TomScott die offizielle Renault App zeigt nur die Anzahl der Ladevorgänge, sowie die geladenen kWh.
Die Werte aus der Tabelle oben habe ich über einen OBD Adapter und die App Car Scanner erfasst. Renault gibt dir diese Werte nicht selbstständig
TomScott die offizielle Renault App zeigt nur die Anzahl der Ladevorgänge, sowie die geladenen kWh.
Die Werte aus der Tabelle oben habe ich über einen OBD Adapter und die App Car Scanner erfasst. Renault gibt dir diese Werte nicht selbstständig
Hallo zusammen,
wie kommt man von den obigen Messwerten auf die darunter liegende Kurve? Ja, anhand des Ladestromes und der entsprechenden Spannung über die Zeit kommt man auf die Leistung die benötigt wurde um die Batterie zu füllen. Aber wo ist der Ladestrom? Und wie geht man mit den Ladeverlusten um die gar nicht zur Ladung beigetragen haben?
Hallo Tom,
ich verstehe die Frage nicht ganz.
Das Diagramm zeigt die Entwicklung des Gesundheitszustandes des Akkus im zeitlichen Verlauf (SoH aufgetragen gegenüber der Zeit). Das ist ein Prozentualer Wert, über welchen auf die maximal verfügbare Kapazität des Akkus geschlossen werden kann.
Den von dir angesprochenen Ladestrom und damit verbunden die geladene Energiemenge greifen meine Daten oben nicht auf. Ich habe zum Zeitpunkt der Messung zusätzlich zum SoH auch noch den SoC, die Spannung und die im Akku Verfügbaren kWh gemessen. Dass der kWh Wert schwank kann man in Zusammenhang mit dem SoC bringen. Du siehst hier nicht den maximal verfügbaren Energieinhalt, sondern eine Momentaufnahme.
Die netto geladene Energiemenge wird man wohl nur schwer bekommen. Die Ladeverluste (gerade an der Schuko) sind nur schwer zu ermitteln. ich habe mich an den Werten der App orientiert. Meine Vermutung ist, dass hierbei im Fahrzeug gemessen wird und damit die Ladeverluste bis zum Fahrzeug nicht berücksichtigt werden.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
VG
Renaultzeros
Hallo zusammen!
Wir hatten in einem anderen Thread schon mal über die Entwicklung des SOH Wertes diskutiert.
Da ich es hier als passender erachte, poste ich mal meine bisherigen Erfahrungen.
Ich hab seit dem 01.09.2022 an meinem Neuwagen eher unregelmäßig den SOH erfasst ( Berto ). Dem ermittelten Endergebnis tut diese Methode aber nicht weh. Nach ca. 2207 rein elektrisch gefahrenen Kilometern hat sich mein SOH von 99,88 % auf 99,68 % verringert. An der verfügbaren Kapazität kann ich diese Verringerung nicht ablesen. Bei einem SOC von 99,86 % habe ich 7,9 kWh zur Verfügung.
Die damalige Vermutung, dass sich der SOH in wenigen Monaten auf 95 % verringert kann ich (mit der zugegebenen geringen Fahrleistung) nicht bestätigen. Auch konnte ich unter keinen Umständen eine Zunahme des SOH verzeichnen.
Mein Ladeverhalten gliedert wich wie folgt (meine gefühlte Schätzung): 60% mit 3,6 KW an privater Wallbox, 30 % mit 2,2 kW an der Schuko, die restlichen 10 % mit "dem was da ist" (manchmal 6 A Schuko, 16 A öffentlich...)
Laut der neuen Funktion in der App komme ich auf 379,45 netto geladene kWh.
