Beiträge von STE

    Guten Abend,

    zunächst vielen Dank an Wudusoft & Maxe.

    Lt. Werkstatt- Meister :

    Die Lösung ist : Fahrzeug ist älter 3 Jahre, und somit müsste ich für diese Informationen wieder für 3 Jahre bezahlen ( angeblich 250,00 € um diese Dienste zu aktivieren).

    Da ich Apple - Car nutzen kann, werde ich künftig das NAVIGIEREN ; WETTER etc. über dieses System abrufen . M.E. wird dafür ein relatives geringes eigenes Datenvolumen benötigt.

    siehe auch zu diesem Thema: Renault Easy Connect- Multi- Systeme - kleines Handbuch - unter : Kapitel : 2.8 ( Karte (7/7) div. Hinweise.



    Zum Thema : Hinterradbremsen manuell lösen : Bedienungsanleitung: Automatische Parkbremse : Kapitel : 2.26 etc. wie man die elektronische Handbremse manuell löst

    Manuelle Lösung der Bremsanlage nutze ich jetzt immer, wenn Fahrzeug waagerecht in abgeschlossenen Garage steht ( kann zusätzlich noch Bremsklötze hinter Reifen legen).

    Interessant ist, dass beim neuen Captur ( zumindest bei Alpine) jetzt wohl wieder Scheiben verbaut werden !!


    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der zweite Teil meiner Ausführungen hier passend ist.

    Gerne Hilfestellung. Bin hier relativ NEU!

    Seit einigen Tagen erscheint auch in meinem großen Navi. Im Bereich Wetter : Location.

    Wer kennt dieses Problem, und kann konkret helfen?


    Habe leider bislang noch keine brauchbaren Hinweise im : Netz/ Bedienungsanleitung gefunden.


    Ansonsten muss ich beim Händler nachfragen ( habe eh eine verlängerte Garantie).


    Vielen Dank!

    Guten Abend;

    wie bereits mehrmals thematisiert, ist es völlig egal, ob ein Fahrzeug mit Trommelbremsen mit ABS / ESP oder mit anderen neuen Bremssystemen ausgestattet sind.

    Ganz alleine ist der Tatbestand dem Wegfall der manuellen Handbremse .

    Diese sogenannte Handbremse war meistens zwischen Fahrer/ Beifahrersitz zu finden.

    Nur z.B. bei Daimler war das nicht so.

    Ich werde nach Fahrten im Winter , Waschanlage etc. diese automatische Hinterradbremse, wie bereits erläutert, manuell wieder lösen.

    Liebe Teilnehmer vom Forum,

    bevor man Beiträge verfasst, sollte man sich fachlich erstmal genau über die verbaute Technik informieren.

    Es macht m.E. keinen Sinn, dass hier Beiträge gepostet werden, die den Tatsachen nicht entsprechen, und keinem Teilnehmer wirklich in seiner Frage/ Anliegen weiterhelfen.

    Ich vermisse leider die heute sogenannten Mechatroniker , die lösungsorientiert sind.

    Das Problem liegt allein an der automatischen Feststellbremse ( für mich kompletter Unsinn).

    Die einzigste Lösung des PROBLEMS ist, diese automatische Bremse in der Garage ( Vorausgesetzt : ebenerdiger Boden) , die Handbremse manuell zu lösen( siehe Handbuch).

    Ich mache dies jetzt immer ( ob nach Durchfahrt der Waschanlage /Regenfahrt etc.), wenn absehbar ist, wenn das Fahrzeug nicht am nächsten Tag wieder gefahren wird.

    Habe auch mal versucht - in einer sehr ruhigen Seitenstraße - nach der Waschanlage mindestens 10 Km mit Bremsvorgängen (normales Bremsen, ziehen des Feststellhebels ), das Problem zu lösen. Ergebnis weniger toll.

    Alle anderen Hinweise sind schön zu lesen, aber bringen leider keine Lösung.

    Hoffentlich lese ich nicht mal als Lösung : Fahrzeug nicht mehr Waschen, oder bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit Fahrzeug nicht fahren.

    Egal ob es mein VW Käfer Audi 50 etc. , die alle hatten eine normale Handbremse, welche angezogen werden konnte, oder nicht.

    Fazit : Alte Technik muss nicht schlecht sein !

    Aber KI wird bestimmt die Lösung bringen 😂

    Bremsanlage wurde im Rahmen der ersten Inspektion von Renault ( Anweisung vom Werk) kontrolliert. Lt. Aussage der Werkstatt ist alles in Ordnung & die Belege sind nicht defekt ( lose). Bremsleistung ist m.E. Auch derzeit nicht beeinträchtigt.

    Bei unserem Fahrzeug handelt es sich um ein Zweitwagen , der in der ebenen Garage steht.

    Um dem ganzen Schlamassel aus dem Weg zu gehen, löse ich die Feststellbremse jetzt immer händig. In der Betriebserlaubnis habe ich auch einen Hinweis gefunden, dass man dies insbesondere wohl im Winter empfiehlt; wenn das Fahrzeug zumindest auf einer ebenen Fläche steht.

    Empfohlen wurde mir, nach der Fahrzeugwäsche mindestens 7 bis 10 KM zufahren & mehrmals kräftig bremsen !!

    Früher hatte man eine normale ( manuelle) Handbremse, die für mich wesentlich besser war. Bedingt durch den teilweisen übertriebenen Firlefanz der Technik könnte man die Autopreise wieder deutlich reduzieren.

    Ich würde zuerst ( falls Kulanz direkt abgelehnt wird) bei einem freien Händler nachfragen. ob nicht zunächst eine händische Reinigung der Bremsanlage Sinn macht.

    Viel Erfolg.