Auch ich habe Wasser in den Scheinwerfern. Siehe Fotos.
Beiträge von Carske
-
-
Hi Helmut.
Die letzte Abholung aus Werkstatt war am 09.09.2021. Kilometerstand 350 km, davon 160 km für Werkstatt.Das Fahrzeug ist nun bei mir für die Beweissicherung eingelagert.
Rechtsanwalt ist beauftragt. Gutachten folgt.
Klage wird vorbereitet. Fristen werden gesetzt.Da kommt Freude auf bei Renault.
-
Ich habe bereits alles auf den ersten Kilometern auf Autobahn, Landstraße und Einordnungsraum getestet: Es war alles so, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben wird
und nun fehlt eine wichtige Funktion, die den Fahrer dadurch in Schwierigkeiten bringen kann. Möglicherweise funktioniert der Notfallassistent (NFS) auch nicht. Ich werde den NFA noch mit Fußgänger, Radfahrer und Querverkehr testen.Selbstverständlich teste ich mit Attrappen und Videoaufzeichnungen in Zeitlupe.
Der Test ist dann kostenlos, aber nicht umsonst. -
Das Auto war mit Kilometerstand 150km in der Werkstatt zum Lackieren am Kotflügel hinten und die Motorhaube wurde zum linken Kotflügel ausgerichtet.
Nach Abholung und Fahrt nach Hause erschrak ich als das Fahrzeug den adaptiven automatischen Bremsvorgang beendete und ich unter 30 km/h plötzlich selber den Bremsvorgang bis in den Stillstand hinter dem vorausbremsenden Fahrzeug zu Ende führen musste um einen Aufprall zu verhindern.Danach war das Fahrzeug wegen diesen Fehlers in der Werkstatt und bekam es ohne Reparatur und Änderung zurück mit der Aussage, dass es wie oben beschrieben richtig funktioniere.
-
Es handelt sich um ein Capture mit Automatikgetriebe und Renault behauptet weiterhin, dass die Abschaltung des Abstandtempomat unter 30 km/h, somit den Bremsvorgang beendet, so richtig arbeitet.
-
Danke eCapi. Genau so wie Du es beschreibst kenne ich es auch. Ich hoffe auf eine baldige Lösung.
Ich werde bei Renault nicht locker lassen, bis es wieder funktioniert.
Ich werde hier im Forum zu dem Thema entsprechende Aktualisierungen schreiben. -
Captur Edition One TCe 140 GPF in weiß und voll. Produktion 11/2020.
-
So ist es. Es ist der sog. Stauassistent in moderner Renault-Sprache. Vormals Adaptiver Tempomat mit Stop and Go.
Nach ca. 200 km Spazier- und Probefahrt im Neuwagen und einen Besuch in der Werstatt wegen Lackfehlern fehlte die Funktion des Stauassi nach Abholung aus der Renault-Werkstatt. -
Renault: „Works as designed.“. Der Tempomat arbeitet nur im Bereich 30-170 km/h
-
Funktionsstörung im FahrassistenssYstem erkannt.
- Der adaptive Tempopilot lässt sich unter 30 km/h nicht mehr einschalten. Ausweislich der Bedienungsanleitung soll man diesen bei Geschwindigkeiten zwischen 0-170 km/h aktivieren können. Das geht jetzt nicht mehr!
- Die Stop and Go Funktion funktioniert nicht mehr. Wenn das Auto in den Bereich unter 30 km/h kommt, sich einem Fahrzeug nähert bricht das System den automatischen Bremsvorgang immer ab und anstatt eigenständig „Stop“ zu machen, kommt ein Warnton und die Meldung: „Adapt.Geschwindigkeitsreg. aus“ und man muss selber bremsen (Siehe Foto). Angesichts der Deaktivierung erfolgt dann in Folge auch kein Go mehr, denn unter 30 km/h will das System nicht mehr starten!
- Zudem habe ich nunmehr auch Zweifel an der korrekten Funktionsweise des Aktiven Notbremsassistenten. Angesichts dessen, dass das Captur 2 Modell unter 30 km/h den Bremsvorgang immer abbricht, fragen ich mich, ob dieser Umstand (der vorher nicht gegeben war) auch in diesem Umfeld Probleme aufzeigen könnte.
Wer kennt das Problem und kann mir helfen, den Renault hilft nicht?!