Beiträge von Renaultzeros

    Hallo zusammen,


    Ich sehe die Situation in Österreich ist irgendwie ganz schön kompliziert und undurchsichtig.

    In der Regel läuft das so: Der Anbieter einer Ladekarte (E-mobility Provider, EMP) schließt Roaming Verträge mit den Betreibern von Ladesäulen (Charge point operators, CPO) und legt den Strompreis pro kWh dann selber fest. Der EMP tritt hier als Stromlieferant auf und kann im eigenen wirtschaftlichen Interesse die Preise festlegen. Wenn er dann noch in einem der großen Ladeverbunde ist, sollte dieser Preis europaweit gelten. Bei allem mir bekannten und verwendeten Ladekarten ist genau das der Fall.

    Natürlich kann ein CPO auch ein EMP sein und Vergünstigungen für eigene Säulen anbieten.

    Manchmal kommt dann eine Standgebühr oben drauf. Ich kenne das ab 4 Stunden Ladezeit (bei AC laden) und das sind dann 10cent die Minute.


    Ein eigener Preis pro Ladesäule wo ich dann bei jeder Säule aufpassen muss klingt umständlich. Ich verstehe nicht ganz welche Rolle hier die Renault Karte einnimmt. Quasi nur zur Authentifizierung und die Preise werden vom CPO durchgereicht? Klingt sehr Kundenunfreundlich und ich würde mir schnell Ersatz besorgen.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo zusammen,


    mein Gefühl sagt mir, dass Fehlerhafte Werte vom Captur gesendet werden.

    Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, habe ich nicht die aktuellste EasyLink Version und auch die aktuelle OTA noch nicht aufgespielt.

    In meiner App kommen alle Daten zuverlässig an, auch wenn die 4G Verbindung mal abreist (was selten vorkommt, wie ich meinem Home Assistent Server entnehmen kann).

    Ich kann bis Februar zurück gehen und finde keine negativen Werte.


    Evtl. gibt es hier (ähnlich dem ruckartigen Anfahren) ungünstige Kombinationen verschiedener Softwareversionen, die dann diese negativen Werte hervorrufen.

    Wenn es eine einfache Fehlinterpretation von Werten auf Server Seite wäre, hätte Renault den Fehler (bestimmt :saint: ) schon gefunden.


    VG

    Renaultzeros

    Welche Infos habt ihr diesbezüglich?

    Hallo Udo,


    der fehlende PHEV ist mir auch schon aufgefallen und hier hatten wir ein paar interessante Meinungen dazu gesammelt.



    VG

    Renaultzeros

    Hallo Cappt


    Bei dir wird vermutlich die OTS durchgeführt worden sein, die momentan alle E-Tech Capturs in die Werkstätte holt.

    Lies mal hier, dein Problem ist unter den Captur Fahrern, die das Update bereits erhalten haben, bekannt:



    Lösung gibt es wohl momentan keine...


    VG

    Renaultzeros

    Qaptur


    OK dann sollte das soweit passen. Nach den besagten 3 Monaten würde der Captur nämlich den Verbrenner immer mal wieder sporadisch anschmeißen, um den alten Sprit zu verbrennen.


    Ich habe ein ähnliches Fahrverhalten wie du. Meistens so 2-3 Wochen rein elektrisch und nur in der Stadt unterwegs. Danach kommt dann ein Wochenende mit rund 200km am Stück. Daher würde ich behaupten, kenne ich das Verhalten des E-Motors sehr gut auch bei allen Geschwindigkeiten und das von dir beschriebene Verhalten hatte ich noch nie.

    Hallo zusammen,


    ich kann Helmut nur bestätigen. Solange ich den Kickdown nicht benutze und die Akkuanzeige oberhalb des Reservebereiches ist, wird der Pure Modus konstant durchgehalten.

    Und zwar auch bis an die maximal Geschwindigkeit von 135 km/h (entgegen den von mxhd1968 erwähnten 125 km/h) heran kann ich elektrisch fahren, bis der Akku eben leer ist.

    Das Herunterschalten erfolgt sehr ruhig und das Mitdrehen des Verbrenners kann ich kaum wahrnehmen.


    Diese Anzeige mit "10L neuen Sprit tanken" hast du aber noch nicht bekommen? Die erscheint wenn man ca. 3 Monate nicht getankt hat.

    Ansonsten ist der einzige Tipp den ich geben kann ebenfalls in einer Werkstatt vorstellig zu werden. Das ist kein Standard verhalten und sollte genauer analysiert werden.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Elsa,


    oh das ist ja ungünstig. Mich würde interessieren, wie ist die Klappe abgebrochen? Ich hatte schon lange die Befürchtung, dass diese nicht sehr stabil ist…


    Ich hab das hier gefunden:


    https://www.ebay.de/itm/134179476379?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=nobXb3LeR_2&sssrc=2349624&ssuid=B3AS070dQEa&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Vielleicht könntest du es so vorläufig dicht bekommen, wenn du den Deckel entsprechend dicht abklebst. Da um die Buchse alles aus Kunststoff ist würde ich Klebeband verwenden, sollte leicht wieder abgehen.


    VG

    Renaultzeros


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Irgendeinen Grund muss es ja haben.

    Deswegen meine Frage nach des Software und den Fahrmodi.

    Was sonst noch unterschiedlich ist, wäre die konfiguration unserer Fahrzeuge, also die jeweiligen Ausstattungen. Hier könnte ich mir aber auch keinen logischen Zusammenhang herleiten.

    Oder eines der zahlreichen anderen Steuergeräte hat verschiedene Softwarestände und hamoniert in den jeweiligen Capturs mal mehr mal weniger...