Eigentlich nicht üblich. Evtl hatte die Elektronik einen „Schluckauf“.
einfach mal weiter beobachten. Wenn es nochmals Auftritt mit der Werkstatt reden.
Beiträge von Falcon
-
-
Das hängt von deinem Fahrverhalten ab. Bist du jemand der sehr schnell fahren will wirst du mit dem Hybrid nicht glücklich (Max. 173 km/h).
Beschleunigst du sehr aggressiv und häufig ist der Hybrid nichts für dich.
Wenn du jedoch so 120-140 km/h gleichmässig und vorausschauend fährst wird deine „Batterie“ nie wirklich leer da sie z.B. beim Rollen oder Berg abfärts fahren sich lädt.
Es hängt also sehr von deinem Fahrverhalten ab. Und man konnte auch früher mit 90 PS ohne Turbolader fahren
auch ich werde definitiv mein Fahrverhalten ändern müssen wenn ich auf meinen Hybrid umsteige. -
Danke dir Uh_newyork für die schnelle Antwort
Manche berichten in gewissen iPhone Foren das es sehr gut funktioniert manche wiederum das sie gar nicht gut laufen.Mit Bluetooth kann ich halt wiederum kein Apple Car Play nicht nutzen. Für Musik wäre es natürlich ausreichend aber will auch die anderen Funktionen nutzen.
-
Hallo Falcon,
…Mit einem CP-Wireless-Adapter spart man sich das Anstöpseln des Lightning-Kabels…Wireless wäre natürlich die schönste Lösung (der neue Dacia Sandero bietet es schon an)
Uh_newyork hast du mit dem Adapter schon Erfahrungen gesammelt gerade auch wenn es iOS Updates gibt? -
Ich nutze keine spezielle Halterung sondern die Ablage direkt an den USB-Anschlüssen. Dort habe ich auch die induktive Ladeschale drin.
na für Apple Car Play muss es mit der USB-Buchse verbunden sein. Da bringt mir induktive Ladefläche nichts in dem Augenblick
-
Hallo da ich bei meinem neuen Captur Apple Car Play nutzen will würde ich gerne eurer Crowdwissen nützen bezüglich Handyhalterungen.
Welche Halterungen nutzt ihr und wie zufrieden seid ihr damit. Gerne auch mit Foto oder Link wo ihr es käuflich erworben habt.
danke euch -
Vielen lieben Dank euch. Ok es ist ein Loch vorhanden so das ich es aufhängen kann
-
Leucky danke dir schon im Voraus. Bin schon sehr gespannt.
-
Meine Steckdose für meinen zukünftigen Captur befindet sich in ca 1,6m Höhe an der Wand. Deswegen hätte ich zu dem mitgelieferten Ladekabel folgende Fragen: Wie schwer ist ungefähr der „Ladeziegel“ da der ja so gesehen an der Steckdose runterhängen würde. Was sicherlich nicht gut wäre. Hat der „Ladeziegel“ evtl eine Aufhängemöglichkeit? Oder wäre jemand sogar so nett und würde ein Bild davon machen?
-
Bei mir ist es genau so. Fahre wen ich zu meinem Händler/Werkstatt will 160km hin und zurück. Mit den meisten bin ich schon dort per Du. Das ist der auch der Grund wieso ich Renault treu bleibe.
Haben sich auch für mich schon paar Mal gegenüber Renault eingesetzt.