Beiträge von Rob2485

    Moin,

    Ne aber Ja ;-)... Eher andersrum, ich würde mit dem PHEV das Auto meiner Frau starten wollen... Ich hatte gelesen das unsere 12v Batterien so konzipiert sind unsere Elektronik zu starten und nicht ein anderes Auto und könnten beschädigt werden... Oder ist das auf gut English... Bull Shit ?

    Moin in die Runde...


    Kurze Frage an Euch, können wir mit unseren PHEVs Start Hilfe Leisten?

    Ich frage weil das Auto meiner Frau nicht anspringt und Sie nun drauf wartet das ich nach Hause komme und Ihr Auto starte... Von dem was so im Netz rum fliegt sagen mache ist kein Problem, andere sagen sollten wir mit unsere 12v Batterien lieber nicht machen da die nicht stark genug sind um Starthilfe zu leisten ohne, wenn man Pech hat, ein schaden davon zu bekommen....


    Könntet Ihr uns hier bitte mit Rat zur Seite stehen ? :thumbsup:


    Danke,


    Grüße,

    Rob

    Rob2485
    Ich wäre da vorsichtig.

    Wie soll denn ATU wissen, ob für dein Auto z.B. eine ACTIS besteht?

    Da ist schon was dran, aber wie gesagt, mein cappy hat eh eine begrenzte Zeit bei mir... Ich werde dennoch, wenn es so weit ist die nächste Inspektion zu machen, bei Reanault bzw ein Renault Service Partner hier in MG anfragen, aber bestimmt nicht bei Prekel, deren Preise sind ja recht Wucher.... Die A wartung sollte doch keine 950 Euro betragen... ich will ja nur ein Service und nicht den Laden kaufen ;)

    Hmmm... auf Kulanz werd ich wohl erstmal verzichten...


    Die Zeit wo ich mein Cappy habe ist eh begrenzt, und ich hatte ja, dank Blauer Knappe, noch die Versicherung abgeschlossen sollte was kaputt gehen sollte sie greifen... Ich müsste nur schauen ob die darauf beharren das Wartungen bei Renault gemacht werden, aber ich geh mal von aus, dass es genau so seien sollte das Freie Werkstätte die Wartungen machen dürfen...

    Schaun wir mal...

    Mit ATU müsste ich auch noch reden, denn online zeigen die nur die Preise für den normalen Benziner/Diesel, nicht fürn PHEV, da ist ja anderes Öl drinne...


    Aber, wie immer, danke für die Infos :)


    Grüße,

    Rob

    Kurze Frage an die Profis hier im Forum...und ggf. auch die jenigen die diese Erfahrung vielleicht gemacht haben..

    Wenn einer den PHEV Cappi zu ATU bringt, wird die Garantie des Akkus noch gewährleistet oder ist die futsch?

    Ich geh ja von aus das ATU die Inspektion nach Hersteller Vorgaben macht...oooder?


    grüße,


    Rob

    Uiiiii.. Leute.. Heute bin ich schockiert worden...

    Ich mach mir gerade ein Wartungskostenvergleich zwischen ein Kia E Niro und mein Cappi Phev.

    Heute von Prekel in Mönchengladbach ein Anruf erhalten und war froh das ich den im Sitzen angenommen hab.

    Nach deren Meinung, wird meine 3. Wartung dieses jahr knappe 1000 Euro kosten😵.. Soll angeblich Wartung A+B sein plus Klimareinigung. Ich frag mich warum A+B... B würde gerade im September gemacht, hätte dann knappe 30T km auf der Uhr, was im Rahmen ist... Bei meiner nächsten Wartung, vermute ich 45t welches den km Abständen getreu ist... Letztes Jahr hatte ich 18t gefahren, aber nur weil ich kein termin bekam.. Also 15t pro Jahr ist bei mir drinne... Naja.. Daaannn fragte ich nach wie es aussehen würde wenn ich die Kerzen erneuert bekomme.. Da meinte er auch wieder A+B und die Kerzen... SATTTTE 1400 €... Da war mir klar das ein e Auto günstiger wäre... Obwohl.. Der Herr von Prekel meine nicht, denn deren Stundensatz für ein E Auto wäre 350 Euro im Gegensatz zum Benziner der Ware 190...nun..istbdas normal, oder hab ich da eine Abzocke Werkstatt gefunden?

    Sind angeblich Renault Service Partner und Kia Händler...

    Interessiert mich zu wissen was Ihr so denkt...

    Grüße,

    Rob

    Hi Zusammen....


    gab es je hierzu eine Auflösung...

    Ich scheine gerade auch an mein Cappi zu verzweifeln. Ich hab auch von hinten irgend so ein knarzen, meist wenn ich in einer Kurve geh, aber auch nicht immer, oder wenn ich zuhause einparke und über die Bordsteinkante muss...Leider kenn ich keine Straße in meiner Umgebung die aus Kopfstein ist... sonst würde ichs mal dort fahren um zu schauen ob es da ständig zu hören ist oder nich...

    Naja, wäre schön zu hören obs hier eine Lösung gegeben hat :)


    Schönen Tach noch,


    Rob

    Moin Zusammen,


    ja, da hat Renault wohl wieder nen Problem gehabt... Habe gerade mit Renault Kundenbetreuung über eine andere Sache gesprochen und da wurde mir gesagt das es wohl heut morgen ein Problem gab...


    Grüße,

    Rob

    Hi zusammen,


    Hat es Sinn die überhaupt zu verlängern?

    ich mein, die bekommen den Wartungsplan ja nicht mal richtig hin.. angeblich soll ich dieses Jahr zweimal zur Inspektion kommen obwohl ich schon letztes Jahr im September da war...

    Dacht beim Cappi PHEV soll die Inspektion alle 15k Km gemacht werden oder alle 12 Monate, je nachdem was zu erst passiert ... Ich bin von Renault leider nicht überzeugt und schaue das ich meinen bevor September dieses Jahr los werde... bis dahin hab ich die dienste noch...


    Grüße,

    Rob

    Moin und Frohes Neues in die Runde :thumbsup:


    Ich werde mal den neuen Freundlichen in Mönchengladbach mal kontaktieren, war nun zwei mal bei Dresen und muss sagen das die nicht besonders gut waren, speziell was Renault E angeht..

    Daher versuch ich mal nen anderen, falls hier jemand im Forum aus Mönchengladbach kommt und gute Erfahrungen mit ein Freundlichen in der Nähe hat/hatte, bitte Bescheid geben 8o


    Schönen Tach noch,


    Rob