Ich nutze es so
Beiträge von psierra117
-
-
Also bei meinem Plugin mit unterer Ladeschale funktioniert das Induktive Laden NICHT bei meinem Iphone 12 mit Originaler Apple MagSafe Hülle.
Er fängt an, lädt für 5Sek und sagt mir dann ich soll metallene Objekte vom Lader entfernen.
Habs aufgegeben und hab mir übern Startknopf nen Magsafe-Charger hingehängt und nutze den vorinstallierter Lader als Ablage für KrimsKrams.
-
Also ich komme nach 1,5 Wochen E-Tech Besitz auf knapp 6,2l Durchscnittsverbrauch. Hab bisher 2500km abgespult und hab auch testweise vor einer Langstrecke mal geladen, aber das waren 0,1l weniger Verbrauch auf 500km. Hab nächste Woche den ersten Ölwechsel, mal schauen ob dann nach der "Einfahrphase" der Verbrauch noch etwas sinkt. Apropos, für Langstreckenfahrer der Sportmodus hat sich bisher bei mir am effizientesten dargestellt im Vergleich zum MySense/E-Nav
-
Also mir zeigt er auch die 56km an. Hab ihn jetzt das erste mal zuhause geladen, was nicht oft vorkommen wird, da er dafür auf der Straße stehen muss. Aber mein Plan ist nicht Pure zu verfahren, sondern wie weit ich insgesamt auf Langstrecke komme im ENAV Mode wenn er vorher vollgeladen ist.
-
Cut the Strap ist eine eindeutige nicht interpretierbare Anweisung
Ich habs bei meinem Auto letzte Woche direkt nach Kauf auch kontrolliert, aber meine Werkstatt hatte den Ordnungsgemäß entfernt und den Stecker reingedrückt.
-
Amazon hat irgendwie den Link verändert ich habe das Typ2 auf Typ2 16A mit 5M gekauft für 140€
-
Ich habe dieses Kabel bestellt und heute das erste Mal getestet, funktioniert alles einwandfrei, Tasche dabei und 5M reichen alle Nase lang
https://www.amazon.de/lighteu-DasVolt%C2%AE-Ladekabel-Elektrofahrze...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nee ist wirklich Ruck Zuck, man braucht nichtmal Werkzeug, war selbst positiv überrascht. Sicherungskasten aufklappen, von innen gegen ie Abdeckung Richtung Tür drücken, beherzt dran ziehen sobald der erste Clip rausgeploppt ist und dann kann man die Verkleidung unterm Lenkrad einfach Richtung Fahrer Fußraum rausclipsen
Für die Festverdrahtung hab ich solche SicherungsStromdiebe genutzt. Selbiges werde ich mir noch für nen USB Adapter für die Magsafehalterung raussuchen
[Blockierte Grafik: https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.elipo.de%2Fmedia%2Fimage%2F9d%2Fd0%2F80%2Fkfz-auto-stromdieb-stromabgreifer-sicherung-verteiler-fur-pkw-9480jp8YlJBxNKfL9.jpg&f=1&nofb=1]
-
Aktuell ist das KAbel hinter dem Easylinkbildschirm runter verlegt zum zweiten USB Anschluss. Ich werde das aber noch festverkabeln. Meine Dashcam ist auch schon fest im Sicherungskasten verdrahtet, Die Verkleidungen unterm Lenkrad sind Ruck Zuck ausgeclipst um dort Kabel zu verlegen/verstecken.
-
Ich habe auch den Mini
Hab den für 85€bei Amazon gekauft.
Mich stört nur, dass es keine versteckten USB Anschlüsse gibt, da ich den lieber versteckt hätte.
Dazu habe ich noch eine Magsafe Halterung über dem Startknopf und perfekt ist die Wireless Carplay Erfahrung.