Hallo Leute ich bin ja seit ca 6 Wochen Besitzer eines Captur PHEV und hab vor zwei Wochen den ersten Ölwechsel gemacht. Habe Stand heute 4500km gelaufen und damit ist mein Wagen definitiv kein Kurzstreckenwagen. Meine Werkstatt hat 4,6l 5W30 nach RN17 Norm eingefüllt und heute ist mir aufgefallen, der Wagen hat weißen Ölschaum und klappert beim Kaltstart seit dem Ölwechsel. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Habe morgen einen Termin zur Begutachtung.
Beiträge von psierra117
-
-
Also auf der Autobahn kommste ca 650km wenn der Vollgeladen und Vollgetankt ist. Etwas mehr wird es sicher wenn die Heizung aus ist, weil die locker 2-4 KWH/100km braucht und dementsprechend die Gesamteffizienz senkt.
Schau mal in mein Spritmonitorprofil ist links verlinkt. Da siehste meinem aktuellen Wintervrebrauch nach einem Monat in meinem Besitz
Rob2485
-
Meiner bekommt im Frühjahr die erste Handwachsversiegelung, aber ich bin viel zu viel unterwegs, als dass ich Zeit zur regelmäßgen Handwäsche hätte
Waschstraßen sind super, nur von den kleinen Waschanlagen halte ich gar nix.
-
Mein Dicker war einmal in der Waschstraße, aber nach einem Monat in meinem Besitz habe ich auch schon 4300KM runter und auf nem Schwarzen Auto sieht man jeden Dreck...
-
Wozu brauchst du mehr? Bei Fahrzeug ist doch alles drinnen, von Blinkerlautstärke bis Spiegel anklappen
Andrethomsen10
Und ich sehe dich überall Fragen bombardieren. Pack doch einmal dein Auto inklusive Ausstattungslinie in deine Signatur und schon ist es einfacher dir zu helfen. Außerdem hilft es wirklich wenn du dir einfach mal deine Bedienungsanleitung schnappst und in Ruhe darin umherliest
-
ähm Welchen beiden? Bisher war ich alleine in deinem Thread
-
HIER <---Hier die Renault Playlist zum Captur Video 5 "INDIVIDUELLE EINSTELLUNG DES FAHRZEUGS" ist das für dich interessante was deine Frage angeht
-
Zu 1. Du kannst die Lautstärke des Blinkers in den Einstellungen auf dem Easylink ändern und auch das Piepen beim Verriegeln ausschalten. ( Rechts vom Radio Power Button ist nen Rastersymbol- dort Settings und dort findest du alles)
zu 2. Rechte Hand hinterm Lenkrad ist der kleine Bediensattelit für Lautstärke, SongSkip und Quelle
(Die Bedienungsanleitung und zig hunderte Reviews bei Youtube helfen da schneller als ne Forenfrage;) )
-
Ich habe meine Prämie am 09.02.22 beantragt und heute am 01.03.22 den Zuwendungsbescheid bekommen. Bin echt überrascht wie schnell das ging.
-
Soweit meine Recherche stimmt, macht das Ford mit dem Kuga Plugin deutlich effizienter, obwohl dort halt auch ein CVT ähnlich wie bei Toyota verbaut ist, zusammen mit einem 2,5L 4 Zylinder Benzin Motor.
Obwohl der Captur im Sportmodus ohne E-Save sehr gut Langstreckentauglich ist. Hier wird der Akku geladen, bis er ca 50% hat und nutzt die gespeicherte Energie bei Beschleunigungen um den Benziner zu entlasten.
Der Sportmodus ist die beste Empfehlung für Autobahnfahrten zwischen 100-140 Km/H
Ich denke, es gibt einen schwerwiegenden Fehler in der Motorsoftware, der verhindert, dass dieses Auto einen sehr, sehr niedrigen Verbrauch hat: Es fehlt der Modus "Ladungserhaltung" oder "Range Extender".
Ein 1500 kg schweres Auto benötigt nur 25 kW, um sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von 130 km/h fortzubewegen ( source)
Dieses Auto hat einen 25-kW-Generator, der mit dem ICE verbunden ist, und einen 60-kW-Elektromotor, der mit den Rädern verbunden ist.
Bei einer konstanten Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h oder einer Beschleunigung mit weniger als 25 kW muss der ICE überhaupt nicht mit den Rädern verbunden werden, was ein Schalten erfordert; und Schalten erhöht den Verbrauch stark; Tatsächlich sind "echte" Plug-in-Autos so konzipiert, dass sie den ICE mit konstanter, optimierter Geschwindigkeit rollen lassen, getrennt von den Rädern, nur um die Batterie geladen zu halten: Dies ermöglicht eine höhere Effizienz des Motors, daher einen geringen Verbrauch und eine hohe Laufleistung.
Aber wenn Sie versuchen, Ihre Geschwindigkeit in MySense mit weniger als 25 kW langsam von 0 auf 130 km/h zu erhöhen, sehen Sie, wie sich der ICE kontinuierlich mit den Rädern verbindet/trennt und kontinuierlich schaltet und gleichzeitig die Batterie lädt, und Sie Ich sehe auch das Display mit einem Verbrauch von 10-15 L/100 km! Schade für ein Plug-in-Auto.
Mein Durchschnittsverbrauch in einer Woche beträgt 3,8 L/100 km.... aber an 6 Tagen pro Woche verbrauche ich überhaupt kein Benzin, und sonntags habe ich eine Autobahnfahrt von etwa 100+100 km, also sind diese 3,8 L ein Durchschnitt zwischen 0 und "irgendwas"... also 0 und 7,6L, was ein typischer Vollbenzinverbrauch ist!
Peinlich. Wofür habe ich 15.000$ mehr ausgegeben? Ich hätte gerade mal 15.000 $ für ein Benzinauto ausgeben können.