Hier noch meine Messwerte:
Datum | 01.09.2022 | 01.09.2022 | 02.09.2022 | 02.09.2022 | 03.09.2022 | 03.09.2022 | 06.09.2022 | 06.09.2022 | 08.09.2022 | 10.09.2022 | 10.09.2022 | 11.09.2022 | 21.09.2022 | 01.10.2022 | 03.10.2022 | 05.10.2022 | 24.10.2022 | 01.11.2022 | 03.11.2022 | 10.11.2022 | 15.11.2022 | 29.12.2022 | 10.01.2023 | 25.01.2023 | 01.02.2023 | 21.02.2023 |
Kapazität [kWh] | 7,82 | 7,35 | 0,49 | 4,21 | 3,97 | 1,13 | 2,59 | 2,4 | 7,84 | 7,86 | 7,75 | 1,27 | 7,88 | 6,79 | 7,89 | 7,86 | 7,87 | 0,93 | 6,72 | 7,88 | 7,83 | 7,15 | 7,74 | 7,76 | 7,77 | 7,9 |
SoH [%] | 99,88% | 99,88% | 99,87% | 99,87% | 99,87% | 99,87% | 99,86% | 99,86% | 99,86% | 99,86% | 99,86% | 99,85% | 99,83% | 99,81% | 99,81% | 99,81% | 99,78% | 99,77% | 99,77% | 99,76% | 99,75% | 99,73% | 99,72% | 99,70% | 99,70% | 99,68% |
Spannung [V] | 389,5 | 384,8 | 341,8 | 357,8 | 356,59 | 345,7 | 349,8 | 349,09 | 389,91 | 390,6 | 389,2 | 344,6 | 390,6 | 381,5 | 390,5 | 390,5 | 390,4 | 343,1 | 380,1 | 390,6 | 390,3 | 387,8 | 389,9 | 390,7 | 390,1 | 390,7 |
SoC [%] | 98,58% | 92,27% | 6,13% | 52,44% | 50,28% | 14,02% | 32,44% | 30,06% | 98,90% | 99,19% | 97,83% | 16,00% | 99,77% | 87,11% | 99,78% | 99,76% | 99,75% | 11,75% | 85,34% | 100,00% | 99,72% | 95,89% | 98,94% | 99,75% | 99,28% | 99,86% |
Ich hoffe, das hilft für die eine oder andere Einschätzung weiter.
VG
Renaultzeros
Hmmm - gepostet vor zwei Tagen steht auf dieser Deals-Seite. Folgt man dann dem Link, kostet es leider aktuell ~100€.
Wie (sehr häufig) bei MyDealz, muss der auf der Seite angegebene Gutscheincode im Warenkorb des Shops angegeben werden. In diesem Fall MDE50
Steht in deiner BDA tatsächlich Android Auto/Apple CarPlay Wireless?
Denn klar, Wireless per Bluetooth ist möglich. Die Funtkionen sind aber natürlich andere.
Falls von Android Auto/Apple CarPlay die Rede ist, wird wohl eine aktulisierte Version vorliegen, die nicht für "ältere" Modelle geschrieben wurde.
OK Edit: Gerade den von dir zitierten Teil in der BDA gelesen. Dort wir nur von Bluetooth gesprochen. Dies ist definitiv anders zu werten als Android Auto, welches du möchtest
Hallo Qaptur
wie ich geschrieben hatte ist eine nachträgliche Freischaltung äußerst unwahrscheinlich (seitens Renault). Änderungen an der Ausstattung werden wohl generell ausgeschlossen.
Meiner ist von August 22 und hat das Feature ebenso nicht.
VG
Renaultzeros
Hallo in die Runde,
die Funktion Ladehistorie wurde ja unter iOS auch "einfach so" ohne ein update eingeführt. Das kann wohl Serverseitig gsteuert werden.
Auch die Umbenennung erfolgte ohne ein Update. Die Ankündigung erfolgte dann allerdings über die Release Notes im nachhinein.
Ich könnte mir denken, dass sie bei Android zu schnell geschossen haben. Erst Release Notes und in nächster Zeit wird es dann plötzlich da sein.
VG
Renaultzeros
Hallo zusammen,
das wurde vor kurzem in einem anderen Thread mal geschrieben (weiß den Namen leider gerade nicht).
Der Captur hatte wohl schon immer im EasyLink ein WLAN+Bluetooth Modul verbaut, welches für Android Auto/Apple CarPlay Wireless vorgesehen war.
Es wurde allerdings per Software deaktiviert. Seit neustem (meines Wissen diesem Jahr erst) wird es aber freigeschaltet. Wenn man jetzt einen neuen Captur bestellt, ist es aktiv. Man kann es auch bei den Optionen dazubuchen.
Wenn man allerdings vor diesem Stichtag bestellt hat, ist es nicht aktiv und kann auch nicht nachträglich aktiviert werden.
Wenn du jetzt vor diesem Datum bestellt hast, hast du leider wie viele andere das Nachsehen... es sei denn Renault zeigt sich irgendwann gnädig und schaltet es für uns per Update frei.
Fun Fact: Im Dacia Duster ist es bereits seit längerem aktiv.
VG
Renaultzeros
Hallo zusammen,
diese Woche gab es ein Update für iOS (Version 4.99.2) mit der die Funktion nun offiziell vorgestellt wurde (in den release notes).
Mitlerweile haben sie es auch passender in "Ladehistorie" umbenannt.
Leider geht es bei mir nur bis September zurück. Gibt es hier Nutzer, die auch frühere Daten angezeigt bekommen?
VG
Renaultzeros
Hallo zusammen,
Jop wir sehen hier eindeutig einen Captur 2 im Captur 1 Bereich. Demnach hast du deine Frage, ob es ähnliches für den Captur 2 gibt, selbst beantwortet
VG
Renaultzeros