Hallo elflaco
Wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe, tritt der Fehler nur bei höheren Temperaturen (30°+ außen also Innenraum warscheinlich eher 43°++) auf.
Die Lüftungsstufe bleibt in der Anzeige gleich, was wiederum bedeutet, das der Gebläsewiderstand kontinuierlich sein Signal erhält.
Fraglich ist jetzt, tut der auch das was er soll? Ließe sich ja mit einem Heißluftfön nachstellen, das der Temperatur bekommt.
Da die neueren Widerständer auf Halbleiterbasis und Lasttransistoren basieren, könnt ich mir vorstellen, das der Lasttransistor selber einen Schuss hat und dann nach und nach aussteigt. Wäre es mein Wagen (bin KFZler beim ) würd ich den auf machen um zu messen, was da los ist. Wäre zumindest mal ein Lösungsansatz. LG LiLu
[Blockierte Grafik: https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/A100/TO220AB.png]