Beiträge von Renaultzeros

    Einverstanden?

    Hallo,


    so ist das aktuell in ein paar Großstädten geregelt. Dem kann ich aber leider auch nicht zustimmen.

    Bei mir in der Nachbarschaft (klassisches Wohngebiet, Bordsteinparker, eine Ladesäule mit 2 Ladepunkten) gibt es auch eine Bäckerei, die elektrisch Semmeln ausliefert. Immer wenn die Ladesäule frei ist, seh ich deren Auto dort laden. Ich bin mir sicher, der wäre froh bei Arbeitsbeginn (ca. 3-4 Uhr nachts) noch etwas laden zu können. Die Säule ist aber ca. ab 18 Uhr immer belegt. (4 Stunden darf man stehen mit Parkuhr, ab 20 Uhr unbegrenzt bis 7 Uhr, theoretisch könnte also jemand die Säule von 16-6 Uhr belegen...)

    Es gibt genug bedarf auch in der Nacht. Schichtdienst sei mal so ein Stichwort.

    Ich bleib dabei. Wer lädt soll zeitnah nach Beendigung wegfahren.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo,


    dies habe ich auch schon festgestellt. Es geht so 10–15 Minuten mit 400-650 Watt weiter. Ich vermute der Akku wird gekühlt, abhängig von der Umgebungstemperatur. Im Winter konnte ich das nämlich nicht beobachten.


    VG

    Renaultzeros

    wo es keine Blockiergebühr mehr gibt

    Hallo,


    die Blockiergebühr wird es hoffentlich immer geben. Die muss richtig weh tun. Aktuell gehen mehr Betreiber dazu über diese einzuführen. Wenn das Auto voll ist dann soll das auch weggefahren werden. Parkplätze gibt’s wo anders, jemand der dringend laden muss hat aber vielleicht nicht mehr die Möglichkeit viel weiter zu fahren.


    VG

    Renaultzeros

    Was ist besser in Bezug auf Enegieeffizienz

    Hallo Beavis


    deine Art des „an die Ampel rollen“ ist schon lange nicht mehr die Benzinsparendste Art. Schalt dir mal die Verbrauchsanzeige an. Da wirst du sehen, wenn du das Fahrzeug mit Gang rollen lässt, wird der Verbrauch auf 0,0 sinken. Wenn du Auskuppelst dann wird immer eine geringe Menge Benzin eingespritzt. Allerdings darf der Gang auch nicht zu hoch sein, sonst muss der Motor wieder vorm absterben gerettet werden. Zum ausrollen am besten gang 2 oder 3 verwenden.


    Beim ausrollen mit Gang wird dann auch der Akku geladen. Also noch besser für die Effizienz und deine Bremsen. Die müssen nämlich beim Auskuppeln auch mehr arbeiten ;)


    VG

    Renaultzeros

    Bei Erscheinen von ABS war es technisch noch nicht möglich, das mit Trommelbremsen umzusetzen.

    Hallo Udo,


    könnte es sein, dass du ABS und ESP verwechselst? Mein Clio 3 BJ. 2007 hat hinten Trommelbremsen. Er hat ABS aber kein ESP. Der baugleiche 75PS Modus meiner Mutter hatte ABS + ESP und hinten Scheibenbremsen.

    Ich glaube ABS geht schon länger mit Trommelbremsen, aber ESP war das Problem.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Tom,


    ja das gefällt mir auch nicht. Hab die Mail heute bekommen. Die ADAC Karte war immer meine zweite Wahl, wenn meine Ladenetz Karte nicht akzeptiert wurde. Gerade außerhalb Deutschland war die EnBW sehr gut.

    Ich bin gespannt was nachkommt. Meine Vermutung ist ebenfalls eine Kooperation im Ladenetz Verbund.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo zusammen,


    ich hatte gestern meinen Termin beim :) um zu prüfen, ob die Actis 83977 bei meinem Captur angewendet werden kann. Die Voraussetzungen waren erfüllt und so konnte die Actis auch direkt durchgeführt werden.

    Und was soll ich sagen, das Ansprechverhalten ist wieder genau so wie vor der OTS. Man kann bei geringen Geschwindigkeiten wieder zart beschleunigen und der Kick ist definitiv weg.

    Ich hatte die Hoffnung schon verloren, dass Renault hier aktiv wird. Umso besser, dass nun alles wieder beim alten ist. Ich kann also allen mit dem gleichen Problem nun diese Actis Lösung empfehlen :thumbup:

    Danke auch an das Forum, sonst hätte ich das wohl nie in Erfahrung gebracht <3


    VG

    Renaultzeros