Tigerle Im Grunde gibt es die Dashcam Varianten:
nur Front
Front + Heck
Front + Heck + Innenraum
Spannungsversorgung läuft oftmal über 12V Dose / Zigarettenanzünder, einige DKs haben auch eine interne Batterie verbaut für die Parküberwachung. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Hardwire Kit zu installieren, entweder separat zwischengeklemmt oder über den OBD Stecker ( Plug&Play).
Die Versorgung der hinteren Kamera wird über ein separates Kabel ( Micro USB, Mini USB, USB C ) realisiert. Das muss zwangsweise verlegt werden.
Bin da leider so einer, der genau das Kabel dann auch durch die Gummitülle zieht, damit man nachher fast nichts sieht von der Installation.
Hab bei mir die Ventrue N5 verbaut mit 2x2 Kameras ( Front, Heck, Innen nach vorn und hinten ) via OBD ( Y Kabel damit die nicht abgesteckt werden muss).
Die läuft bei mir 24/7 mit einer 512GB Samsung Evo Plus Micro SD.
Hintergrund des Einbaus dieser Variante war ein Frontschaden (geparktes Fahrzeug) mit Fahrerflucht. Das passiert nicht noch einmal.
Nachteil: Die zieht halt Strom aus der 12V Batterie bis auf 11,5V runter ( Hab noch kein Start/Stopp , da ist das nicht so schlimm). Dann erst schaltet sie ab. Beim Cappi würde dann die Meldung in der Instrumententafel kommen:
Batterie fast leer, Bitte Motor starten und Start/Stop fällt vorläufig aus.
Aber gut. Im Endeffekt muss man sich selber entscheiden, was will man damit erreichen, was darf es kosten.