TomScott Ich bin nicht sicher, ob wir von der gleichen App reden, Bei mir zeigt die App nur Preise der jeweiligen Ladekarte in Abhängigkeit zum gewählten Ladesäulenbetreiber. Um Ladesäulen in der Umgebung zu suchen und die Anbieter zu sehen, kann ich die App "ladEn" empfehlen.
Auch die großen Energieversorger gehören mitlerweile zu einem Verbund, innerhalb welchen du dir frei eine Karte aussuchen kannst und dann jeden Punkt damit entsperrst (z.B. https://ladenetz.de/). Du brauchst also nicht zwingend eine EnBW Karte um deren Säulen nutzen zu können. Ich nutze für EnBW die SWM Karte mit 38cent/kWh.
mxhd1968 Wow krass, das sind ja wahnsinns Unterschiede. Gerade für BEVs wird so DC Laden ja super teuer. In Deutschland zahlt man einen festen kWh Preis für AC bzw. DC und ist dann unabhängig von der bereitgestellten Leistung. Neulich erst mit 150kW für ebenfalls 38cent einen Leihwagen "betankt". Ein nahegelegener EnBW Hub stellt sogar 300kW pro Ladepunkt zur Verfügung, ohne Aufpreis.
Vielleicht dreht sich der Tanktourismus bald um 