Beiträge von Rey_a

    Danke für die Antwort.


    Für ein Software-Update in der verlängerten Garantiezeit muss laut Händler immer die Zustimmung von Renault eingeholt werden, ob das Update unter die Garantie fällt.


    Okay, wenn man sie also vorab heruntergeladen hat, sollte der Einbau ins Fahrzeug innerhalb einer Stunde möglich sein.


    Vielen Dank


    Beste grüße

    Klar über 20GB über eine USB 2.0 Verbindung zu kopieren + Installation/Verifikation und hinterher einem Abgleich am Server dauert so lange. 1,5h ist noch gut.

    Danke für die Antwort.


    Ich fand es ziemlich lang, auch weil die Karten aus ganz Europa (ca. 22 GB) in 20-25 Minuten im Auto installiert sind.


    Beste grüße

    Hallo,


    Ich habe nächste Woche einen Termin beim Händler, um ein Update zu installieren. Ich verwende derzeit noch den 283C39788R.

    Ich höre ein paar Dinge vom Händler, die ich seltsam finde. Was denken Sie darüber:


    1) Sie laden das Update vorab von den Renault-Servern herunter (ok). Aber dann dauert es noch einmal anderthalb Stunden oder länger, bis das Update im Auto installiert ist. Das kommt mir lang vor. Ich kann davon ausgehen, dass das Herunterladen einige Zeit dauert, aber dann noch eineinhalb Stunden für die Installation ???


    2) Mein Auto ist von Ende März 2021. Die 2-Jahres-Garantie ist also abgelaufen. Ich habe allerdings noch FOTA bis Ende März dieses Jahres und habe zusätzlich eine Renault-Garantie von 3 Jahren bzw. maximal 100.000 km abgeschlossen. Allerdings konnte mir der Händler noch nicht sagen, ob mir der Einbau in Rechnung gestellt wird??? Das können sie nur am Tag selbst überprüfen???


    Vielen Dank im Voraus für Ihre Kommentare.


    Beste grüße

    Rudy

    Ja, diesen Trick habe ich ausprobiert. Ich bin (auch) nicht mehr der Jüngste . Funktioniert nicht ...


    Ich sehe immer noch keinen Zusammenhang mit meine Batterie (muss sicher am Alter liegen ... ;) )


    Mit freundlichen Grüße

    Rudy

    Hallo,

    Es gibt jedoch kein wirkliches Problem. Ich bin einfach auf der Suche nach der für mich besten Methode, wenn es darum geht, das Auto zu öffnen und zu schließen.


    Ein paar Beispiele, was mir bei aktiver Näherungsfunktion nicht so gut gefällt


    Bei mir „vergisst“ das Auto manchmal, automatisch zu schließen. Insgesamt ist mir das in den 29 Monaten, in denen ich damit gefahren bin, etwa 15 Mal aufgefallen.


    Ein paar Beispiele für unnötiges Öffnen ... Wenn ich beispielsweise abends, wenn ich nach Hause komme, das Auto in der Einfahrt parke, schaue ich zunächst nach, ob sich Post im Briefkasten befindet. Der Briefkasten befindet sich auf der Straßenseite. Also entferne ich mich vom Auto und es schließt sich. Nachdem ich die Post abgeholt habe, gehe ich zurück zum Haus und komme am Auto vorbei, das sich dann wieder öffnet (nicht nötig) und wieder schließt.

    Auch wenn ich zum Beispiel mit Freunden zum geparkten Auto komme, öffnet es sich von selbst, wir reden aber außerhalb des Autos weiter, dann kommt es vor, dass die Schlüsselkarte an der Erkennungsgrenze ist, und das Auto öffnet/schließt, öffnet sich /schließen, öffnen/schließen .... oft zur Freude jener Freunde, die sich fragen, was passiert.

    Ok, ich weiß, nicht dramatisch, aber ohne Näherungsfunktion würde das Auto nur darauf warten, dass ich es über den Türknauf entriegele. Kommt mir viel einfacher und leichter vor...

    Deshalb bin ich gerade auf der Suche nach der für mich am besten geeigneten Arbeitsweise.

    Und wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Auto ohne Näherungsfunktion wieder am Kofferraum zu schließen (ohne zur Fahrertür gehen zu müssen), wäre das meine Wahl.


