Beiträge von at6319

    Ich habe 2 Akkus die ständig leer sind :(

    Ich erinnere mich gern an meinen Trabant, wo wir am Badeteich stundenlang Musik vom Autoradio gespielt haben. Jetzt habe ich Navi, Sprachassistent, Tempomat usw. Aber Nachrichten auf dem Supermarkt Parkplatz kann ich nicht hören, da geht das System in den Sicherungsmodus. =O sollte da Problem von Renault nicht gelöst werden, ist das mein letzter Wagen dieses Herstellers :huh:

    Also der Start-Stop geht seit Ewigkeiten bei mir nicht mehr, und sobald ich auf einem Parkplatz bin und Radio höre dauert es keine 1-2 Minuten

    und das System geht in den Sicherungsmodus.

    Auch eine Urlaubsfahrt noch Südtirol brachte keine Besserung, das Batteriemanagement brauchte dringend ein Update.

    Danke Helmut

    für den ausführlichen Bericht, war sehr aufschlussreich.

    Wenn ich jedoch wie bei mir keine Möglichkeit zu Hause habe den Wagen zu laden sieht das schon anders aus.

    Meine Planung ist irgendwann auf Voll-Elektrisch zu gehen, das wäre am Sinnvollsten.

    Die Reichweiten heutzutage von 400-500km würden mir im Alltag reichen, nur die Infrastruktur an Ladesäulen spricht noch dagegen.

    Ich denke auch die Preise werden in den nächsten Jahren für E-Autos sinken.

    Insofern bin ich im Moment mit dem Micro-Hybrid des TCE 160 gut versorgt, auch was Verbrauch angeht.

    Gruß Thomas

    Hallo Helmut,

    was soll denn das bringen? Weniger Sprit braucht er wirklich auch nicht. In meinem ist auch ein kleiner Akku unterm Beifahrersitz, welcher bei Segelbetrieb geladen werden sollte. Es funktioniert ja nicht mal Start Stop richtig, seit gefühlten Monaten gar nicht mehr. Von Sachsen nach Italien dann in Österreich kurzer Stop zum tanken kommt nach 2 Minuten Batterie im Sicherungsmodus. Wenigstens bin ich mit 6,2 Liter gut unterwegs gewesen :) was braucht denn ein E-Tech so?

    Gruß Thomas

    Das stand früher in der APP bei Flüssigkeiten, da war es als Standard gesetzt.

    Leider wird das nicht mehr angezeigt.

    Mein Bruder hat mit neuem Kangoo TCe 130 1.3 nach 3000km in Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen(obwohl der Meister sagte das ist nicht nötig)

    und es wurde ohne Nachfrage Ow20 GTX Castrol eingefüllt.

    Die Erstbefüllung ist 0W20 - auch bei vielen anderen Marken, und soll für 30000km oder 2 Jahre gut sein. Also fährt keiner im Sommer? oder rasant auf Autobahn? dass der Ölfilm abreißt :) ist doch Quatsch.

    Meiner hat 26k gelaufen und hat das 4. Öl, bei 3000(0w20 Castrol), bei 14000(Werkstatt 5W30 Elf, weil kein anders verfügbar war) ,bei 21000(0W20 Castrol.

    Udo, nicht ganz richtig deine Aussage, mein Standard Öl ist RN17FE und RN17 kann auch verwendet werden, so wurde es auch in der App hinterlegt.

    Leider werden in der App keine Flüssigkeiten mehr angezeigt.

    Das 5/30er RN17 ist ja auch zugelassen, das muss jeder für sich entscheiden. Der 1.33er M282 ist für 0w20 gebaut, wie viele Japaner und ebenfalls Ford, VAG usw. Das ist genauso eine Diskussion wie E5/E10 beim Sprit, in Österreich ist jetzt Super 95 immer E10 ;) ohne Diskussionen. In ein paar Jahren reden wir dann über 0w16 oder wir fahren Elektrisch und müssen uns nicht mehr über die Ölpreise beim :) ärgern :D

    Wann Ölwechsel gemacht wird und welches Öl eingefüllt wird bestimmt der Eigentümer und keine Werkstatt ;) Ich lasse nur RN17FE 0w20 einfüllen, und nicht was der Händler gerade im Fass hat. Wenn er das nicht gewährleisten kann gehe ich wieder :thumbup: Wenn Garantie nicht wäre, würde ich das selbst erledigen, mache ich zwischendurch sowieso nach 12 Monaten.