Beiträge von Thom

    Ich habe mal gelesen, dass es wohl Knopfzellen mit einer Beschichtung zum Schutz gegen Verschlucken gibt. Diese macht wohl bei einigen Geräten Probleme. Könnte bei der Ikea-Batterie so sein. Aber nur Hörensagen...

    Ja, bei mir passt das. Aber Schade für alle anderen die das nicht wissen und die Wartung nach Herstellervorgaben machen obwohl ein Ölwechsel schon nach 15.000km besser gewesen wäre und nicht erst bei 30.000km.

    Wenn es doch ausreicht nach Herstellervorgabe zu Warten, warum soll man dann mehr machen? Nur weil das irgendjemand in ein Forum schreibt?

    Angenommen du fährst 20k km / Jahr. Machst du dann da Wartung A oder AB oder nur B ?

    Ist doch ganz einfach. Bei 20k km/a im ersten Jahr Wartung A, bei 40k km dann im zweiten Jahr Wartung B und dann immer abwechselnd, so wie es der Wartungsplan vorschreibt.

    Wir halten uns da auch eher an die Vorgaben des Herstellers, 15k km + / Jahr AB, 15k KM - A und B getrennt Jährlich.

    Das sagen die Vorgaben das Herstellers aber nicht aus.

    Gegenrechnung: Du fährst 20k km/ Jahr und machst Wartung A. 10K Km bzw 6 Monate Später mit 30K Km Wartung B. Weitere 6 Monate später Wartung A. Weitere 20K Km AB.

    Völliger Blödsinn, da der Wartungsplan vorgibt, was zuerst eintritt. Die Kilometer, dann ist der Service auch eher fällig, ansonsten gilt die Zeit. Warum sollte man eine Zeitwartung, die nur alle zwei Jahre vorgeschrieben ist, jedes Jahr machen?

    Ich habe nach einem Jahr bei 15.900 Kilometer bewusst AB in Auftrag gegeben, weil man nur ein A Service machen wollte. Der Werkstattmeister hat dann meinen Argumenten recht gegeben.

    Das sehe ich nicht so. Service A wird nach einem Jahr und/oder 30.000 km fällig. Service B nach 30.000 km und/oder 2 Jahren. Bei 15.900 km hast du das Jahr erreicht, aber noch nicht die 30.000 km und die zwei Jahre. also ist ein Service A fällig. Bei 30.000 km ist dann der nächste Service fällig. da der dann aber wohl bei weniger als 24 Monate sein wird. Deshalb wird dann der B-Service fällig. Warum sollte man mehr machen, als Renault verlangt?

    Der Meister wird sich gedacht haben, wenn der Kunde halt unnütz mehr Geld ausgeben möchte, warum soll ich rumdiskutieren! ;)

    Hallo,


    Ich habe in meinem "neuen" 2016er Captur ein Media Nav Evolution. Nun ist mir aufgefallen, dass ich manchmal Störungen im Radio habe. Zb. Behördenfahrzeuge, wenn gefunkt wird, aber auch, wenn andere Fahrzeuge in der Nähe sind. Und nicht nur im Radio, sondern bei allen Ausgabemedien. Ist dieses Problem bekannt?

    Weiterhin habe ich das Problem, dass sich das Smartphone nicht immer mit dem Radio verbindet. Meist kann ich es dann in den Einstellungen verbinden. Manchmal will es sich aber garnicht verbinden und dann muss ich die BT-Verbindung löschen und neu koppeln. Da war vorher mein BT-Adapter, der auf Radiofrequenz gesendet hat, zuverlässiger. Gibt es da Erkenntnisse?

    Die Standheizungen, die ich gefunden habe, haben eine EG-Typprüfung und inklusive aller für den Einbau notwendigen Teile. Es gibt keine FZ-gebundene ABE und somit ist auch keine Eintragung notwendig.

    Hallo,



    ich habe hier schon eine wenig gesucht und einige haben auch gefragt, aber keine Einbaurückmeldung gegeben. Hat jemand eine Standheizung nachträglich bei dieser Motor-/Getriebekombination verbauen lassen? Gibt es Nachrüstsätze und mit welchen Kosten muss man rechnen?


    Da ich vorhabe, dieses Fahrzeug bis zum Renteneintritt zu fahren, würde sich eine Nachrüstung auf jeden Fall für mich lohnen. Danach fahre ich nur noch Mopped und Wohnmobil…

    :D