software-Version sollten Sie möglichst schnell fündig werden und diese Version sollte dann zeitnah aufgespielt werden.
Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg, bleiben Sie gesund!!
Bleibt gesund!
Gruss Oskar