Die Erkennung kann man ja aus schalten. Irgendwo im Menü.
Hallo Stefan, hallo Rob,
ja im Menü für die Fahrassistenten lässt sich die "Verkehrszeichenerkennung via Kamera" abschalten.
Beste Grüße
Helmut
Die Erkennung kann man ja aus schalten. Irgendwo im Menü.
Hallo Stefan, hallo Rob,
ja im Menü für die Fahrassistenten lässt sich die "Verkehrszeichenerkennung via Kamera" abschalten.
Beste Grüße
Helmut
Und an mxhd1968 bezüglich Hinweis auf "Verschlimmbesserungen" : Es wurden schon Vieles mehrfach erfunden!
Hallo,
ja, wenn erworbenes Wissen über Jahrhunderte bzw. Jahrtausende verschüttet worden ist.
In dem Fall hier würde ich das eher als Mangel an Belesenheit bezeichnen, aber das kann natürlich jeder für sich selbst definieren 🙄.
Empirische Fakten werden heutzutage ja sowieso "nur noch als eine Meinung" und nicht als Tatsache angesehen, wenn man dem jetzigem Zeitgeist diverser Gruppierungen Glauben schenkt 😕.
Beste Grüße
Helmut
Oh übersehen.Habe nur auf den Titel geachtet.
Aber bestimmt haben die auch in dem Forum etwas.
Ist die Batterie kaputt?
Wartung VA Ladung Batterie?
Hallo Stefan,
auch die beiden URLs, die Du hier postest, betreffen das 12V-Batterie System.... .
Aber nur Geduld, DACIA hat ja jetzt seit kurzem den Dacia Jogger (Voll)Hybrid 140 und seit längerem den Dacia Spring Elektro im Programm. Da wird der eine oder andere Beitrag zum Thema Hochvolt-Akku und Co. im DACIA - Forum schon noch kommen... .
Beste Grüße
Helmut
Ich habe hier mal in einem anderen Forum was gefunden.
Also zum Thema Akku.Finde ich nicht schlecht das Forum.Ist aber Dacia.
Naja vieles ist schon gleich.Scheinbar auch deren Sorgen
https://www.dacianer.de/threads/batterie-leer.46917/ - ????
Hallo Stefan,
dass es in diesem Thread hier um das Ladeverhalten des Hochvolt-Akku des PHEV (400V!) und nicht um den 12V-Akku (!) der normalen Bordelektrik/-elektronik geht, ist Dir hoffentlich schon klar, oder ?
Beste Grüße
Helmut
Habe seid gestern viel Videos und Berichte gesehen. BMS ist ja der kleine Chip oder auch Bauteil auf dem pol.
Ist schon jemand mit abgezogen Stecker gefahren? Was macht die Lichtmaschine dann? Traue mich nicht.
Hallo Stefan,
ich frage mich, warum Du das möchstest? Misstraust Du dem BMS (ja, es hat seine Schwächen) so sehr, dass Du riskieren würdest, ohne Kontrolle des BMS über den Batteriezustand mit dem Captur zu fahren?
Ich verstehe es nicht.... .
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Helmut,
das könnte aber auch mit dem noch nicht generell veröffentlichten iOS 17 zusammenhängen. Derzeit gibt es die öffentliche Beta-Phase. Da muss die App bereits dafür gerüstet sein.
Ich habe noch iOS 16.6
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
willst Du wissen, was Renault Österreich dazu offiziell gesagt hat? Wenn ja, dann lies folgendes:
"In der App tritt wohl ein Fehler auf, weshalb die Version falsch angezeigt wird.
Die richtige Nummer ist aber jedenfalls die 5.4.4 aus dem App Store. Das ist im vorliegenden Fall die aktuellste Version und Sie können im App Store die Schaltfläche „ÖFFNEN“ sehen (siehe Ihr Screenshot). Sollten Sie hier eine veraltete Version installiert haben, würde die Schaltfläche „AKTUALISIEREN“ angezeigt werden. Daher haben Sie die aktuellste verfügbare Version auf Ihrem iPhone installiert.
