Beiträge von LiLu

    Hallo elflaco

    Wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe, tritt der Fehler nur bei höheren Temperaturen (30°+ außen also Innenraum warscheinlich eher 43°++) auf.

    Die Lüftungsstufe bleibt in der Anzeige gleich, was wiederum bedeutet, das der Gebläsewiderstand kontinuierlich sein Signal erhält.

    Fraglich ist jetzt, tut der auch das was er soll? Ließe sich ja mit einem Heißluftfön nachstellen, das der Temperatur bekommt.

    Da die neueren Widerständer auf Halbleiterbasis und Lasttransistoren basieren, könnt ich mir vorstellen, das der Lasttransistor selber einen Schuss hat und dann nach und nach aussteigt. Wäre es mein Wagen (bin KFZler beim :) ) würd ich den auf machen um zu messen, was da los ist. Wäre zumindest mal ein Lösungsansatz. LG LiLu

    [Blockierte Grafik: https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/A100/TO220AB.png]

    Vom Grundprinzip her ( taz81 ) Dirk sind die Connectet Services für die Onlineanbindung gedacht also Tomtom Traffic, Navigation online aktuell..

    Softwaretechnisch ist ria mit der 8056 nur einen ticken von der 8060 entfernt also recht aktuell.

    Weiß ich aber nur, weil ich gern die aktuellste da haben möchte bei Kundenbeanstandung. :whistling: ..

    S gute am R-Link (1) ist, das das auf alle aufgespielt werden kann, nicht wie bei R-Link 2 und Easylink ( download seperat pro VIN)

    Rob2485 dein PHEV hat Kette (1,6L Saugmotor). Da gibts noch nicht mal einen Aggregateriemen!

    0,9 ( Aggregateriemen) , 1.0 HEV und 1.3 (Aggregateriemen) Benziner haben auch Kette.

    Der einzige ( wird nicht mehr produziert ) ist der 1.5er Diesel mit Zahnriemen.

    SilverRCI Wenn die Scheibenwischer zwischen den Modellen kompatiebel wären, würde das ja den Preis drücken.. Also nein. Cappi I ist nicht kompatiebel mit Cappi II. Auch beim selben Modell gibt es Jahrgangsbedingt unterschiede.

    taz81 da liegst du mit 1 Ladeluftkühler und 2 normaler Wasser Kühler richtig. :thumbsup:


    Der Kondensator ( Klima ) wurde dort auf dem Bild schon ausgebaut, die Niederdruckleitung oben ist noch gut erkennbar. Fehlt nur der Dichtstopfen 8| .

    Marco20081 oftmals liegt es an der hier im Bild fehlenden Hochdruckleitung die in der Nähe des zu sehenden Kraftstofffilters entlang läuft.

    Hab da erfahrungsgemäß die Leitungen V1 ( Schelle mit Gummipuffer, lose Verbindung), V2 ( Schelle mit Gummipuffer und Isolierband, lose Verbindung) und die aktuelle V3 ( die auch bei dir rein kommt, Feste Schelle mit festem Gummipuffer, starre Verbindung) im Hinterkopf.

    Äh ja, letzte Woche erst eine ersetzt und diese Woche 2 ( 1x Clio IV und 2x Captur I , Diesel/Benziner spielt da keine Rolle)

    mhhhh... der Biss ( das Trennstück vom Schlauch) ist in dem Fall höher, als der Flüssigkeitsstand im Wischwasserbehälter.


    Die Waschpumpe arbeitet Bi direktional als wenn man da jetzt +- anlegt, dreht die in die eine Richtung und pumpt das Wasser zb den vorderen Spritzdüsen, dreht man die Polarität auf -+ dreht sie genau anders herum und versorgt damit nur die hintere Spritzdüse.


    Würde jetzt die Trennstelle ( egal ob für vorn oder hinten) recht tief liegen ( Beispielsweise direkt am Waschbehälte kurz nach der Pumpe zu den 2 Schläuchen), würde der Vorratsbehälter nach und nach ohne Betätigung der Pumpe einfach auslaufen.

    Marco20081 Ich denke ( denke eher weiß aus Erfahrung) das der Marder zugeschlagen hat bei deinem Fahrzeug. Pumpe selber kannst da ausschließen, die pumpt ja. Die hätte eher ein Problem, wenn entweder vorn UND hinten nix kommt oder wenn du hinten spritzt und vorn was raus kommt.


    Vorn rechts ist so ein Typisches Anzeichen.. Genau dort, geht der Wasserschlauch nämlich auch in die Spritzwand ins Fahrzeuginnere.

    Rad ab, hintere Radhausschale weg ( Stopfenheber, 20er Torx) und hoffen, das da noch 2-3 cm vom Schlauch nach außen führen.. Ließe sich mit einem 5mm Schlauchverbinder galant lösen.


    Ist bei deiner Undichtigkeitssuche Klima der Werkstatt etwa 5 min Mehraufwand. Da gibts beim Captur I eigentlich nur 2 Schwachstellen.

    1.: Hochdruckleitung zwischen Verdampfer und Kondensator ( Clio IV hat die selbe Schwachstelle) am Befestigungspunkt vorn rechts unter der vorderen Radhausschale

    2.: Kondensator selber oftmals in Fahrtrichtung links mittig


    LG LiLu

    Leider gibt es hinter der Blende (unten) keine weiteren Anschlüsse beim MN.

    Man könnt versuchen, das ein USB Hub an den vorhandenen USB Anschluss gesteckt wird, jedoch bei max 0,8A mach ich mir da eher weniger Hoffnung, 2 Medienträger zum laufen zu bekommen.


    Alternativ gibt es Android Basierte Radios, die sich relativ einfach nachrüsten ließen bei vorhandem MN ( mit R-Link funktioniert das nicht, da das Radio selber anders verbaut ist und die Anschlüsse nicht passen würden, geschweige denn das 1 Din Iso in den Schacht passen würde :pinch: )


    LG LiLu