Beiträge von mxhd1968

    Aber die Schukosteckdose an einer ebike Ladesäule liefert doch ganz normalen Strom. Erst das individuelle Ladegerät des Rades wandelt das in Ladestrom.

    Oder eben die eventuell an der Ladesäule vorhandenen Ladestecker verschiedenster Ebike Hersteller.

    Hallo Blauer Knappe,


    das hängt davon ab, wie die Betreiber der e-Ladestation diese ausgelegt haben. Man möchte ja bewußt den e-Fahrrädern die Lademöglichkeit geben und nicht auch zweidspurigen E-Fahrzeugen (e-PKW), die über einen entsprechenden "Ladeziegel" auch an eine Schukosteckdose angeschlossen werden können. Die e-Ladestationen für e-Fahrräder meiner Gemeinde sind darauf limitiert und verweigern den Betrieb bei zu großen Strombedarf (>4A).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,

    ja, mit besagten Adapter kannst Du auch an jeder Wallbox mit Typ2-Buchse und an jeder öffentlichen Ladestation laden.



    Folgendes solltest Du aber bedenken:

    • Sowohl Opel/Rocks e, als auch Citroen/Ami und Fiat/Topolino haben als maximale Ladeleistung 3,7kW. Mehr gibt der verwendete Inverter in den drei Modellen nicht her. Somit kannst Du auch keine 11kW an einer Ladestation die das kann laden (deine angenommenen 30min Ladezeit), sondern nur besagte 3,7kW maximal. Somit bleibt's realistisch bei den 3,5h Ladezeit für einen vollaufgeladenen 5,5kWh Akku des Rocks e (es wird nicht dauerhaft mit 16A geladen)
    • Der Apapter muss mittels manuellen Schalter ver- oder entriegelt mit der Ladestation werden. Somit kann der Adapter bei Betrieb von jeder Person, die an der Ladestation vorbeikommt, entriegelt werden, damit der Ladevorgang unterbrochen werden und im schlechtesten Fall sogar mitgenommen werden. Ich habe keine manuelle Verschlussmöglichkeit (z.B. mittels Schlüssel und Schloss) des Schalters auf dem Adapter gefunden, der ein entriegeln des Adapters während des Ladevorgangs verhindert. Bei Fahrzeugen mit eingebauter Typ2-Buchse erfolgt die Verriegelung des Typ2-Steckers mit der Ladestation automatisch und kann dann während des Betriebs auf keinen der beiden Seiten( an der Autoseite bzw. der Ladestationsseite) abgezogen werden, solange das Auto versperrt ist und der Entriegelungsknopf auf Fahrzeugseite nicht gedrückt ist.

    Der Adapter ist somit eher was für zu Hause, würde ich mal meinen. Zusätzlich wird der Schukostecker des Rocks e/Ami/Topolino an den Adapter angeschlossen und ich glaube, dieser wird nicht verriegelt bei Verwendung des Adapters während des Ladevorgangs, somit kann auch hier jederzeit das Kabel unterbrochen werden.

    229.- € ist übrigens auch recht happig für den Adapter ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    Dir ist aber schon bewußt, dass der Opel Rocks e nur über eine Schuko Steckdose geladen werden kann, d.h. mit max 3,7kW (230V/16A) pro Stunde. Bei 5.5kWh Kapazität des Akkus bedeutet das bei 3,5h Ladezeit ca. 6,8A Ladestrom durchschnittlich. Wenn Du mit dem Opel Rocks e an einer öffentlichen Ladestation für PKWs laden willst, dann nur bei einer, die auch eine Schukosteckdose hat (die werden immer seltener). Der Opel Rocks e hat ja keinen Typ2-Anschluss, sondern "nur" einen Schukosteckeranschluss für AC-Laden und keinen DC-Anschluss für höhere Ladeleistung (>22kW).

    Wenn Du an Ladestationen für E-Bikes laden möchtest, sollten diese auf jeden Fall 6A Minimum Ladestrom bei 230V konstant liefern. Die meisten E-Bikes haben ja nur Akkus in der Größenordnung von 0.250 - 0,750kWh. Da werden sich auch die Ladeströme in ein kleineren Größenordnung bewegen (2 - 4A). Wenn die Ladestationen für E-Bikes hauptsächlich dafür ausgelegt sind, dann ist eine 6,8 Ampere Belastung über mehrere Stunden durchaus eine Belastung. Ich würde mir vorher auf jeden Fall etwaige Warnhinweise auf der Ladestation durchlesen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wegen dem Durcheinander.Ja gab es 2014 schon den 999ccm Motor? Glaube nicht im Captur 1.

    Aber kann ja alles möglich sein.

    ...

    ...

    Hallo Stefan,

    ja jetzt ist klar, wie das Missverständnis zwischen 899ccm und 999ccm zustande gekommen ist... :pinch: ^^ .