Selbstverständlich bemühen wir uns, Fehler wie diesen laufend zu identifizieren und anschließend zu beheben. Glücklicherweise stellt der von Ihnen dargestellte Sachverhalt keine Einschränkung für Sie und andere Kunden in der Benutzung der My Renault App dar."
Ich habe ihnen folgende Snapshots meines Handy zugesendet:
und die Frage gestellt, welche Versionsnummer nun die gültige ist.
Interessanterweise habe sie im Android-Zweig diese Probleme nicht mit der Versionsnummer. Hier ist im Playstore und in der App dieselbe Versionsnummer (5.4.2) abgebildet....
.
Beste Grüße
Helmut
Hall
Dies ist das beste Forum, das ich über Captur PHEV finden konnte, aber leider spreche ich die Sprache nicht, also habe ich es mit Google Translate gelesen, aber es machte mir überhaupt nichts aus. Ich musste die Google-Übersetzung verwenden, um etwas zu schreiben, und ich kann nicht wirklich sagen, wie gut die Übersetzung aus dem Englischen ist. Hope ist anständig genug, um mich verständlich zu machen.
Danke!
Hallo edit ,
es freut mich, dass das deutsche Captur-Forum für Dich ein gute Informationsquelle ist
. Übrigens das italienische Captur-Forum (https://www.nuovacaptur.it/) hat auch einiges zu bieten und ist ebenfalls eine gute Info-Quelle. In welchem Eck von Europa (nehme ich jetzt mal an) bist Du zu Hause?
Beste Grüße
Helmut
Wenn mein Deutsch wirklich schlecht ist, tut es mir leid, aber hassen Sie mich bitte nicht ... hassen Sie Google Translate
Hallo edit ,
keine Hemmungen wegen der "Übersetzungsschwächen". Ich finde Google macht dass mittlerweile schon recht gut
. Ich bediene mich ebenfalls der verschiedenen Übersetzungsplattformen um in fremdsprachigen Foren mitzudiskutieren (Italien, Frankreich, Spanien,...). Das gehört mittlerweile dazu und ermöglicht einen guten Informationsaustausch zwischen Forenmitgliedern, die nicht diesselbe Muttersprache haben. Neben Google verwende ich auch Deepl gerne.
Beste Grüße
Helmut
Hallo edit ,
das hängt höchstwahrscheinlich mit dem Informationsupdate zwischen dem Cloud-Service von Renault (Renault-Connect-Services) und Deinem Capturs PHEV zusammen. Die MyRenault-App bekommt alle ihre Informationen vom Cloud-Server und dieser wiederum bekommt seine Informationen vom Captur über das TCU-Modul. Wenn hier nun ein verzögerter Ablauf vorhanden ist, sind die Daten am Cloud-Server nicht ganz so aktuell und werden bei Deinem Captur anscheinend erst aktualisiert, wenn sich am Captur etwas tut (z.B. ein Ladevorgang wird gestartet). Daher auch der unterschiedliche % Wert zwischen der MyRenault-App und der Anzeige des Cockits im Captur. Das wäre jetzt meine Vermutung .... .
Was die Skalierung der Batterieenergieanzeige im Captur betrifft, so ist sie ebenfalls logarithmisch aufgebaut (wie die Benzinanzeige auch). Daher kann man nicht linear skalieren und die acht Teilstriche einfach mit 12,5 % Ladekapazität festlegen. Es läuft so ähnlich wie bei der Benzinanzeige, auf den ersten Kilometern bewegt sich der "Anzeigebalken" fast gar nicht und mit der Zeit dann immer schneller.
Wenn Du den genauen Wert Deiner Akkukapazität wissen willst, dann besorge Dir einen kompatiblen ODB2-Adapter und eine passende Handy-App (für oder Android oder iPhone, z.B. CarScanner oder CanZE/CanZE+) und lass dir den SOC (State of Charge) dort anzeigen.
Beste Grüße
Helmut