Beiträge von Renaultzeros

    Hallo!


    Mir kommt es auch so vor, dass hier eine ungünstige Kombi aus langer Leitungslänge, geringen Kabelquerschnitt und dem Laden mit 230V zu derartigen Verlustleistungen führt. Bei einer Wallbox z.B. wird ganz explizit darauf geachtet, die Verbindung zwischen Auto und Box so gering wie Möglich zu halten. und die Distanz eher auf den Hochvoltbereich von Verteiler zur Box zu legen. In dem Fall von mxhd1968 wird der Ladeziegel um etliche Meter Kabel verlängert, was dann in der gemessenen Verlustleistung resultiert.

    Eventuell kann man das mit einem der anderen Verbraucher mal gegenchecken,. Ich erwarte hier einen ähnlich hohen Verlust.


    VG

    Renaultzeros

    TomScott Ich bin nicht sicher, ob wir von der gleichen App reden, Bei mir zeigt die App nur Preise der jeweiligen Ladekarte in Abhängigkeit zum gewählten Ladesäulenbetreiber. Um Ladesäulen in der Umgebung zu suchen und die Anbieter zu sehen, kann ich die App "ladEn" empfehlen.

    Auch die großen Energieversorger gehören mitlerweile zu einem Verbund, innerhalb welchen du dir frei eine Karte aussuchen kannst und dann jeden Punkt damit entsperrst (z.B. https://ladenetz.de/). Du brauchst also nicht zwingend eine EnBW Karte um deren Säulen nutzen zu können. Ich nutze für EnBW die SWM Karte mit 38cent/kWh.


    mxhd1968 Wow krass, das sind ja wahnsinns Unterschiede. Gerade für BEVs wird so DC Laden ja super teuer. In Deutschland zahlt man einen festen kWh Preis für AC bzw. DC und ist dann unabhängig von der bereitgestellten Leistung. Neulich erst mit 150kW für ebenfalls 38cent einen Leihwagen "betankt". Ein nahegelegener EnBW Hub stellt sogar 300kW pro Ladepunkt zur Verfügung, ohne Aufpreis.

    Vielleicht dreht sich der Tanktourismus bald um ^^

    Guten Morgen!


    Als Münchner habe ich mir die Ladekarte der SWM besorgt. Bietet Zugang zu vielen Roamingpartnern und ist stand heute auch so ziemlich die günstigste. Damit hat man u.a. Zugang zum EnBW-Netz.

    Zusätzlich habe ich aber auch die ADAC EnBW Karte und die Shell Recharge. Meine Recherchen haben ergeben, dass man mit dem drei Karten einen sehr großen Anteil europäischer Ladesäulen entsperren kann. Einen guten Überblick für Deutschland bietet die App "Ladefuchs".

    Und um auch mal kostenlos laden zu können, habe ich mich bei Lidl und Aldi angemeldet, welche in meiner Region schon viele Filialen mit Wallboxen ausgestattet haben.


    VG

    Renaultzeros

    Ich bin da ganz bei Oeli. Der Preis, welchen ich für den neuen ausgehandelt habe, hat jede Überlegung nach einem gebrauchten überflüssig gemacht.

    Obwohl ich ein eher ungeduldiger Mensch bin, macht mir die Wartezeit nicht so viel aus. Im Gegenteil, jetzt wo das Wetter so schön ist bin ich froh, nicht den Vorführwagen genommen zu haben, sondern meine eigene Konfiguration mit Schiebdache :love:

    Wir werden uns die Zeit hier schon gemeinsam vertreiben ;)

    Hi Rob!


    Deine Frage hat mich hieran erinnert



    Vielleicht findest du dort schon Hilfe.

    Antwort #4 ist sehr eindeutig ;)


    VG

    Renaultzeros