Beiträge von Renaultzeros

    Hallo,


    ich habe jetzt gesehen, dass bei neueren Softwareversionen ausgewählt werden kann, welche Daten an Renault gesendet werden.

    Bist du ganz sicher, dass „connected Services“ angeklickt wurden? Nicht, dass der Hacken dort falsch gesetzt wurde.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo an alle,


    nachdem ich meinen Captur nun bald drei Jahre besitze, habe ich fast schon die Hoffnung aufgegeben, ein Update über OTA zu bekommen.

    Es geschehen noch Wunder, gestern war es dann soweit. Nachdem der Capi ein paar Stunden öffentlich geladen hatte und ich zum Fahrzeug zurück kam, wurde mir ein Update im Screen angezeigt. Voraussichtliche Dauer 10 Minuten. Logisch habe ich die investiert, stand auch ganz deutlich da, dass der Motor nicht gestartet werden darf, alle Assistenzsysteme werden deaktiviert.

    Das Update lief dann auch wirklich zügig durch und nun ist die 33813 bei mir installiert.

    Zwei Neuerungen finde ich richtig gut.

    Zuerst wurde ich beim Start aufgefordert die Datenschutzhinweise neu zu bestätigen. Dort kann man nun unterscheiden, welche Daten gesendet werden sollen.

    Und dann die neue CarPlay Darstellung 🤩 Es wirkt fast als wäre ein neues Display verbaut worden. Es wird nun der gesamte Bildschirm ausgefüllt, die Renault eigenen Bedienelemente werden etwas kleiner und es passen nun 4 App Reihen auf ein Display. Dies erleichtert die Bedienung und es gefällt mir optisch sehr gut 👍🏼

    Renault hat sogar die Release notes dazu gepackt. Die habe ich mal rauskopiert:


    • Verbessertes Replikations-Display bei Verwendung von CarPlay/Android Auto.
    • Verbessertes Navigationserlebnis.
    • Verstärkte Bluetooth-Verbindung.
    • Höhere Genauigkeit bei der Schätzung des Batterieladezustands im Reiseplaner, falls zutreffend.
    • Einführung einer neuen Funktion, die die Kontrolle des Benutzers über die Datenschutzeinstellungen verbessert und es ermöglicht, eine spezifischere und detailliertere Auswahl zu treffen.
    • Aktuelle Informationen finden Sie im entsprechenden E-Guide-Bereich auf unserer Website.

    Renault scheint die Verbreitung dieses Updates recht wichtig zu sein. Auch der Arkana meiner Schwester hat es neulich bekommen. Der hat seit mehreren Monaten schon keine aktiven online Services mehr. Da freut man sich natürlich auch über ein Update 😎


    Hoffe ihr bekommt es alle, es lohnt sich in meinen Augen.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo,


    diese Funktion wird wohl dem Phase 2 vorbehalten sein.

    Diese Meldung kenne ich, wenn ich eine Adresse an den Captur schicken möchte. In den meisten Fällen funktioniert es dann trotzdem.

    Ich kann nur sagen, dass die Renault Server sehr launisch sind. Einfach etwas später nochmal versuchen.


    VG

    Renaultzeros

    Das wäre meines Wissens rein verkehrs- oder zulassungsrechtlich gar nicht erlaubt.

    Dann kann Renault zaubern ;)


    Hab das heute bei meinem PHEV beobachtet. Die Bremslichter gehen definitiv an sobald die Rekuperation am stärksten ist. Kurz nach dem Loslassen des Gaspedals noch nicht. Und dann bei 10kmh, wenn keine Bremswirkung mehr da ist, gehen sie wieder aus.


    Und LiLu One Pedal Drive ist ein gängiger Begriff Herstellerübergreifend 👍🏼 Wobei diese Bezeichnung bei einem PHEV im Vergleich zu einem BEV ein Witz ist.

    Hallo Uh_newyork


    bei miener Frau waren es die Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite. Wir haben keine Kombination aus Sitzhöhe und Luftrom gefunden, der sie bei aktiver Klima nicht permanent anpusten würde. Es gab nur die Option "aus", "kaum wahrnehmbarer Kühleffekt" und "störend".

    Die Positionen sind da beim Captur deutlich besser.


    Mit deiner Beschreibung kommt mir das Gefühl, das gesamte Armaturenbrett hätte etwas höher sein dürfen.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Helmut mxhd1968 ,


    mit dir geht ein sehr aktives Mitglied der Community. Vielen Dank für deine Beiträge und das viele Ausprobieren.

    Gerade in meiner einjährigen Wartzeit auf meinen bestellten Captur konnte ich viel von dir lernen.


    Mein nächster wird definitiv auch rein elektrisch. Letztes Wochenende bin ich erst mit dem Audi Q8 E-Tron unterwegs gewesen. Elektroautos bieten schon auch einen wahnsinns Fahrspaß.

    Noch habe ich mich nicht festgelegt, aber ein Renault steht definitiv in der Auswahl. Aktuell käme nur der Scenic-E in frage. Der gefällt aber meiner besseren Hälfte nicht. Mal sehen wo es uns hinzieht.


    Dir alles Gute weiterhin. Vielleicht sieht man sich in einem der Ranult Foren wieder.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo zusammen,


    ich kann schon verstehen, was Ulrike versteckt ansprechen möchte. Vielfach wurden die Batterieprobleme oder "Phänomene" hier im Forum diskutiert. Sie scheint auch ein Opfer des Batteriemanagements (BMS) geworden zu sein.


    Das Funktionsprinzip des Vollhybriden ist bezüglich des BMS tatsählich vorteilhafter, da durch den großen Fahrakku die kleine 12V Batterie bedarfsgerechter geladen werden kann. Probleme bezüglich Unterspannung treten somit vermindert auf. Durch meine Erfahrung mit dem PlugIn würde ich sogar behaupten gar nicht.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Capt.Alexis


    eine kleine Warnung dazu: Wenn du das Lautsprecher-Symbol drückst und dann nur langsam weiterfährst, bleiben auch alle Meldungen danach stumm. Erst nach einer gewissen Zeit schaltet sich das automatisch wieder ein.

    Wenn du aber das "X" unter der Meldung drückst, dann geht nur dieser eine Hinweis aus.


    Ich habe bei mir zu Hause eine ähnliche Situation wie du, daher hab ich da alles mal durchprobiert.


    VG

    Renaultzeros