    Ich habe versehentlich 12/2014 und nicht 12/2024 im Posting #2 für die PL angegeben (habe ich mittlerweile im Beitrag korrigiert ;) ). Damit ist verständlich, dass Du von einem Captur1 und somit 899ccm für einen TCe90 ausgehen musstest. Sorry nochmal meinerseits für die Verwirrung ... :wacko: .


    Was die anderen Punkte betrifft, hat Udo ( Uh_newyork ) Dir ja ausgiebig und in Deinem Sinne geantwortet... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    Meine Festlegung hinsichtlich Deiner Fahrleistung und Verbrauch hat sich auf das bezogen, was Du im Forum hier bisher bekanntgegeben hast in divsersen Postings. In diesen hast Du uns mitgeteilt, dass Du mit dem Captur TCe90 nicht allzuviel unterwegs bist (<= 4000km im Jahr, wenn überhaupt).

    Was meine Fragen betrifft, so lies Dir nochmal mein Posting #6 durch, dort findest Du alle Fragen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    keine Ahnung was Du mit Deinem letzten Posting (#7) bezwecken willst, aber es hat weder Hugybear noch ich Dir untersagt, Deine Meinung hier zu äußern. Wenn Du aber in einem Diskussionsforum eine Frage stellst und um einen Diskurs ersuchst, dann musst Du auch zulassen, dass kontroverse Argumentationen bzw. Fragen, die ein besseres Verständnis bringen sollen, gestellt werden können und von Dir auch akzeptiert und beantwortet werden.

    Wenn Du Dich darüber beschwerst, dass Du hier kein Verständnis findest, dann frage Dich persönlich, ob Du Dein Anliegen auch verständlich kommunziert hast. Ich für meinen Teil habe Dein Anliegen zuerst nicht ganz verstanden und daher nachgefragt. Mit Deiner Antwort in Posting #3 habe ich zumindest herausgefunden, was der Kern Deiner Anfrage ist.

    Ich wäre aber auch dankbar, wenn Du unsere/meine Fragen beantworten würdest und sie nicht nur als "Angriff" auf Deine Fragestellung bzw. Meinung verstehst. Zumindest ist das mein Eindruck über dein letztes Posting (#7).

    Wir/ich wollen hier durchaus ernst und wertschätzend mit Dir diskutieren, ich hoffe, Du verstehst das.


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Hallo Stefan ( Wudusoft ),


    folgendes zu Deinem Posting #3 (meine Kommentare sind in rot gehalten):


    Glaube du bringst etwas durcheinander.

    Bitte nicht den TCe 90 mit 899 ccm und TCe 90 mit 999ccm in einen Topf schmeissen.

    Der TCe90 wurde nur gewählt als Beispiel weil es ein reiner Verbrenner ist.

    Der Vergleich ist mit Teil Elektroantrieb nicht möglich.

    Die beiden Captur 2 TCe 90 Modelle die ich in meinem Posting #2 genannt und deren technische Daten aufgelistet habe, sind TCe90 mit 999ccm und nicht mit 899ccm. Soweit ich weiß ist der 899ccm Motor nur beim Captur 1 verwendet worden. Wo soll ich hier etwas durcheinandergebracht haben?

    Bei beiden Modellen aus den jeweiligen Jahr handelt es sich um reine Verbrenner-Modelle und keine wie auch immer gearteten Hybrid-Modelle (Mild-, Voll- oder Plugin-). Wie kommst Du darauf?



    Welche Abgasnorm der Captur hat in den Papieren spielt in Deutschland keine Rolle.

    Vorne in die Scheibe kommt ein Euro 4 Aufkleber wie bei einem 1,9 Liter Golf Diesel.

    Das meinte ich damit.Wird also für die Umweltzonen in die gleiche Kategorie verschoben.

    Also auch mit dem Euro 2 der wegen H-Kennzeichen auch in die selbe Zone fahren darf.


    Jetzt verstehe ich, was Du mit Euro 4 meinst, Du sprichst vom Umweltzonen-System Deutschlands (37 Umweltzonen):


    Umweltzonen in Deutschland
    Die Umweltzone (engl.: "low emission zone") ist eine europaweite Form kommunaler Maßnahmen gegen verkehrsbedingte Luftbelastungen, wenn die…
    www.umweltbundesamt.de


    Ich dachte Du meintest in deinem Posting#1 die Abgasnormen für die Autohersteller.

    Das war aus deinem Posting #1 leider nicht herauszulesen.... ;) . Bei uns in Österreich gilt übrigens das Umweltzonenpickerl (Pickerl = Plakette ;) ) nur für LKWs und nicht für PKWs, so wie in Deutschland.


    Es geht darum das neue Autos immer dreckiger werden.Nicht sauberer.

