Beiträge von Balu2017

    Gestern habe ich die ersten 1200 km voll gemacht, habe das Auto nun seit 2 Monaten.
    Mich beeindruckt der Captur wie noch kein anderes Auto jemals zuvor. Meine letzten Autos waren Skoda Octavia, Ford Mondeo, Citroen C4 Picasso und der aktuelle Grand Scenic.
    Alles keine schlechten Autos, vor allem der Citroen war ein Luxusschiff.

    Was diese Autos hatten, hat der Captur nicht. Ich hatte anfangs wirklich Sorge, ob ich mit dem kleinen Auto warm werden könnte. Er ist kleiner, beim einsteigen muß man den Kopf einziehen, der Kofferaum ist auch viel weniger, aber dennoch - ich liebe diesen Captur.
    Er fährt sich so genial, alles fühlt sich angenehm rund und wertig an. Wie er klingt, oder eben auch nicht, wie er rollt, wie er lenkt - eben all das was ein Fahrgefühl ausmacht. Das konnte tatsächlich noch keines meiner vorherigen Autos so gut.
    Und tatsächlich sitzt sich der kleine Captur auch hinten viel, viel besser, als dies im größeren Scenic der Fall war.

    Der Motor ist fast nie zu hören, auf der Autobahn liegt der Captur ohne Überteibung wie ein Brett, fühlt sich immer absolut sicher an und federt dennoch sanfter und kultivierter, als z. B. mein Scenic vorher.
    Ihr wisst was ich meine - z.B. so kleine Bodenwellen, springt er drüber oder schwingt er drüber. Das macht der kleine Captur besser wie manch großer.
    Den Spagat zwischen Sportlichkeit und Comfort hat Renault wirklich grandios hinbekommen.

    Die Qualität des Displays, die Bedienung mit den Schaltern darunter, selbst die kleinen roten Funktionsleuchten darüber, alles mit so viel Detailverbliebtheit gemacht.
    Es wirkt alles sehr genial auf mich, ohne kühl, langweilig oder verspielt zu sein.

    Vor einigen Wochen hatte ich einen Kona als Ersatzwagen, meine Güte war ich erschrocken über diese fürchterliche graue Plastikwüste und all diesen verspielten Kram in diesem Auto, der sich so enorm nach billig und schlecht gemacht anfühlte.
    Jede Menge Leuchtzeugs, aber der Eindruck war billig und nervtötend. Gefahren hat er sich auch übel, Gepolter und Geschepper, als wäre bei einem Neuwagen schon alles ausgenudelt.

    Das kann der Captur alles um Welten besser. Nichts poltert und scheppert, fährt man über einen Gullydeckel. Von angeblichen Windgeräuschen ab 120 habe ich nichts bemerkt. Nachts auf der Autobahn - oh ich hätte noch fahren und fahren und fahren können, war fast etwas traurig als nach 200 Km meine Ausfahrt kam.
    Und hey, ich bin kein kleiner Junge mehr der seinen Fahrriemen schleifen muss, ich bin fast 52. Und klar, mit 52 und Gleitsichtbrille merkt man irgendwann auch das Nachtfahrten gar nicht mehr so geil sind. Aber im Captur schon ;)
    Haha...vielleicht macht mich das Auto ja auch 30 Jahre jünger.
    Die Optik innen wie außen, die Haptik, alles was über die Augen und das Popometer kommt - der Captur ist ein so geiles Auto.
    Ein ganz, ganz dickes Lob an Renault.
    Einzig zu kritisieren wäre die ständige Veränderung im Konfigurator, aber vielleicht ist das auch der aktuellen Lage in der Welt geschuldet.

    Mal ne Frage an alle, die ihre Trittbretter selbst montiert haben.
    Ich habe hier welche gefunden.

    Aber ehrlich, ich peile da mal gar nichts. Hab mich unter mein Auto gelegt und die Montagepunkte gesucht, aber ich sehe nur Plastikverkleidungen.
    Kann da mal jemand einen Hinweis geben, bitte?

    Wer hat sowas konstruiert?

