Hab‘ mal ne A-Klasse bestellt. Und dann kam der Elchtest……
Die daraus resultierende Wartezeit wurde mir sogar mit einer Preiserhöhung versüßt.
VG
Markus
Hab‘ mal ne A-Klasse bestellt. Und dann kam der Elchtest……
Die daraus resultierende Wartezeit wurde mir sogar mit einer Preiserhöhung versüßt.
VG
Markus
Danke für Eure Antworten.
Ich denke auch, dass wir ihn nehmen werden, sofern wir uns nicht noch komplett gegen einen Fahrzeugkauf zum jetzigen Zeitpunkt entscheiden.
VG
Markus
Kann das Ladekabel eigentlich Regen ab, oder ist der Ziegel nur für die Garage geeignet?
VG
Markus
Unsere Marktsondierung ist schon ziemlich weit fortgeschritten und meine Frau hat sich in ein Ausstellungsfahrzeug beim Händler des Vertrauens verliebt.
Nun ist uns aufgefallen, das man die Farbkombination Alabaster Weiß mit Dach in Black Pearl Schwarz so garnicht mehr konfigurieren kann. Hierzu hatte der Händler jetzt erstmal keine Erklärung. Das Auto ist Ende 2020 vom Band gelaufen.
Hat es von 2020 nach 2021 schwerwiegende Änderungen gegeben, auf die wir achten sollten? Ich habe im Netz nichts gefunden und eigentlich beginnt das neue Modelljahr bei vielen Herstellern ja schon nach den Sommerferien. Trotzdem wollte ich sicherheitshalber hier nochmal nachfragen.
VG
Markus
Bis Du vorher lange Zeit rein elektrisch gefahren?
Ich habe ein Fahrzeug mit zusätzlichem Gastank gefahren. Da musste zweimal der Schwimmpoti im Benzintank ausgetauscht werden, weil der durch die seltene Veränderung quasi festklemmte. Das hat sich zuerst auch so bemerkbar gemacht, dass ein Tankvorgang erst verzögert dargestellt wurde. Ist allerdings nur geraten.
Danke Helmut, das hilft mir schon weiter.
Danke für Eure Erläuterungen. Da muss ich mich doch nochmal mit dem Antriebskonzept auseinander setzen. Ich meine andere Beiträge, in denen es zugegeben um den Verbrauch ging, schon so verstanden zu haben, dass man ohne Aufladen bei z. Bsp. langer Autobahnfahrt irgendwann nur noch mit dem Verbrenner unterwegs ist.
Ich bin mir relativ sicher, dass mein Fahrprofil für den PHEV geeignet ist. Die Einschränkung bei der Maximalgeschwindigkeit war mir bekannt und der tägliche Arbeitsweg liegt bei 2x20 km. Mir ging es eher um die 2 bis 3 Urlaubsfahrten im Jahr, die wir dann halt mit recht hoher Zuladung unternehmen. Auch wenn ich genügsam mit 120 bis 140 km/h unterwegs bin, möchte ich halt in den Steigungen nicht hinter einen LKW herfahren müssen. Ich war halt der Meinung, dass dann nur noch 92 PS zur Verfügung stehen und ich das momentan nicht einschätzen kann, ob das ausreichend ist.
Ich bin neu hier und erwäge einen Captur zu kaufen. Ich habe das Forum am Wochenende quasi quergelesen und am Ende sind aber noch ein zwei fragen offen geblieben: Am Mittwoch habe ich eine Probefahrt. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, kann man das Fahren alleine mit dem Verbrennermotor nur durch Leerfahren des Akkus provozieren. Da die Dauer der Probefahrt vielleicht nicht dazu reicht, richte ich nun meine Frage an Euch:
Wie sind da Eure Erfahrungen? Lässt sich das Fahrzeug aufgrund der relativ geringen PS-Zahl dann noch angenehm fahren? Ich denke da an die Urlaubsfahrt mit Gepäck und zwei E-Bikes auf der Kupplung, bei der ich keine Ladesäule anfahren möchte. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
VG
Markus