Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    habe heute meinen Captur PHEV nun zum Jahreservice bei meinem AH abgegeben und nochmal die Thematik "Kick beim langsam Fahren" nach dem OTS 0E2M mit meinem :) besprochen. Nachdem auch bei den Behebungsmaßnahmen im Dezember bei einem Captur PHEV eines anderen Kunden meines AH nichts brauchbares rausgekommen ist, habe ich das Thema nun endgültig "ad acta" gelegt und werde es nicht mehr weiter einfordern, es zu beheben. Ich fahre dieses Modell noch bis Februar nächsten Jahres und gebe es dann zurück (Leasing Fahrzeug).

    Schade, aber Renault ist hier letzt endlich weiterhin "ignorant", zumindest empfinde ich es so.... :( .


    Übrigens habe ich als Tageswagen von meinem AH für die Dauer des Jahreservice und ein paar kleiner Reparaturen einen Talisman Break Grandtour IP 139kW/2.0 Diesel bekommen. Der ist mit allem ausgestattet, was Renault für diese Modellklasse so anbietet. Nicht von "schlechten Eltern" kann ich nur sagen..... ^^ . Der einzige "Schönheitsfehler" ist, das er ein reiner Verbrenner ist. Das Auto als Plugin-Hybrid oder vielleicht sogar als E-Auto wäre eine Versuchung wert.... ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Heiko ( komet ),


    sorry, ich habe jetzt erst in Deiner Signatur gesehen, dass Du keinen Captur 2 fährst, sondern einen Captur 1. Die haben ja ein anderes Media/Navi-System (kein Easylink).

    Aber vielleicht hast Du trotzdem eine Empfehlung?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Heiko,


    was hast Du denn bei schutzfolien24.de genommen: Brotcet oder upscreen? Und welche Variante (siehe URL):


    schutzfolien24.de
    www.schutzfolien24.de


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Ladet ihr eure Autos im Winter jeden Tag auf oder fahrt ihr hauptsächlich Hybrid? (in Anbetracht der Tatsache, dass sie schwer zu laden, vor allem, wenn es draußen kalt ist, unter 0 Grad, und die Batterie verschleißt sehr schnell)

    Hallo edit,

    wie schon in anderen Threads hier im Forum erwähnt, ist das jetzt die vierte Winterzeit, die ich mit meinem Captur PHEV "durchfahre" und ich lade ihn pro Monat 15x - 17x durchschnittlich auf.

    Von einem schnellen Verschleiß der Batterie konnte ich bisher nichts feststellen, meine effektive Fahrkapazität liegt immer noch bei 7 - 7.5kWh Nettoleistung nach einer Volladung (und das nach drei Jahren und 40286 km). Ich lade fast ausschließlich draußen und im Winter bei Minusgraden beendet er das Laden meistens nach 94 - 99%. Ich lade sowohl privat ( 230V/10A) als auch öffentlich (1-phasig 230V/16A).

    Ich fahre ca. 1200km pro Monat und davon sind mittlerweile gut 3/4 bis 4/5 der Kilometer rein elektrisch. Ich habe einen regelmäßigen Arbeitsweg von insgesamt 42-44km, den ich mit dem Captur PHEV zurücklege. Der Rest der 1200km sind Fahrten am Wochenende.

    Die 1- 2 Langstreckenfahrten im Jahr für diverse Urlaube (meistens um die 1800km) hat er mit 5 - 5,5L/100km bestens absolviert.

    Also ich bin mit der bisher geleisteten Arbeit meines Hybridantriebes im Captur PHEV sehr zufrieden :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Nach diversen Beenden erzwingen + Cache leeren seh ich jetzt wieder eine Ladehistorie.
    Bei einem Ladestand von 6-8% zeigt mir die App derzeit eine Ladung von 7 - 7,25 kWh an. An der Steckdose waren dies in der Vergangenheit Erfahrungsmäß dann ca. 8,5 - 9 kWh wenn ich es noch halbwegs richtig in Erinnerung habe.

    Hallo Qaptur,


    Dein HV-Akku scheint in Ordnung zu sein (stimme hier Berto zu). Du hast laut Deinen Energiewerten (Brutto/Netto) ca. 20% Ladeverluste. Das ist für den Captur voll in Ordnung. Bei mir liegen sie bei knapp 22 - 25%.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Qaptur ,


    also in der Art und Weise habe ich das bei meinem Captur PHEV in den letzten vier Wintersaisonen noch nicht erlebt. Meist nach 5-6 Minuten hat er im MySense wieder in den EV-Modus gewechselt und den Verbrenner nur zugeschaltet, wenn ich stark beschleunigt oder die "Defrost-Taste" aktiviert habe. Bei e-Reichweite <1km schaltet er den Verbrenner natürlich auch wieder an.

    Wie sieht's den mit der maximalen Ladekapazität des HV-Akkus in deinem Captur aus? Hast Du die Möglichkeit. die kWh beim Laden zu ermitteln? Bei mir liegt die aus der Ladesteckdose (230V/16A) entnommene elektrische Energiemenge durchschnittlich bei 8kWh wenn ich bei 5-6% Restladung den Captur auflade. Laut RenaultApp habe ich dann so um die 6,3kWh Energie netto zugeladen (Anzeige in der App ist ja ladeverlustbereinigt). Mein überwachter SOH liegt derzeit 87,5 - 94,4 (laut dem BMS des Capturs). Interessant finde ich die Schwankungen .... :/ .

    Kann es sein, dass Du keine große Kapazität mehr im Akku hast, ich hoffe nicht .... =O . Oder das BMS deines Capturs hat ein Problem....


    Auf jeden Fall gut, dass Du beim :) Dir einen Termin für Deinen Captur hast geben lassen... :thumbup: :).


    Beste Grüße

    Helmut :)