Beiträge von Renaultzeros

    Ich kann dazu leider nur etwas in Bezug zu meinem Clio 3 bj. 2007 sagen.

    Bei jenem Auto habe ich mal die kompletten Rückleuchten durch LED getauscht. Hier waren dann auch zwei Nebelschlussleuchten verbaut. Beim Einschalten ist jedoch auch nur eine der beiden angegangen.

    Hab dann mal gemessen und festgestellt, dass die zweite gar nicht angeschlossen war, also noch nicht mal ein Kabel dorthin gezogen wurde.

    Ein Recherche im Internet hat dann ergeben, dass in Deutschland (vermutlich sogar EU?) nur eine Schlussleuchte vorgeschrieben ist und sich Renault deswegen in diesen Ländern das Kabel gespart hat.

    In anderen Ländern sind zwei vorgeschrieben, hierfür ist das Fahrzeug dann entsprechend vorbereitet.


    Klingt komsich, ist aber wohl so. Jetzt fahr ich eben nur mit einer funktionierenden.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Renaultzeros,


    das IPhone 12 Pro Max und auch 13 Pro Max passen perfekt auf die Ladematte! Ich habe beide.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo.


    Yeay, vielen Dank für die Auskunft. Nachdem ich neulich vom X auf der 13PM umgestiegen bin hatte ich schon bedenken. Die waren wohl unbegründet, danke dir!


    LG

    Renaultzeros

    Ich habe heute mein Carlinkit 3.0 von Amazon erhalten. Die Kopplung mit meinem iPhone 12 Pro Max hat auf Anhieb geklappt. Bisher bin ich sehr zufrieden. Bin mal auf den Akkuverbrauch vom iPhone gespannt.


    Zeitgleich ist heute nach Monate des Wartens das AA Wireless für Android Auto angekommen. Leider zu spät, da ich vor kurzem ja von Android auf iOS umgestiegen bin.

    Kurze Nebenfrage: Wie gut passt denn dein 12 Pro Max auf die induktive Ladefläche? Liegt es dort sicher während der Fahrt?

    War es zumindest damals, als ich im April das Infotainment Paket Premium Plus mitbestellt habe. Ich glaube heute steht die induktive Ladematte nicht mehr mit drin. Ich will diese jetzt auf Kosten des liefernden Händlers nachrüsten lassen, sie wurde anscheinend einfach nicht mit eingebaut.


    LG

    Falko

    Ich glaub das Premium Plus gibts nicht mehr zum bestellen, dafür wurde die Ladematte als einzelne Option ergänzt. Beim E-Tech ist sie allerdings Serie und taucht in den Katalogen nicht bei den Optionen sondern eben der Serienausstattung auf.

    Was passiert eigentlich, wenn der dieses Jahr gar nicht mehr kommt? Mein Leasing-Vertrag vom März ist darauf ausgelegt, das ich die BAFA komplett als Anzahlung mache, aber wenn der erst im kommenden Jahr zugelassen werden kann, dann bekomme ich doch die Förderung gar nicht mehr, weil der die Anforderungen (mind. 60km rein elektrisch ab 2022) nicht mehr erfüllt...


    Kann ich dann von dem Kauf zurücktreten oder muss ich in den sauren Apfel beißen und das Geld so drauf legen...=O

    Das ist natürlich nicht schön zu hören...

    Laut meinem Händler trägt das Risiko hier komplett der Käufer, man hat keinen Rechtsanspruch auf das Geld.


    Stand heute solltest du aber keine Probleme bekommen. Die Förderung wurde bis Ende 2025 verlängert und es gibt zwei Grenzwerte:


    1. Die rein elektrische Reichweite (2021: 40km, 2022: 60km)

    2. Der maximal ausgestoßene CO2 Wert (immer <50g)


    Hier gilt entweder, oder. Also eine von beiden muss erfüllt sein, dann bekommst du die Förderung. Der Captur ist mit maximal 35g nach WLTP also weiterhin förderfähig.

    Hat mir mein :) auch so bestätigt. Er macht sich allerdings mehr Sorgen darum, dass die Förderung plötzlich abgeschaftt wird. Besonders mit Blick auf die neue Regierung (dort gibt es einige Gegner der Hybrid-Förderung...)

    Ich bekam gestern die Info vom Händler dass mein ETech Plugin in der KW44/2021 angekündigt ist (Anfang November). Bestellt am 30.07.2021.


    Naja, bin ja mal gespannt.....

    Uhh das ist interessant. Ich hab am 30.08. bestellt und habe auch vor zwei Tagen erst die Zusage für kW48 bekommen.

    Das würde sich ja mit deinen Daten decken. Ich hoffe wir haben Glück :)


    Nebenbei bemerkt: Die Zusage kam erst nachdem ich den Support in Brühl angerufen hatte, bis dahin hatte mein Händler angeblich keine Infos dazu.

    Servus!


    Das ist eine interessante Frage. Soweit ich weiß, gilt das mit den 1000 Zyklen hauptsächlich bei “Büro Geräten“ wie Handy, Laptop etc. Die sind auch von der Zellchemie her anders (LiPo) wohingegen viele Arten von Elektroautos NMC Zellen nutzen. Die haben eine wesentlich höhere Zyklenfestigkeit, halten also länger als die 1000 Ladezyklen.
    Zusätzlich gibt es auch das von Kurti beschriebene Verhalten. Ich glaube der Captur hat 11,4 kWh und nutzbar sind eben die bekannten 9,7 kWh. Hauptsächlich dient das aber dem verhindern der Tiefenentladung.
    Soweit mein Kenntnisstand.

    Zum theme Praxisbeispiele kann ich noch von meinen Händler erzählen. Der hat gesagt, dass er öfters Zoe’s der ersten Generation mit >90% Restkapazität bekommt. King für mich überzeugend.


    VG

    Renaultzeros.