    Das habe ich schon bei vielen Fahrzeugen erlebt. Regenrinne, wie damals in den 70er/80er Jahren gibt es schon lange nicht mehr und folglich läuft das Wasser seitlich runter.
    Je nach Karossenform hat man es dann auch im Auto. Da eigentlich alle modernen Autos am Dach schmaler sind als an den Türen, läuft es unweigerlich immer rein.
    Das fetzt auch im Winter wenn Schnee auf dem Dach liegt.
    Ich wollte z.B. meinen mit Schiebedach, aber dann hat er keine Dachreling. Daher habe ich auf das Schiebedach verzichtet.
    Dienstlich fahre ich einen Up/Citygo, bei dem sollte man bei Regen keinesfalls das Fenster öffen, weil sofort das Wasser reinläuft.

    da würde ich mal das Klimagas absaugen, wiegen und auffüllen lassen

    Das Auto ist nagelneu, 4 Wochen alt und hat jetzt 400km auf dem Tacho. Klimakompressor wurde getauscht, ohne Wirkung.
    Mal geht sie, mal geht sie halt nicht. Wenn sie nicht funktioniert, dann zumindest nach einer gewissen Fahrdauer.
    Auto ist aber noch zu neu, als das ich da ein Muster erkennen könnte.
    Der Füllstand war die erste Maßnahme die geprüft wurde, alles gut. Deswegen Tausch des Kompressors, allerdings ohne das es etwas geändert hätte.
    Wie ich hier so lese, bleiben dann noch irgendwelche Sensoren und das Steuergerät?
    Ich mag solche Fehler die schwer zu finden sind und das bei einem Neuwagen. Hab aufgehört zu zählen wie oft ich das schon bei nagelneuen Autos erlebt habe und leider weiß ich aus der Erfahrung raus wie das meistens endet.
    Entweder mit Zoff, oder mit Rückgabe und Zoff. Ich hoffe das wird nicht wieder so. Hab schon 2x einen Neuwagen zurückgeben müssen, weil die Werkstätten mit der Fehlerbeseitigung völlig überfordert waren.
    Solchen Ärger braucht niemand.

    Also ich hab ja keinen Vergleich, aber wenn meine Klima mal funktioniert, ist da auch nicht so viel los.
    Allein schon beim Gebläse nicht. Viele, viele LED Balken für die einzelnen Stufen, aber eigentlich macht nur volle Pulle einen Sinn, sonst merkt man kaum einen Luftstrom.
    Stelle ich auf Füße und Körper, merke ich zwar an den Füßen etwas, aber oben kommt fast gar nichts mehr. Diese Einstellung macht eigentlich keinen Sinn.

    Das Problem geht weiter. Inzwischen gab es einen neuen Klimakompressor, aber der Effekt ist 0. Nach wie vor funktioniert die Klima nur sporadisch.
    Heute z.B. ich fahre los, stelle auf "LO" und nix, nur warme Aussenluft. Nach ca. 4 Kilometern dann plötzlich fing sie an kühle Luft zu produzieren.
    20 Minuten später, als ich wieder los musste, auch alles gut.

    Nun gibt es ja praktisch nur 2 Möglichkeiten. Der neue Klimakompressor hat den selben Fehler, oder es liegt an einem anderen Teil im Auto.
    Ob des irgendwelche Temperaturfühler sind? Aber werden die überhaupt abgefragt, wenn ich der Klima durch "LO" sage, volle Pulle bitte?
    Und im Fehlerspeicher ist eben auch nichts abgelegt. Bei einem Wackelkontakt o.a. sollte ja bestimmt ein Eintrag zu finden sein, oder?
    Was sagen die Experten hier dazu?

    Na dann meinen Glückwunsch zum neuen Auto. Mein RS ist 3 Wochen alt, da klappen die Spiegel noch nicht.
    Drücke euch die Daumen das die Klima funktioniert ;)

    Aber selbst wenn, mit diesem Auto zu fahren ist einfach mal eine Wucht. Das Fahrgefühl, also alles was man über Ohren, Hände und Popometer spürt ist schon bemerkenswert. Das konnte der Grand Scenic vorher nicht und auch sonst noch kein anderes Auto zuvor. Ich weiß nicht was die Renault Leute da gemacht haben, oder ob es an mir liegt, aber dieses Auto fühlt sich wirklich so schön an beim fahren.

    LiLu
    sag mal, Du hattest erwähnt mit mehreren Fahrzeugen zu tun zu haben?
    Ich kenne mich hier noch nicht so gut aus im Forum, aber du arbeitest in einer Werkstatt?

    Wie löst ihr denn derzeit die Probleme mit den Kompressoren.
    Meiner war heute wieder in der Werkstatt. Der Meister erzählte mir, durch anklopfen ließe sich der Kompressor in Bewegung setzen, scheint also doch eine kleine Macke zu haben.
    Aber - es gibt derzeit keine Kompressoren als Ersatzteil. Scheint also eine längere Geschichte zu werden, bis meine Klimaanlage bei einem nun 2 Wochen altem Auto funktionieren wird.

    Und naja, eigentlich dachte ich die Probleme wären bereits durch geänderte Kompressoren behoben. Scheint ja nicht so zu sein.
    Praktisch würde dies ja bedeuten, auch ein anderer Kompressor könnte wahrscheinlich den selben Fehler haben.
    Neuer als mein Auto ist geht ja praktisch nicht.