Beiträge von LiLu

    Tigerle Im Grunde gibt es die Dashcam Varianten:

    nur Front

    Front + Heck

    Front + Heck + Innenraum


    Spannungsversorgung läuft oftmal über 12V Dose / Zigarettenanzünder, einige DKs haben auch eine interne Batterie verbaut für die Parküberwachung. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Hardwire Kit zu installieren, entweder separat zwischengeklemmt oder über den OBD Stecker ( Plug&Play).

    Die Versorgung der hinteren Kamera wird über ein separates Kabel ( Micro USB, Mini USB, USB C ) realisiert. Das muss zwangsweise verlegt werden.

    Bin da leider so einer, der genau das Kabel dann auch durch die Gummitülle zieht, damit man nachher fast nichts sieht von der Installation.


    Hab bei mir die Ventrue N5 verbaut mit 2x2 Kameras ( Front, Heck, Innen nach vorn und hinten ) via OBD ( Y Kabel damit die nicht abgesteckt werden muss).

    Die läuft bei mir 24/7 mit einer 512GB Samsung Evo Plus Micro SD.


    Hintergrund des Einbaus dieser Variante war ein Frontschaden (geparktes Fahrzeug) mit Fahrerflucht. Das passiert nicht noch einmal.


    Nachteil: Die zieht halt Strom aus der 12V Batterie bis auf 11,5V runter ( Hab noch kein Start/Stopp :P , da ist das nicht so schlimm). Dann erst schaltet sie ab. Beim Cappi würde dann die Meldung in der Instrumententafel kommen:

    Batterie fast leer, Bitte Motor starten und Start/Stop fällt vorläufig aus.


    Aber gut. Im Endeffekt muss man sich selber entscheiden, was will man damit erreichen, was darf es kosten.

    Bissel komplizierter.

    Mh.. Cappi 1 Phase 2.. Hat der vorn & hinten Sensoren? Wenn ja: Ist das vorder Kennzeichen mit einem Kennzeichenhalter befestigt?

    Wenn ja: einmal nur das Kennzeichen vorn drann ohne Kennzeichenhalter!


    Interessant wäre dann auch zu wissen, meckert er wegen der vorderen oder hinteren Sensoren rum.. Könnte auch sein, das irgend eins der Kabel eine Scheuerstelle hat, die zu Oxidation führte.


    Loser Pin im Zwischenstecker wäre aber auch eine Alternative..


    Ergo: Ohne Fehlerspeicher auslesen geht da schon mal nichts.

    murphaph Kurz und knapp erklärt: Wenn der Schalter zum einklappen der Spiegel schon verbaut wurde, hat dieses Fahrzeug die Funktion Automatischen Einklappen.

    Wenn der Schalter noch fehlt, die Funktion aber vorhanden sein sollte ( sieht die Werkstatt in ICM) wird dieser kostenfrei nachgerüstet.


    Hat das Fahrzeug die Option Einklappen der Spiegel nicht (!) kann diese auch nicht nachgerüstet werden, da die entsprechenden Bauteile und Konfigurationen nicht erhältlich sind.

    @Rheinsberger  komet Udo bleibt hier.. ;) Keine Sorge..


    Der Symbioz ist quasi der neue Grand Captur oder der etwas längere Captur. Versteh das selber nicht, warum Renault das macht.

    Ist beim Austral und Grand Austral alias Espace VI aber auch nicht anders.


    LG LiLu

    taz81 R-Link Evolution EZ 11/18 also so wie bei dir. ;)


    Ebby wie Dirk schon schrieb, würde ich da auch eher in Richtung Antennenfuß tippen. Oxidation im inneren.

    Austausch ist bei dem System leider nicht einfach möglich, da das Radio Display und das noch tiefer eingebaute eigentliche Radio nicht für den Plug&Play betrieb gedacht sind allein von den Anschlüssen. Wäre da beim Medianav direkt ersetzt.


    LG LiLu

    :evil: Das hat mich an unserem letzten Lageristen auch immer sowas von aufgeregt: DISPLAY.. :/


    Schreibt doch bitte dazu: welches!

    Instrumententafel/ Tacho

    Radio

    Multimediadisplay........


    Des is wie beim Bäcker: Was hätten sie denn gern ::::: Das da.


    Nicht bös gemeint. Aber je mehr Infos man erhäl, um so schneller lassen sich die Symtome eingrenzen.


    LG aus der Werkstatt. LiLu

    Saturn Das wird nacher passen.


    Der Hintergrund des Updates lag vor ca 3 Jahren. Die GPS Zeit hat einen Zähler drin

    Die GPS-Zeit wird mit den Nutzdaten kodiert übertragen. Diese beinhalten zeitbezogen die GPS-Woche (10 Bits, Zählung von 0 bis 1023) und die Time-of-Week (TOW), also die Zeit, die seit Beginn der aktuellen GPS-Woche verstrichen ist


    Als dieser Zähler erreicht war, gab es beim R-Link noch nicht die Schriftzeile: Daten von 0 starten, damit der wieder bei 0 anfängt. War bei den TomTom Navis auch nicht anders.

    Sollte dann also wieder die nächsten 18 Jahre funktionieren. Der Zähler zumindest.


    R-Link und R-Link2 wurden die Systemupdates August 24 eingestellt.

    prati Im Grunde genommen wird die aktuell Installierte Kartensoftware überschrieben mit der aktuelleren Kartensoftware. Die Kartenupdates können via Naviextras per Paypal bezahlt und direkt gedownloaded und installiert werden.

    Hinweis für die Installation im Fahrzeug: Motor laufen lassen, bis das Update installiert wurde ( USB Fat32 ). Dauert ca 15 min.