Ja natürlich und auch kein Eco Modus.
Hab gerade mal Videos und Fotos gemacht.
Außentemperatur 23 Grad, im Auto 33 Grad.
Alle Lüftungsdüsen geschlossen, nur die mittlere links ist offen.
Gebläse 50%, schafft er nach ca. 4 Minuten tatsächlich 5,5 Grad. Macht nur überhaupt keinen Sinn, wenn zwar die Solltemperatur erreicht wird, dafür aber nur aus einer Düse ein laues Lüftchen weht.
Und 4 Minuten ist auch albern.
Mein Dienstwagen, ein Seat Arona, Citybetrieb von Kunde zu Kunde. Egal wie lange der in der prallen Sonne steht, Motor starten, nach 2-3 Sekunden Denkpause geht das Klimagebläse an und dann ballert der dermaßen eiskalte Luft ins Auto.
Selbst bei 35 ist volle Gebläsestufe zu derb, da bekommt am Eiszapfen an den Armen.
Mein Captur ab quält sich mit seiner Klima nur so dahin, alles auf Anschlag und dann dauert es und dauert und im Normalbetrieb, mit allen 4 Düsen offen, wird das einfach nichts.
Nur mit einer Düse und halbe Gebläseleistung schaft er nach mehreren Minuten 5,5 Grad. Und heute ist es draußen nicht mal heiß. Bei nur 23 Grad müssen da kaum erst erhitzte Leitungen und Schläuche gekühlt werden und der Motor war auch kalt.
So, nun Gebläse auf volle Pulle, aber immer noch nur eine Düse offen.
klima20.jpg
Die Temperatur steigt von 5,5 auf fast wieder 10 Grad an - und das immer noch bei nur 23 Grad Außentemp.
Nun kann sich jeder vorstellen was bei 30 Grad Außentemperatur und alle 4 Düsen offen passiert.
Etwas erstaunt mich aber, lasse ich auf LO und schalte auf Automatik, regelt er 3 Striche vom Gebläse runter.
Dann wird es zwar irgendwann nach mehren Minuten auch kalt, aber gefühlt könnte ich im Auto Kerzen anzünden und das laue Lüftchen wäre kein Problem.
Ich weiß es nicht, spinne ich nur, bilde ich mir das alles nur ein?
Bei den Clios gab es das selbe Thema und dort habe ich folgendes Bild gefunden.
clio.jpg