Beiträge von Renaultzeros

    Hallo,


    bei mir wurde in der App stets der aktuelle Ladevorgang korrekt angezeigt. Allerdings kamen die Benachrichtigungen zum Start und Stopp ebenfalls stark verzögert.

    Heute morgen dann das erste mal seit Wochen, dass direkt beim Anstecken die Push-Mitteilung aufs Handy kam. Hoffentlich klappt nun wieder alles.


    VG

    Renaultzeros


    Edit: Auch das Beenden des Ladevorgangs wurde pünktlich per Push gemeldet

    Hallo zusammen,


    zu dem Thema hab ich mal eine Frage.

    Wenn ich im Easy Link auf die Detail Ansicht gehe, sehe ich u.a. die zurückgewonnene (rekuperierte) Energie.

    Dieser Wert hat sich neulich bei mir zurückgestellt (also auf null). Alle anderen Werte waren noch vorhanden.


    Hat das auch schon mal jemand beobachtet? Dass sich nur einzelne Werte löschen?


    VG

    Renaultzeros

    Hallo zusammen.


    Hatte heute die Gelegenheit mich in den neuen Scenic zu setzen. Gefällt mir soweit ganz gut, das elektrisch verdunkelnde Glasdach ist schon ziemlich cool.

    Was sie allerdings beibehalten haben ist dieses „am Boden Sitz“ Gefühl, welches die Fondpassangiere schon bei der Zoe hatten. Finde ich wenig komfortabel und damit irgendwie nicht das Familienauto wie sie es bewerben. Für Kinder vermutlich ok.

    Ansonsten gibt es keine Sitzbelüftung, zumindest war sie in den Einstellungen nicht aktivierbar. Sonst natürlich ein Haufen Spielereien.

    Sieht vielversprechend aus. Auch der neue Rafale. Der Espace war eher nicht so meins.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo in die Runde,


    ich habe nun seit einer Woche ebenfalls die OTS erhalten und muss mich in die Reihe der "Kick-geplagten" einreihen.

    Auch meine Frau am Beifahrer ist der Kick beim Beschleunigen aufgefallen, ohne, dass ich ihr davor davon erzählt hatte. Es ist also keine Einbildung, weil man nun schon so viel Negatives gelesen hat^^


    Auch die leidvolle Kommunikation an Renault, welche mxhd1968 beschrieben hat, konnte ich bereits feststellen. Beim Versuch, das Problem meinem :) zu melden bin ich sofort auf Granit gestoßen. Sie hätten keinen Einfluss auf die OTS und könnte auch die Steuergeräte nicht beeinflussen und Softwareprobleme an Renault zu melden ginge quasi gar nicht. Man müsse warten, bis ein Update rauskommt, Renault kann aber über die Notwendigkeit, ein Update bereitzustellen, nicht informiert werden. Das ist auch eine Möglichkeit, Arbeit zu vermeiden. Ich eliminiere die Möglichkeit, Fehler zu melden...


    Naja, es ist wie es ist. Sehr enttäuschend fürs erste, davon betroffen zu sein. Auf der anderen Seite hoffe ich, wurde durch die OTS ein möglicher, folgenschwerer Fehler behoben. zumindest fahre ich mit einem etwas ruhigeren Gefühl.


    Positiv ist, die Rekuperation ist gefühlt tatsächlich besser geworden. Und mir wurde im BC das erste Mal eine elektrische Reichweite >60km angezeigt. Immerhin...


    VG

    Renaultzeros

    Soweit mir bekannt ist, kann die Batterie auch geheizt werden, um sie bei kalten Temperaturen besser laden zu können. Hier habe ich dieses Sprunghafte Verhalten aber nicht erkennen können. Ich vermute die Akku-Heizung wird nur während des Ladevorgangs verwendet aber nicht nach abstellen des Fahrzeugs.

    Hallo edit


    dieses Verhalten ist mir auch schon aufgefallen und aus meiner Sicht gibt es eine simple Erklärung dafür.

    Wenn ich jetzt im Sommer unterwegs bin und den Captur abstelle, hört man noch einige Zeit danach einen Lüfter weiterlaufen. Vermutlich wird der Akku auf eine bessere Temperatur gebracht. Dieser Prozess wird aus dem HV-Akku mit Strom versorgt.

    Wenn ich dann die App öffne, sehe ich auch noch den Akkustand von dem Zeitpunkt, zu dem ich den Captur ausgeschaltet habe.

    Stelle ich den Motor an oder starte einen Ladevorgang, dann erst aktualisiert sich der App wert. Das gleiche kann ich auch in meinem Home Assistent erkennen. Im Anhang eine Aufnahme von gestern, als ich einen zeitverzögerten Ladevorgang gestartet hatte, daher ganz frisch. Man sieht den Sprunghaften Abfall des SoC beim anstecken des Fahrzeugs.

    Folglich übermittelt der Captur diesen „Blindverbrauch“ nicht an den Server.

    Allerdings kann ich diesen Sprung dann auch im Captur selber sehen. Bedeutet, ich sehe zum Beispiel noch einen Strich Rest in der Akkuanzeige und am nächsten morgen ist er plötzlich in der Reserve. Vielleicht achtest du darauf mal.


    VG

    Renaultzeros

    Schade eigentlich, es könnte den Ingenieuren bei Renault doch helfen, beim Capture III ein besseres Ergebnis abzuliefern.

    Hi,


    ich hab manchmal das Gefühl, das ist denen einfach egal. Wenn ich mir so manche Konstruktionen eines Limousinen-Kofferraums anschaue (looking at you VW :D ), dann wird maximal noch auf eine Aerodynamik geachtet uuund fertig. Der Anwender wird damit dann im Regen stehen gelassen ^^


    VG

    Renaultzeros