    Mit freundlichen Grüße

    Rudy

    Udo,

    Ich glaube nicht, dass die Batterie schwach ist.
    Da das Auto beim Verlassen nicht automatisch schließt, bleibt die Elektronik aktiv. Und mit der Zeit startet der Batteriesparmodus. Und das sehe ich, wenn ich zurückkomme.

    Hallo Rudy,

    ich befürchte, Du wirst eine abschlägige Antwort bekommen. Da Du beide Funktionen (automatisches Ent-/Verriegelung bei Annähern/Entfernen bzw. Schlüsselknopf für Heckklappe), die Renault bei diesem Fahrzeug implementiert hat um den Kofferaum zu verschließen, ohne dass man dabei das Auto berühren muss, nicht verwenden willst, sehe ich hier eher schwarz. Die einzige Methode, die Hecklappe vom Auto aus zu verschließen, ist dann besagter Knopf an der Fahrertür, leider... :(.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ja, davor habe ich auch Angst.
    Aber dass sich der Kofferraumdeckel über den Deckelknopf öffnen lässt (mit schlüssellosem Zugang ohne Proximity), steht auch nicht im Handbuch (ich habe es jedenfalls nicht gefunden)
    Möglich ist also irgendwo auch ein Trick versteckt, um das Auto über den Deckelknopf wieder zu schließen und kann ich das über Renault herausfinden...
    Wer weiß ....

    Eine Zeit lang habe ich auch die Näherungsfunktion genutzt, aber ich habe ziemlich viele unnötige Öffnungen (und damit verbundenen wieder Schließungen)....
    Ist manchmal nervig/störend. Einfach den Kofferraumdeckel oder die Fahrertür zu öffnen erscheint mir bequemer. Aber....dann ist die fehlende Möglichkeit, das Auto bei den Koffer zu schließen, ein Mist...


    Auch das automatische Schließen beim Weggehen funktioniert bei mir nicht wirklich zuverlässig. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass das Auto nicht geschlossen war, als ich zurückkam (zeigt sich unter anderem daran, dass auf dem Armaturenbrett steht, dass der Batteriesparmodus eingeschaltet ist – normalerweise würde man sehen, wie die Software startet). .
    Kürzlich habe ich ein Video aufgenommen, in dem ich mit der Schlüsselkarte in der Hand um das Auto herumlaufe und das Auto nicht schließt. Normalerweise sollte es schließen, wenn ich vor dem Auto bin. Aber das tut er nicht. Erst wenn ich die Schließtaste auf der Keycard drücke, schließt sich das Auto ...


    Also dachte ich, ich würde es mal mit der anderen Variante versuchen (schlüsselloser Zugang ohne eingeschaltete Näherungsfunktion) ...

    Das Drücken der Tasten der Keycard finde ich etwas zu umständlich, wenn das Auto über zwei Arten des schlüssellosen Zugangs verfügt...

    Freundlichen Grüße
    Rudy

    @Wudosoft : Habe es einmal probiert und nach 5 Minuten war das Auto immer noch nicht geschlossen. Das automatische Wiederverschließen funktioniert nur, solange das Auto nicht geöffnet wurde ...


    psierra117 : Ja stimmt, das Modelljahr 2020 hatte einen Knopf an beiden Vordertüren. Modelljahr 2021 nur am Fahrerseite und bei Modelljahr 2022 gab es keine mehr ....


    Vielen Dank euch beiden für die Antwort/den Vorschlag. Ich werde die Frage mal an Renault selbst richten. Sehen Sie, was sie sagen... Wenn ihre Antwort etwas Interessantes ergibt, werde ich es hier berichten ...


    Rudy

    Hallo,


    Gibt es bei Verwendung des schlüssellosen Zugangs (mit deaktivierter automatischer Entriegelung bei Annäherung) eine Möglichkeit, das Auto zu verriegeln, wenn man in der Nähe des Kofferraums steht (ohne die Tasten auf der Schlüsselkarte zu verwenden)?


    Es ist möglich, das Auto durch Drücken der Taste am Kofferraumdeckel zu entriegeln. Das ist praktisch, wenn man Sachen im Supermarkt einlädt. Doch dann muss der Einkaufswagen an seinen Standort zurückgebracht werden, also muss das Auto wieder verschlossen werden. Ich muss jetzt jeden mahl zur Fahrertür gehen, um dort den Knopf zu drücken, um das Auto zu verriegeln.
    Wäre viel einfacher, wenn ich das Auto auch über den Knopf am Kofferraumdeckel oder ähnliches verriegeln könnte ...


    Vielen Dank

    Rudy