    Nur auf dem Papier sind die Klasse.

    Inwiefern werden die neuen Autos (mit Verbrennermotoren) immer dreckiger? Woraus liest Du das?


    Ein alter 3.0 Liter Benziner hat auch 6 Liter verbraucht.Bei 1.500 U/min.

    Der Unterschied war, das er dann aber noch Berg hoch mit Wohnwagen gefahren ist.

    Darf ich fragen, welches Fahrzeug mit einem 3.0L Hubraum bei 1500 U/min nur 6L Benzin verbraucht hat, obwohl es einen Wohnwagen (sicher >= 1000kg!) bergauf zieht?


    Es geht darum das jeder verbrannte Liter Benzin eine gewisse Menge CO/2 hat:

    Nach den Angaben des BMU erzeugt ein Auto durchschnittlich: Pro Liter Benzin 2,32 kg CO2; pro Liter Diesel 2,63 kg CO2; pro kg Erdgas 2,23 kg CO2.

    Durch das Gewicht steigt der Verbrauch.Durch fehlenden Hubraum wird mehr Gas gegeben.

    Zusätzliche Elektronik beeinflusst negativ den Verbrauch.

    Die Umweltbelastung steigt.

    Laut meiner COC hat mein Captur hoch 115g/km, mittel 123g/km und Kombiniert 133g/km.

    Ja im Prospekt werden diese Angaben zwar auch gemacht, aber ist im realem Leben nicht mehr zu erreichen.

    Wenn ich die von Dir genannten Werte heranziehe, dann hättest Du bei Deinem Captur einen Verbrauch von 4,95L/100km (115g/km) und einen Verbrauch von 5,7L/100km (133g/km) im kombinierten Bereich.

    Diese Werte sind für Dich und bei Deiner Fahrweise und jährlichen Kilometerleistung nicht erreichbar?



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan ( Wudusoft ) ,


    ich verstehe Deine Fragestellung auf Basis des Renault Captur TCe90 nicht ganz. Wenn ich mir die technischen Daten des Captur TCe90 aus dem Jahr 03/2021 (lt. Preisliste) ansehe und sie mit den technischen Daten des Captur TCe90 aus dem Jahr 12/2024 (lt. Preisliste), dann sehe ich beim max. Drehmoment (160Nm/2000Umin) und bei der maximalen Leistung (91PS/4600Umin) keinen Unterschied. Auch beim kombinierten Verbrauch sind sie annähernd gleich (5,8-6,2L/100km beim Captur TCe90 2021; 6,0-5,9L/100km beim Captur TCe90 2024). Bei beiden Captur Varianten wird die Euro6d als Abgasnorm angegeben und nicht Euro4.

    Ich habe aus beiden AT-Preislisten (03/2021 und 12/2024) die technischen Daten herauskopiert (siehe Fotos):


    Captur TCe90 2021:


    Captur-2021-technischeDaten.jpg


    Captur TCe90 2024:


    Captur-2024-technischeDaten.jpg



    Was willst Du nun genau anhand des Captur TCe90 diskutieren? Sorry, ich verstehe es leider nicht... :/.



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Roland48,

    ich fahre meinen Captur Plugin-Hybrid (PHEV) nun schon fast 4 Jahre (Bj 10/2020, EZ 02/2021) und hatte eigentlich bisher keine Probleme mit dem Anfahren beim Rückwärtsgang.

    Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, wird die automatische Servoparkbremse=Feststellbremse (Taste P) gelöst und ich kann mit einem leichten Anfahrwiderstand zurückfahren. Ein abruptes ruckartiges Anfahren habe ich nur, wenn ich kräftiger auf das Beschleunigungspedal trete. Ich nehme an, Du hast bei Deinem PHEV einen der beiden Fahrstufenwahlschalter in Verwendung:


    CapturPHEV-Fahrstufenwahlschalter.jpg


    Ich musste bisher noch nie die Servoparkbremse manuell lösen, wenn ich rückwärts gefahren bin. Sie hat sich immer korrekt vorm Anfahren (nach einlegen der Rückfahrstufe) gelöst.

    Ich habe bei meinem PHEV übrigens den E-Shifter Wahlschalter (oberes Bild) mit der schwebenden Konsole.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Byd Atto 3 Design,in 5 Monaten schon 7000km gefahren.

    Noch nie so gut in einen Auto meiner Preisklasse gesessen und gefahren.

    Kia und MG waren nichts und VW ist schon lange nicht mehr mein Ding .

    Fährt sich wirklich schön.

    Hallo Lindi,


    wie gesagt, allzeit gute Fahrt und dass Dir hoffentlich nicht selbiges mit BYD passiert, wie dem Leipziger MG4-Fahrer mit dem Hersteller MG:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle: youtube.com - Voss&Team MDR


    Beste Grüße

    Helmut :)